Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Rust. Frühling: Die Zeit im Jahr, in der alles erwacht. Bei herrlichem Sonnenschein bewiesen vor kurzem einige Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Rust ihren grünen Daumen. Pünktlich zum Frühlingsbeginn bepflanzten sie die hauseigenen Hochbeete mit den verschiedensten Blumen und Kräuter. Das Vogelgezwitscher und das sichtliche Erblühen der Natur sorgte bei allen für beste Stimmung.
Rust. Frühling: Die Zeit im Jahr, in der alles erwacht. Bei herrlichem Sonnenschein bewiesen vor kurzem einige Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Rust ihren grünen Daumen. Pünktlich zum Frühlingsbeginn bepflanzten sie die hauseigenen Hochbeete mit den verschiedensten Blumen und Kräuter. Das Vogelgezwitscher und das sichtliche Erblühen der Natur sorgte bei allen für beste Stimmung.

Die Sonne lacht vom Himmel, Vögel zwitschern aus ihren Nestern und die Natur erwacht nach der kalten Jahreszeit: Frühlingsgefühle verbreiten sich! Auch im SeneCura Sozialzentrum Rust ist die Freude über das Frühlingserwachen groß. Das Haus verfügt über einen schönen Garten und vor einiger Zeit wurden Hochbeete errichtet, die es nach dem Winter nun wieder neu zu bepflanzen galt. Darum kümmerten sich die Bewohner/innen nur zu gerne, denn die Gartenarbeit erfreut sich im Haus immer großer Beliebtheit: In liebevoller Sorgfalt pflanzten sie mit einigen engagierten Mitarbeiter/innen bunte Blumen und verschiedenste Kräuter wie Basilikum, Schnittlauch oder Rosmarin. „Ich habe immer gerne ‚gegartelt‘. Das war früher immer eine schöne Abwechslung zu anderer Arbeit. Am Wachsen und Gedeihen der Pflanzen freut man sich jeden Tag und ich freue mich sehr, dass ich auch im SeneCura Sozialzentrum Rust dieser Tätigkeit nachgehen kann“, lächelt Maria Leschitz, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Rust. Die Beete werden nach einiger Zeit farbenprächtig erstrahlen und auf die Ernte von duftenden Kräutern freuen sich die Seniorinnen und Senioren jetzt schon.

Sonne tanken für mehr Vitamin D
Gerade in Zeiten des Besuchsverbots angesichts des Corona-Virus sind unterhaltsame Freizeitaktivitäten für das Wohlbefinden der Bewohner/innen von großer Bedeutung. Natürlich wird dabei auf die Einhaltung vorgegebener Maßnahmen geachtet und viel Wert auf die Sicherheit gelegt, damit sich die Bewohner/innen nichtsdestotrotz am Frühlingserwachen erfreuen können. „Es ist so schön zu sehen, welche Freude unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit unseren Beeten haben. Es erinnert einige an ihre eigenen Gärten und sie tauschen immer gerne den einen oder anderen Tipp über die Gartenpflege aus“, so Klara Vososobe, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Rust.

Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.

www.senecura.at

www.optimamed.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Rust Garten_Presse 1
1 181 x 1 772 © SeneCura - Abdruck honorarfrei