Stegersbach.
Anlässlich des Muttertags gab es für die Senior:innen des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach heuer wieder eine blumige Überraschung: Die Mitarbeiter:innen von SeneCura überraschten die Bewohnerinnen mit einem netten Frühstück und schenkten ihnen herrliche Blumenstöcke, die für eine frühlingshafte Stimmung im Hause Stegersbach sorgten.
Der Mai ist ganz im Zeichen der Mütter: Kinder, Enkel:innen und Ehemänner sagen dann Danke für Arbeit und Mühe, für Fürsorge und Liebe, für Zuneigung und geschenkte Zeit – denn Muttersein ist und war eine Vollzeitarbeit und verdient dementsprechend viel Anerkennung. Darum wurde der diesjährige Muttertag im SeneCura Sozialzentrum Stegersbach festlich gestaltet. Hausleiterin Daniela Glavanovits organisierte mit ihrem Team ein ausgiebiges Muttertags-Frühstück. Viele Töchter und Söhne, Enkel und Urenkel nutzten die Gelegenheit und kamen zu diesem außergewöhnlichen Frühstück. Erwartungsfroh und ein bisschen aufgeregt betraten die Seniorinnen mit ihren Angehörigen den geschmückten Frühstücksraum, zu dem sie mit einem Glas Sekt oder Orangensaft begrüßt wurden. „Es freut mich, dass so viele gekommen sind und auch das Wetter mitgespielt hat“, erzählt Wilhelmine Marx, Bewohnerin des Sencura Sozialzentrums Stegersbach strahlend, als sie den Blumenstrauß entgegennahm.
Gute Stimmung am Frühstückstisch
Die Bewohnerinnen hatten beim gemeinsamen Frühstück mit ihren Familien viel Spaß, einige Urenkerl spielten vergnügt im Garten. Das SeneCura Team übergab ihnen – zur großen Freude der Seniorinnen - einen herrlichen Blumenstock, den die Damen dankend und sichtlich gerührt annahmen. „Wir sind jedes Jahr aufs Neue stets bemüht unseren Seniorinnen einen unvergesslichen Muttertag zu bescheren, vor allem nach der Pandemie freuen wir uns umso mehr solche Anlässe wieder feiern zu dürfen. Es war eine Freude zu sehen, wie die Bewohnerinnen sichtlich gerührt waren“, freute sich Hausleiterin Daniela Glavanotivs.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum.Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe.SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.at
www.optimamed.at