Zu dieser Meldung gibt es: 1 Dokument
Auf einen Blick:

  • Mit der Enterprise Blockchain App DocumentFlow unterstützt Fujitsu seine Kunden bei der Überprüfung und Verifizierung der Integrität von digitalen Inhalten
  • Das Blockchain-as-a-Service-Portfolio von Fujitsu wurde um InvoiceFlow erweitert, eine Anwendung zum Abgleich von Rechnungen mit Bestellungen
  • Durch manipulationssichere Digital-Ledger-Technologie stärkt Fujitsu das Vertrauen der Stakeholder in Unternehmen
Wien, 29. August 2019 – Ab sofort bietet Fujitsu mit DocumentFlow, eine bedienfreundliche, webbasierte Anwendung für Unternehmen, basierend auf der Blockchain-Technologie, um Online-Betrug zu bekämpfen. Sie überprüft die Validität von Dateien oder digitalen Anlagen wie Dokumenten, Audio- und Video-Dateien, Bildern und Daten aus nahezu jeder Anwendung. DocumentFlow erweitert zusammen mit InvoiceFlow, einer Anwendung zum Schutz vor Rechnungsbetrug, die Fujitsu Flow Suite mit Blockchain-as-a-Service-Angeboten.

Unternehmen werden intelligenter und vernetzter. Das bedeutet auch, dass sie große Mengen akkumulierter Daten kontrollieren und verwalten müssen. Durch den hohen Wert dieser digitalen Daten wird Vertrauen immer wichtiger. Fujitsu nutzt gezielt die durch Blockchain bekannte Distributed-Ledger-Technologie (DLT), um Unternehmen zu helfen, Vertrauen aufzubauen. Grundlage hierfür ist die Möglichkeit von DLT, eine unveränderliche und fälschungssichere Dokumentation bestehender Eigentumsverhältnisse zu generieren – bis hin zu jedem einzelnen Bit.

Blockchain-basierte Garantie für die Authentizität digitaler Dokumente
Mit Fujitsu DocumentFlow können Unternehmen Fälle von Dokumentenfälschung und Online-Piraterie drastisch reduzieren. Die Lösung ermittelt genau, ob und wann ein digitales Dokument manipuliert oder illegal kopiert wurde. Ebenso ermöglicht es die Identifizierung der jeweiligen Datei als aktuellste und abgestimmte Version. Die Technologie funktioniert mit jedem digitalen Dateiformat und ermöglicht jegliche Validierung, von einem Hochschulabschlusszeugnis bis hin zu einer technischen Zeichnungsdatei – DocumentFlow erkennt sofort jegliche Änderungen, kann die Verbreitung verfolgen und Manipulationen an kopiergeschützten Inhalten von Unternehmen oder amtlichen Dokumenten feststellen. Die Lösung registriert Daten in einem manipulationssicheren Audit Log, das die Verifizierung erheblich vereinfacht. Nicht zuletzt kann Fujitsu DocumentFlow mithilfe von Blockchain auch notarielle Dienste leisten, um die Transparenz und Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Assets sicherzustellen.

Dazu Frederik De Breuck, Leiter des Fujitsu Blockchain Innovation Center in Brüssel:
„Durch die manipulationssichere Dokumentation und die automatisierte Tracing-Funktion können bei digitalen Assets jegliche Änderungen sofort erkannt werden. Das gilt für eine nachträglich entfernte DRM auf Datenträgern mit Copyright genauso wie für einen veränderten Wert in einer Tabelle oder einem Entwurf, oder für unautorisierte Modifikationen an CAD-Dateien. So können Unternehmen Betrugsversuchen vorbeugen und der Integrität ihrer Daten vertrauen. Damit ist die Lösung eine Art Sicherheitssiegel, das die Unversehrtheit des Inhalts garantiert. Wer also mit digitalen Daten arbeitet, braucht sich künftig deutlich weniger Sorgen zu machen. Wir setzen Blockchain-Technologien zur Ergänzung bestehender Lösungen ein und fügen diesen so eine digitale Sicherheitssignatur hinzu.”

DocumentFlow ist eine neue Lösung aus dem Blockchain Innovationszentrum, das Fujitsu im März 2018 in Brüssel eröffnet hat. Ziel des Zentrums ist es, konkrete Projekte zu fördern, die Blockchain-Technologie nutzen, und gemeinsam mit externen Partnern das Potenzial und die Grenzen der Technologie zu erforschen.

In diesem Jahr hat Fujitsu bereits den InvoiceFlow-Service vorgestellt. InvoiceFlow unterstützt Unternehmen und staatliche Stellen wie Behörden und Ministerien dabei, Fehler bei der Datenverarbeitung zu vermeiden und den zunehmenden Rechnungsbetrug zu bekämpfen. Der Service nutzt DLT-basierte Technologie zur Verifizierung und Bewertung von Rechnungsprozessen, indem er die Informationen der Rechnung mit den entsprechenden Bestelldaten abgleicht – von der Rechnungsstellung bis zur Zahlungsautorisierung.

Preise und Verfügbarkeit
Fujitsu InvoiceFlow und DocumentFlow sind als On-Premise-Lösung oder als As-a-Service für jede Cloud-Plattform ab sofort im ganzen EMEIA-Raum verfügbar. Die Preise variieren je nach Konfiguration und Land.


Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
Über Fujitsu
Fujitsu ist der führende japanische Anbieter von Informations- und Telekommunikations-basierten (ITK) Geschäftslösungen und bietet eine breite Palette an Technologieprodukten, -lösungen und -dienstleistungen. Mit rund 132.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in mehr als 100 Ländern. Fujitsu nutzt seine ITK-Expertise, um die Zukunft der Gesellschaft gemeinsam mit seinen Kunden zu gestalten. Im Geschäftsjahr 2018 (zum 31. März 2019) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4 Billionen Yen (36 Milliarden US-Dollar). http://www.fujitsu.com

Über Fujitsu Central Europe (CE)
Fujitsu Central Europe (Deutschland, Österreich und die Schweiz) ist ein führender europäischer Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio von Technologieprodukten, Lösungen und Dienstleistungen, das von Endgeräten über Rechenzentrumslösungen, Managed und Maintenance Services und Cloud-Lösungen bis hin zum Outsourcing reicht. In der Region Central Europe erzielte Fujitsu im Geschäftsjahr 2017 (zum 31. März 2018) mit circa 2.800 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro.
Mit über 10.000 Channel-Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügt Fujitsu zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fujitsu.com/de/

Über Fujitsu EMEIA
Fujitsu setzt sich für eine Human Centric Intelligent Society ein, in der Innovation durch die Integration von Menschen, Informationen und Infrastruktur geschaffen wird. In der Region EMEIA (Europa, Naher Osten, Indien und Afrika) engagieren sich 27.000 Mitarbeiter für die digitale Co-creation, indem sie Geschäftsexpertise mit digitaler Technologie verbinden und neuen Mehrwert für Partner und Kunden schaffen. Fujitsu ermöglicht die digitale Transformation seiner Kunden mit Services, die sich auf Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und Cloud fokussieren – unterstützt durch IT-Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fujitsu.com/fts/about/


Kontakt

Fujitsu Ansprechpartner

ikp Wien 
Ines Schmied-Binderlehner
Telefon: +43 1 524 77 90-24
ines.schmied-binderlehner@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen