DE | EN
ikp News
  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Portfolio
  • Blog
  • News
  • Standorte
IKP
  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Kunden
  • Blog
  • News
  • Standorte
  • English
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • ACO
    • ACP
    • AkzoNobel Österreich
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • Biogena
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • EMCO Privatklinik
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • Huber
    • ikp
    • Il Melograno
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • Judith Hornok
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • Leube
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • Lukoil Lubricants
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • ÖFSV
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Saalfelden Leogang Touristik
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • Valetta
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • VÖTB
    • Weber-Stephen
    • Weinbergmaier
    • WENATEX
    • Wirtschaftskammer Salzburg
  • Media
    • ACO
    • ACP
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Il Melograno
    • Janssen
    • Judith Hornok
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • Lukoil Lubricants
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • Valetta
    • VÖTB
    • Weber-Stephen
    • Wessenthaler

  • Meldungen /
  • Fujitsu
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
30.08.2022

Fujitsu-Umfrage zeigt: "Digital First"-Ansatz beschleunigt die Nachhaltigkeitstransformation

FUJI_Nachhaltigkeitsstudie
FUJI_Nachhaltigkeitsstudie

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Pressetext (6573 Zeichen)Plaintext

Wien, 30. August 2022 – Fujitsu hat kürzlich den "Fujitsu Future Insights Global Sustainability Transformation Survey Report 2022" veröffentlicht. Dieser zeigt die Ergebnisse einer von Forrester Consulting durchgeführten Befragung von 1.800 Führungskräften und Entscheidungsträgern in neun Ländern mit dem Ziel, globale Trends und den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitstransformation (SX) aufzuzeigen.

Die Umfrage untersucht den aktuellen Status der SX und wie die digitale Transformation (DX) zu den Veränderungen beiträgt, die zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Gesellschaft erforderlich sind. Fujitsu nutzt die gewonnenen Erkenntnisse, um gemeinsam mit seinen Kunden die Verwirklichung einer nachhaltigen Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.

Nachhaltigkeit: eine wachsende Managementherausforderung für Unternehmensleiter auf der ganzen Welt
Nachhaltigkeit stellt eine dringende Priorität sowohl für Einzelpersonen und Unternehmen als auch für Regierungen auf der ganzen Welt dar. Insbesondere Unternehmen müssen der Nachhaltigkeit nicht nur im Hinblick auf die Differenzierung ihres Geschäfts, sondern auch für das Überleben des Unternehmens Vorrang einräumen. Zu diesem Zweck beauftragte Fujitsu Forrester Consulting mit der Durchführung einer Umfrage, um den aktuellen Stand der Reichweite von SX-Initiativen in Unternehmen zu klären. Die Ergebnisse spiegelt der „Fujitsu Future Insights Global Sustainability Transformation Survey Report“ wieder. Die Transformation der Nachhaltigkeit bedeutet die Umgestaltung von Unternehmen, um positive Veränderungen in unserer Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft herbeizuführen, wie die Verringerung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen durch kontinuierliche Überwachung und die Reduzierung von Abfällen durch die Einführung einer durchgängigen Rückverfolgbarkeit.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

1. Nachhaltigkeit als Management-Priorität
41 Prozent der Befragten stufen Nachhaltigkeit als eine der drei wichtigsten Managementprioritäten ein. Dies verdeutlicht, dass die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie und Entscheidungsfindung in den letzten zwei Jahren stark gestiegen ist. Der steigende Trend ist auf stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei der jüngeren Generation (54 Prozent) zurück zu führen, so wie staatliche Vorschriften und Richtlinien und Forderungen von Verbrauchergruppen (49 Prozent), die sich auf die Umwelt und die Gesellschaft auswirken.

2. Nur 5 Prozent der Unternehmen sind SX-Führer
21 Prozent der Unternehmen konnten bereits Ergebnisse aus SX-Initiativen erzielen. Allerdings haben nur 5 Prozent der Führungskräfte eine Vision für SX-Initiativen, eine unternehmensweite SX-Strategie entwickelt und durch umfassende Maßnahmen signifikante Ergebnisse erzielt. Im Gegensatz dazu gaben 54 Prozent der Befragten an, dass sie nicht in der Lage seien, eine unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln oder umzusetzen.

3. Digital-first-Ansatz als Schlüssel zu SX
Die Umfrage zeigte, dass SX-Führungskräfte in vier Bereichen einen hohen Reifegrad aufweisen: Zweckorientierung, Menschenzentrierung, Datenorientierung und Vernetzung. Folglich scheinen diese vier Elemente wichtige Erfolgsfaktoren für den Erfolg von Nachhaltigkeitsinitiativen zu sein. Darüber hinaus stimmten 67 Prozent der Befragten zu, dass DX zum Erfolg von SX beitrage. Die Umfrageergebnisse zeigten auch eine starke Korrelation zwischen SX-Reife und DX-Reife. Dies zeigt, dass ein Digital-First-Ansatz einen entscheidenen Faktor bei der Förderung von SX darstellt.

4. SX: Herausforderungen und Lösungswege
Als Hauptprobleme bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen nannten 38 Prozent der Befragten eine fehlende Ausrichtung der Führungskräfte auf die Nachhaltigkeitsvision und -umsetzung und 35 Prozent interne Widerstände und Skepsis gegenüber Nachhaltigkeitsinitiativen. Die Umfrage zeigte außerdem, dass sowohl die Verbesserung finanzieller Ziele, einschließlich Umsatz und Gewinn, als auch nicht-finanzieller ZIele, einschließlich der Schaffung ökologischer und sozialer Wertes, eine große Herausforderung darstellt. CEOs können dieses Problem durch eine zielgerichtete Führung angehen und Pläne entwickeln, die finanzielle und nicht-finanzielle Ziele beinhalten, sowie digitale Technologien und die Zusammenarbeit mit Technologiepartnern.

Hier knüpft Fujitsu an und fördert das Management und die Geschäftstätigkeit auf der Grundlage seiner neuen globalen Unternehmensmarke Fujitsu Uvance, die zur Verwirklichung des Unternehmenszwecks von Fujitsu beitragen soll: „Die Welt nachhaltiger gestalten, indem wir durch Innovation Vertrauen in die Gesellschaft schaffen."
Die Ergebnisse dieser Umfrage unterstützen Fujitsu dabei, weiterhin als starker SX-Partner der Kunden zu fungieren und diese zu unterstützen, geschäftlich erfolgreich zu sein und einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen.

„Der Global Sustainability Transformation Survey Report zeigt den Stellenwert von Digitaler Transformation für die moderne Gesellschaft“, so Steffen Müter, Head of DACH bei Fujitsu Services. „Die neuen Einblicke belegen, was wir bisher in unserer täglichen Arbeit erfahren haben: SX und DX sind eng miteinander verbunden. Wir werden die Insights aus dieser Umfrage nutzen, um gemeinsam mit unseren Kunden an Lösungen für die Verwirklichung einer nachhaltigen Transformation zu arbeiten und damit die Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten.“

Weitere Informationen zur Umfrage:
Zeitraum: Februar 2022
Untersuchte Länder: Australien, China, Frankreich, Deutschland, Japan, Singapur, Spanien, Großbritannien und die USA
Befragte: Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen mit 500 oder mehr Mitarbeitern und einem Umsatz von 10 Milliarden Yen oder mehr im vorangegangenen Steuerjahr.
Methodik: Anonyme Online-Umfrage (Anzahl: 1.800) und Interviews (Anzahl: 23)

Der vollständigen Bericht "Fujitsu Future Insights Global Sustainability Transformation Survey Report 2022" kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden.

Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
- Fujitsu Aktuell: http://www.fujitsu.com/de/fujitsuaktuell
- Twitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE
- LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/Fujitsu
- Facebook: http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
- Fujitsu Bildmaterial und Media Server: https://mediaportal.ts.fujitsu.com/pages/dk_home.php
- Fujitsu Newsroom: https://www.fujitsu.com/de/about/resources/news/press-releases/

Seite drucken Link mailen
Fujitsu
Über Fujitsu
Fujitsu ist der führende japanische Anbieter von Informations- und Telekommunikations-basierten (ITK) Geschäftslösungen und bietet eine breite Palette an Technologieprodukten, -lösungen und -Dienstleistungen. Mit rund 155.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in mehr als 100 Ländern. Fujitsu nutzt seine ITK-Expertise, um die Zukunft der Gesellschaft gemeinsam mit seinen Kunden zu gestalten. Im Geschäftsjahr 2016 (zum 31. März 2017) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,5 Billionen Yen (40 Milliarden US-Dollar).
Weitere Informationen unter http://www.fujitsu.com/at/

Über Fujitsu Central Europe (CE)
Fujitsu Central Europe (Deutschland, Österreich und die Schweiz) ist ein führender europäischer Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio von Technologieprodukten, Lösungen und Dienstleistungen, das von Endgeräten über Rechenzentrumslösungen, Managed und Maintainance Services und Cloud-Lösungen bis hin zum Outsourcing reicht. In der Region Central Europe erzielte Fujitsu im Geschäftsjahr 2015 (zum 31. März 2016) mit rund 2.800 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 1,8 Milliarden Euro. In Österreich erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2016 (zum 31. März 2017) mit 163 Mitarbeitern einen Umsatz von 97 Millionen Euro.

Fujitsu entwickelt und fertigt in Deutschland IT-Lösungen und betreibt hochsichere Rechenzentren. Mit über 10.000 Channel-Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügt Fujitsu zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche.
Weitere Informationen unter http://www.fujitsu.com/at/


Kontakt

Fujitsu Ansprechpartner
ikp Wien 
Ines Schmied-Binderlehner
Telefon: +43 1 524 77 90-24
ines.schmied-binderlehner@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FUJI_Nachhaltigkeitsstudie
FUJI_Nachhaltigkeitsstudie
709 x 403 ©
Dateigröße: 45,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
FUJI_Nachhaltigkeitsstudie
FUJI_Nachhaltigkeitsstudie

©

Dokumente (1)

  • FUJI_PA_Nachhaltigkeitsstudie_20220830_final
    .pdf | 418,7 KB ©

FUJI_Nachhaltigkeitsstudie

FUJI_Nachhaltigkeitsstudie (. jpg )

Maße Größe
709 x 403 45,8 KB
600 x 342 27 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
FUJI_PA_Nachhaltigkeitsstudie_20220830_final

FUJI_PA_Nachhaltigkeitsstudie_20220830_final

©
.pdf 418,7 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

ikp WIEN
Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

Telefon:+43 1 524 77 90
E-Mail:wien@ikp.at

ikp SALZBURG
Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

Telefon:+43 662 633 255 0
E-Mail:salzburg@ikp.at

ikp VORALRBERG
Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

Telefon:+43 5572 39 88 11
E-Mail:dornbirn@ikp.at

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR