DE | EN
ikp News
  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Portfolio
  • Blog
  • News
  • Standorte
IKP
  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Kunden
  • Blog
  • News
  • Standorte
  • English
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • ACO
    • ACP
    • AkzoNobel Österreich
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • Biogena
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • EMCO Privatklinik
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • Helvetia
    • Huber
    • ikp
    • Il Melograno
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • Judith Hornok
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • Leube
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • Lukoil Lubricants
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • ÖFSV
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Saalfelden Leogang Touristik
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • UNTHA shredding technology
    • Valetta
    • Verein #estutnichtweh
    • VÖTB
    • Weber-Stephen
    • Weinbergmaier
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • WENATEX
    • VEOCEL
    • TrinkWasser!Schule
  • Media
    • ACO
    • ACP
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Il Melograno
    • Janssen
    • Judith Hornok
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • Lukoil Lubricants
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • Valetta
    • VÖTB
    • Weber-Stephen
    • Wessenthaler

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von ikp Wien, 1070 Wien, Museumstraße 3/5, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.ikp.at. Der Zugriff auf den ikp Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

ikp Wien
Dr. Peter Hörschinger
Museumstraße 3/5
A - 1070 Wien
Österreich
wien@ikp.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Fujitsu
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
06.05.2022

Fujitsu und das Southern Tohoku General Hospital starten gemeinsame Forschung an KI-Technologie zur Erkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

FUJ_PA_Tohoku Gereral Hospital_FTS_Detection of pancreatic cancer
FUJ_PA_Tohoku Gereral Hospital_FTS_Detection of pancreatic cancer © Fujitsu

Abbildung 1: Detection of pancreatic cancer

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Pressetext (9742 Zeichen)Plaintext

Wien, 06. Mai 2022 –  Fujitsu und das Southern Tohoku General Hospital gaben kürzlich den Start eines gemeinsamen Forschungsprojekts mit Fujitsu Japan Limited und FCOM CORPORATION (FCOM) über eine KI-Technologie zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs anhand von Computertomographien (CT) ohne Kontrastmittel (kontrastfreie CT-Scans) ab dem 1. April 2022 bekannt.

Die neue KI-Technologie wurde mit Daten von 300 anonymisierten CT-Bildern von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs trainiert, die vom Southern Tohoku General Hospital zur Verfügung gestellt wurden. Sie bietet eine optimale Bildanalysemethode, die auf der Form von Organen und Krebstumoren basiert. Das gemeinsame Forschungsprojekt stellt einen neuen Ansatz für die Anwendung von KI-Technologie zur Unterstützung von Ärzten bei der Erkennung von frühen Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs auf CT-Scans dar.

Fujitsu und das Southern Tohoku General Hospital werden im Rahmen dieser gemeinsamen Forschung klinische Studien durchführen, um die neu entwickelte KI weiter zu verbessern. Somit soll eine Technologie zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs geboten werden, die zur Verbesserung der Lebensqualität jedes Patienten beitragen kann.

Hintergrund
Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für Menschen, bei denen Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert wird, liegt bei elf Prozent1. Damit ist sie niedriger als bei anderen Krebsarten, da es sich um die am schnellsten wachsende Krebsart handelt, die im Allgemeinen schwer zu erkennen ist. Da sich die Bauchspeicheldrüse im tiefsten Teil des menschlichen Körpers befindet, bemerken die Betroffenen oft keine Symptome und unterziehen sich daher oft erst dann einer freiwilligen medizinischen Untersuchung, wenn der Krebs bereits fortgeschritten ist. Die Tatsache, dass die gesamte Bauchspeicheldrüse mit einfachen bildgebenden Verfahren wie dem Bauchultraschall nur schwer sichtbar gemacht werden kann und die betroffenen Körperteile schwer zu identifizieren sind, erschwert die Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs zusätzlich.

Die Entwicklung von Technologien, die in der Lage sind, mikroskopische Anzeichen von Krebs anhand von Bildgebungsdaten zu erkennen und die Verbesserung der Testmöglichkeiten werden eine wichtige Rolle bei der Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs spielen, so die Forscher.

Ziel dieser gemeinsamen Forschung ist die erfolgreiche Entwicklung einer KI-Technologie, die Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs nicht nur aus kontrastverstärkten CT-Scans (Scans, bei denen Kontrastmittel verwendet werden, um Organe besser sichtbar zu machen), sondern auch aus nicht kontrastverstärkten CT-Scans (Scans, bei denen keine Kontrastmittel verwendet werden) erkennen kann, um letztlich die Frühdiagnose betroffener Patienten unabhängig von den Symptomen von Bauchspeicheldrüsenkrebs zu unterstützen.

Überblick über die gemeinsame Forschung
Die präzise und frühzeitige Erkennung von Anzeichen für Bauchspeicheldrüsenkrebs in kontrastlosen CT-Scans ist aufgrund des geringen Kontrasts der Bilder und der unklaren Grenzen zwischen der Bauchspeicheldrüse und anderen Organen eine komplizierte Aufgabe. Um dieses Problem zu lösen, wollen Fujitsu und das Southern Tohoku General Hospital eine KI-Technologie entwickeln, die den Bereich der Bauchspeicheldrüse (gelb markierter Teil in Abbildung 1) identifizieren und die mutmaßlich von Krebs befallenen Teile (rot markierter Teil in Abbildung 1) erkennen kann. Die Technologie erreicht dies, indem sie die Kontinuität zwischen den vorderen und hinteren Querschnittsbildern unter Berücksichtigung der anatomischen Gewebeverbindung schätzt und automatisch eine dreidimensionale Analyse unter Einbeziehung der vorderen und hinteren Querschnittsbilder in Bereichen mit starker Kontinuität und eine planare Analyse in Bereichen mit schwacher Kontinuität durchführt.

Die Partner werden die neu entwickelte Technologie auch in der klinischen Praxis einsetzen, um typische Anzeichen von frühem Bauchspeicheldrüsenkrebs zu lokalisieren, einschließlich Tumoren und Pankreasgangerweiterungen, die oft schwer zu erkennen sind, sowie für Befunde, die eine klinische Nachsorge erfordern, wie Zysten und lokale Atrophie der Bauchspeicheldrüse.

Ausblick
Das Southern Tohoku General Hospital und Fujitsu werden ihre Zusammenarbeit mit Fujitsu Japan und FCOM fortsetzen. Die Partner werden im Rahmen ihres gemeinsamen Forschungsprogramms weitere klinische Verifizierungstests durchführen mit dem Ziel, im Geschäftsjahr 2022 eine verbesserte KI-Technologie für die praktische Anwendung bereitzustellen. Fujitsu möchte darüber hinaus einen Beitrag zur Schaffung einer gesunden Gesellschaft leisten, indem es die Ergebnisse dieser Forschung auf eine breite Palette von medizinischen und gesundheitsfördernden Dienstleistungen als Teil seiner Vision für "Healthy Living" unter seiner globalen Geschäftsmarke FUJITSU Uvance anwendet.

Zitate zur weiteren Verwendung
„Frühere Studien an unserem Krankenhaus haben gezeigt, dass kontrastfreie CT-Scans helfen können, Bauchspeicheldrüsenkrebs in einem frühen Stadium zu diagnostizieren2“, erklärt Dr. Daizo Fukushima, Southern Tohoku General Hospital. „Ich bin zuversichtlich, dass die neue KI-Technologie dazu beitragen kann, das Leben vieler Patienten zu retten, wenn sie in der Lage ist, Patienten mit einem erhöhten Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs leicht zu identifizieren.“

„Wir freuen uns sehr, den Start dieses gemeinsamen Forschungsprojekts durch FCOM bekannt zu geben, dass das medizinische System des Southern Tohoku General Hospital seit langem unterstützt“, so Daiki Masumoto, Fellow, SVP, Head of Converging Technologies Laboratories bei Fujitsu Research. „Fujitsu wird die Forschung und Entwicklung an konvergierenden Technologien3 fortsetzen, die KI-gestützte Bildanalysetechnologie mit dem medizinischen Wissen des Southern Tohoku General Hospital in der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs kombinieren. Ziel ist es, eine KI-Technologie zu etablieren, die die Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs unterstützen kann.“

Hinweise
1
Die Überlebensrate von Menschen, bei denen Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert wurde, liegt bei 11 Prozent:
Das Japanische Nationale Krebszentrum hat die tatsächliche relative 5-Jahres-Überlebensrate für Menschen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs nach der Diagnose in ausgewiesenen Krankenhäusern in ganz Japan gezählt und veröffentlicht.
https://ganjoho.jp/public/qa_links/report/hosp_c/hosp_c_reg_surv/index.html (auf Japanisch)

2 Nichtkontrast-CT-Scans können helfen, Bauchspeicheldrüsenkrebs in einem frühen Stadium zu diagnostizieren:
Journal of Medical Science: Daizo Fukushima, et al. "Characteristic Radiological Features of Retrospective Diagnosed Pancreatic Cancers", Pankreas, Band 49, Nummer 1, Januar 2020.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31856082/

3 Konvergierende Technologien:
Fortgeschrittene Technologien, die Informatik und Wissen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften miteinander verbinden und auf die Lösung vielfältiger und komplexer Probleme abzielen.

Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
Fujitsu Aktuell: http://www.fujitsu.com/de/fujitsuaktuellTwitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE
LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/Fujitsu
Facebook:http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
Fujitsu Bildmaterial und Media Server: https://mediaportal.ts.fujitsu.com/pages/dk_home.php
Fujitsu Newsroom: http://de.Fujitsu.com/newsroom

Über Fujitsu
Fujitsu ist ein globaler Partner für die Digitale Transformation und hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt nachhaltiger zu gestalten und mit Innovationen das Vertrauen in die Gesellschaft zu fördern. Mit rund 124.000 Mitarbeiter unterstützt Fujitsu  seine Kunden in über 100 Ländern, einige der größten Herausforderungen der Menschheit zu lösen. Das Dienstleistungs- und Lösungsportfolio für nachhaltige Transformation basiert auf fünf Schlüsseltechnologien: Computing, Networks, AI, Data & Security und Converging Technologies. Im Geschäftsjahr 2021 (zum 31. März 2022) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 3,6 Billionen Yen (32 Milliarden US-Dollar) und bleibt, gemessen am Marktanteil, das führende Unternehmen für digitale Dienstleistungen in Japan. www.fujitsu.com 


Fujitsu in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Fujitsu unterstützt als führender Informations-und Telekommunikations-Komplettanbieter seine Kunden bei allen Aspekten der digitalen Transformation. Dafür kombiniert das Unternehmen IT-Dienstleistungen und Produkte mit zukunftsweisenden digitalen Technologien –wie Künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Blockchain, Analytics, Digital Annealing sowie Cloud-und Sicherheitslösungen –und schafft zusammen mit seinen Kunden und Partnern neue Werte. Das Produkt-und Service-Angebot kann passgenau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden –von der Konzeption bis hin zur Implementierung, dem Betrieb und der Orchestrierung von digitalen Ökosystemen.


In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Fujitsu rund 5.000 Beschäftigte und verfügt mit über 10.000 Channel-Partnern allein in diesen drei Ländern zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche. www.fujitsu.com/de

Über das Southern Tohoku General Hospital
Das Southern TOHOKU General Hospital wurde in Koriyama, Fukushima, eröffnet. Seit 1981 hat es sich zu einer hochmodernen medizinischen Einrichtung entwickelt, die sich auf die Protonentherapie und die Borneutroneneinfangtherapie (BNCT) spezialisiert hat. Wir streben danach, ein medizinisches Zentrum in Asien und der Welt zu werden.


Seite drucken Link mailen

Kontakt

Fujitsu Ansprechpartner
ikp Wien 
Ines Schmied-Binderlehner
Telefon: +43 1 524 77 90-24
ines.schmied-binderlehner@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FUJ_PA_Tohoku Gereral Hospital_FTS_Detection of pancreatic cancer
FUJ_PA_Tohoku Gereral Hospital_FTS_Detection of pancreatic cancer
980 x 380 © Fujitsu
Dateigröße: 96,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
FUJ_PA_Tohoku Gereral Hospital_FTS_Detection of pancreatic cancer
FUJ_PA_Tohoku Gereral Hospital_FTS_Detection of pancreatic cancer

Abbildung 1: Detection of pancreatic cancer

© Fujitsu

Dokumente (1)

  • FUJ_PA_Tohoku General Hospital_20220506_final
    .pdf | 327,5 KB © Fujitsu

FUJ_PA_Tohoku Gereral Hospital_FTS_Detection of pancreatic cancer

FUJ_PA_Tohoku Gereral Hospital_FTS_Detection of pancreatic cancer (. jpg )

Abbildung 1: Detection of pancreatic cancer

© Fujitsu
Maße Größe
980 x 380 96,5 KB
600 x 233 44,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
FUJ_PA_Tohoku General Hospital_20220506_final

FUJ_PA_Tohoku General Hospital_20220506_final

FUJ_PA_Tohoku General Hospital

© Fujitsu
.pdf 327,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
PRESSEKONTAKT

Weitere Informationen
11er Nahrungsmittel GmbH
Mag. Thomas Schwarz
CEO/Geschäftsführung
Galinastraße 34, 6820 Frastanz
T 05522/51521-255
M thomas.schwarz@11er.at
W www.11er.at

Walser KG
Herbert Walser
Geschäftsführer
Industriestraße 12, 6812 Meiningen
T 05522/71387-12
M herbert.walser@walser-metzgerei.at
W www.walser-metzgerei.at

Unsere Standorte
ikp Wien GmbH
Museumstraße 3/5
1070 Wien
Tel: +43 1 524 77 90
Fax: +43 1 524 77 90 5
Mail: wien@ikp.at

ikp Salzburg GmbH
Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Tel: +43 662 633 255
Fax: +43 662 633 255 105
Mail: salzburg@ikp.at

ikp Vorarlberg GmbH
Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Tel: +43 5572 39 88 11
Fax: +43 5572 39 88 11 5
Mail: dornbirn@ikp.at

ikp WIEN
Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

Telefon:+43 1 524 77 90
E-Mail:wien@ikp.at

ikp SALZBURG
Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

Telefon:+43 662 633 255 0
E-Mail:salzburg@ikp.at

ikp VORALRBERG
Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

Telefon:+43 5572 39 88 11
E-Mail:dornbirn@ikp.at

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookies

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR

nach oben
Diese Seite verwendet Cookies. Ich stimme der Verwendung von Cookies zu bzw. erteile die Zustimmung durch die weitere Nutzung der Website.. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.
Cookie Details
Dies ist eine Übersicht aller eingesetzten Cookies.
Zurück