Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Wien, 08. Mai 2025 – Kein Leben ohne Bienen, denn sie leisten Tag für Tag einen entscheidenden Beitrag für uns Menschen. Sie gelten als unverzichtbare Bestäuber, liefern auch selbst wertvolle Naturprodukte wie Honig oder Wachs und fördern die Artenvielfalt, indem sie Wildpflanzen bei der Fortpflanzung unterstützen. Zum Weltbienentag am 20. Mai wollte GARDENA in einer aktuellen Umfrage wissen, wie die Österreicher:innen zu den fleißigen Insekten stehen und welchen Beitrag sie zu ihrem Schutz leisten. Die Ergebnisse zeigen: Der Großteil der Gartenbesitzer:innen sieht die Rücksichtnahme auf Bienen bei der Gartenpflege als essentiell an – und das spiegelt sich überwiegend in der Gartengestaltung wider.

Im Zeitraum von 07. bis 09. April 2025 wurden über 1.000 Österreicher:innen ab 16 Jahren im Auftrag von GARDENA durch das Marktforschungsinstitut Market zum Thema Bienen im Garten befragt. „Wir haben den Weltbienentag zum Anlass genommen und die Einstellung der österreichischen Bevölkerung zu den summenden Helfern erhoben. Zudem hat uns noch interessiert, wie und ob die heimischen Gärten zum Wohl der Insekten beitragen“, so Eva Weigl, Marketingverantwortliche GARDENA Österreich, über das Design der Omnibusumfrage.

Österreichs Gärten sind bunt gemischt
Sieben von zehn Österreicher:innen besitzen einen Garten, um den sie sich selbst kümmern. Dessen Gestaltung ist oftmals bunt gemischt. So haben zwar knapp 80 % der Gartenbesitzer:innen gemähte Flächen und Rasen, jedoch finden sich in den Gärten auch mehrheitlich Sträucher (59 %), Hochbeete (54 %), Obstbäume (53 %), Hecken (50 %) und Blumenbeete (48 %). Echte Blumenwiesen, über die sich Bienen besonders freuen, haben jedoch nur 34 % der Gartenbesitzer:innen. Dabei locken schon kleine Parzellen, als Abwechslung zum regelmäßig gemähten Rasen, oder einzelne Beete oder Balkonkästen sämtliche Nützlinge an. Denn gemähte Flächen für Kinder oder Haustiere und naturnahe Blumenwiesen lassen sich gut miteinander verbinden.

Pflege von Wildblumenflächen mit GARDENA leicht gemacht
Möchte man Flächen mit Wildblumen anlegen, setzt man am besten auf mehrjährige oder heimische Pflanzen, wie Schafgarbe, Glockenblume, Färberkamille, Mohn, Wiesenlabkraut und Ysop. Diese Pflanzen sorgen für eine bunte Blütenpracht und locken summende Gartenbewohner wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Ausgesät wird von April bis Juni auf feinkrümeligen und in den ersten vier Wochen feuchtgehaltenem Boden. In regenarmen Zeiten muss die tägliche Bewässerung manuell oder mit automatischen Systemen erfolgen. Für Beete eignet sich eine Bewässerung mit der GARDENA Comfort Brause. Dank der neuartigen Regulierung des Sprühwinkels kann der Brausestahl an die Beetgröße angepasst werden. Für größere Flächen empfiehlt sich der Einsatz von Regnern, die einen sanften und gleichmäßigen Wasserstrahl erzeugen, wie der Comfort Teil- und Vollkreisregner Tango, um die empfindlichen Pflanzen nicht zu beschädigen. Das Regner-Stativ von GARDENA ermöglicht zudem, den Regner auf eine erhöhte Position zu bringen, sodass das Wasser gleichmäßig über die Blumenwiese verteilt wird.

„Anders als meist gedacht, müssen auch Wildblumenflächen gerade im ersten Jahr gemäht werden, damit man sich über ein möglichst vielfältiges und reich blühendes Ergebnis freuen kann. Mähen und Nützlinge sind kein Widerspruch! Erst durch den Schnitt werden unerwünschte Samenwildkräuter entfernt und es ist wieder ausreichend Licht und Wasser für später keimende Pflanzen da“, so Weigl. In den Folgejahren reicht es dann, nur noch einmal im Jahr, üblicherweise in der zweiten Junihälfte, zu mähen. Die optimale Schnitthöhe beträgt dabei zwischen 10 und 15 Zentimeter.

Blühende Gärten: Nutzen mit Stil
Ein blühender Garten hat viele Vorteile: Für 77 % der Befragten ist das Wohl der Bienen ein zentraler Punkt, der für diese Art von Garten spricht. Zudem ist er optisch schön (71 %) und macht Freude (70 %). Für mehr als die Hälfte steht eine blühende Fläche für ein gutes Mikroklima im Garten (57 %) sowie für eine erhöhte Biodiversität (56 %). Auch das GARDENA ClickUp! Insekten- und Bienenhotel unterstützt Bienen – und zwar mit Stil. Das Insektenhaus ist auf Basis der neuesten Erkenntnisse über die Nistgewohnheiten der Tiere entwickelt und für die Insekten gut sichtbar und einfach zu erreichen. Dank des schlichten, stilvollen Designs harmoniert das Haus hervorragend mit der Umgebung und ist zudem, ähnlich wie Wildblumenflächen, ein reizvoller Blickfang im Garten.

Bedeutung von Bienen: Hohe Wertschätzung in der Bevölkerung
Dass die Österreicher:innen den Nutzen der Bienen schätzen und sie daher unterstützen und schützen wollen, bestätigt die Umfrage: 84 % der Gartenbesitzer:innen haben sich bereits schon einmal Gedanken über die Bedeutung von Bienen für den Garten gemacht. Besonders im Süden von Österreich (89 %) sind die fliegenden Freunde ein wichtiges Thema, darüber hinaus wächst deren Bedeutung mit dem steigenden Alter der Befragten. Ebenso ist für 90 % von ihnen die Rücksicht auf Bienen bei der Gartenpflege essenziell. Auch dieses Thema hat bei den Südösterreicher:innen (92 %) eine hohe Bedeutung und ist bei den ab 60-Jährigen mit 96 % am stärksten ausgeprägt.
Über GARDENA
Seit 1968 bietet GARDENA alles, was leidenschaftliche Gärtner:innen benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. GARDENA ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.

Kontakt

GARDENA Ansprechpartner

Gardena Pressestelle
c/o ikp Wien 
Eva Fesel
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
Tel. +43 1 524 77 90-31, Fax +43 1 524 77 90-5
E-Mail: gardena@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

GARDENA PA Weltbienentag ClickUp! Insekten- und Bienenhotel
2 126 x 1 535 © Gardena - Abdruck honorarfrei
GARDENA PA  Weltbienentag Comfort Teil- und Vollkreisregner Tango
3 500 x 3 493 © Gardena - Abdruck honorarfrei
GARDENA PA Weltbienentag Eva Weigl
1 606 x 2 408 © Gardena - Abdruck honorarfrei