KORREKTUR der Presseaussendung:
Sehr geehrte Redaktion!
Da wir heute bereits bei einigen Redaktionen telefonisch auf einen Zahlenfehler in der beigefügten Tabelle hingewiesen haben, möchten wir Ihnen doch noch die korrekte Tabelle in der Aussendung übermitteln. WIr Entschuldigen uns für diesen Fehler: Im Text waren die Zahlen korrekt beschrieben - nur im jpg hatte sich ein Fehler eingeschlichen.
Korrekte Meldung vom 9.4.2025:
In Salzburg herrscht eine hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien. Im Jahr 2023 haben die Gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) der Landesgruppe Salzburg insgesamt 582 Wohnungen an Salzburger Bürgerinnen und Bürger übergeben und dabei Investitionen in Höhe von 314,7 Millionen Euro für Neubau und Sanierungen getätigt. Für 2024 sind die Fertigstellung von über 700 weiteren Wohnungen geplant sowie Investitionen in Höhe von rund 362 Millionen Euro, um langfristig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Hohe Mietpreise und wenig Angebot am freien Wohnungsmarkt machen das Leben in Salzburg teuer. Besonders in der Stadt Salzburg ist der Bedarf an leistbaren Wohnimmobilien – ob zur Miete, Mietkauf oder Eigentum - weiterhin zunehmend spürbar. Für jedes Alter – ganz gleich ob Anfang 20, zwischen 30 und 40 oder in der Pension – es ist eine große Herausforderung, erschwinglichen Wohnraum in der Stadt zur unbefristeten Miete, Mietkauf oder Eigentum zu finden. Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) nehmen hierbei eine bedeutende Position ein, indem sie langfristig leistbaren Wohnraum schafft und bereitstellt, der insbesondere auf die Bedürfnisse von jungen Erwachsenen, Familien und Singles und Pensionist:innen mit niedrigen und mittlerem Einkommen zugeschnitten sind.
Kostendeckungsprinzip: langfristig leistbar für GenerationenDie Gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) spielen eine zentrale Rolle bei der Schaffung von leistbarem Wohnraum in Salzburg mit dauerhaft günstigen Wohnkosten durch das Kostendeckungsprinzip. Gemäß § 13 Absatz 1 des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG) sind gemeinnützige Bauvereinigungen dem Prinzip der Kostendeckung verpflichtet. Dies bedeutet, dass die festgelegte Miete oder der Kaufpreis weder höher noch niedriger sein darf als die Kosten aus Grund und Bau. Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) der Landesgruppe Salzburg mit Heimat Österreich, gswb, die salzburg, Salzburger Siedlungswerk, Bausparerheim, Österreichisches Siedlungswerk, Wohnbau Bergland und Eigenheim schaffen damit langfristig leistbaren Wohnraum für Generationen, fördert die wirtschaftliche Entwicklung und setzt sich für soziale Integration ein d.h. sie arbeiten nicht gewinnmaximierend, sondern Gemeinwohl orientiert.
"Die Bauwirtschaft spielt eine wichtige Rolle für das Wachstum und die Entwicklung von Regionen wie Salzburg. Im vergangenen Jahr haben wir von den Gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) 582 Wohnungen an Salzburgerinnen und Salzburger übergeben und dabei 314,7 Mio. Euro in Neubau und Sanierungen investiert. 2024 werden wir mehr als 700 Wohnungen fertigstellen und rund 362 Mio. Euro in die Salzburger Bauwirtschaft fließen lassen", betont Ing. Stephan Gröger, Obmann der Landesgruppe Salzburg.
"Aktuell können wir bei den Neubauprojekten in der Stadt Salzburg eine Maximalmiete von 6,77 Euro netto kalt, das sind rund 11 Euro brutto warm, anbieten", sagt Mag. Wilhelm Fenninger, stellvertretender Obmann und fügt hinzu: „Die GBVs konzentrieren sich darauf Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zu schaffen, was sie von rein kommerziellen Bauträgern unterscheidet. Wir entwickeln Projekte, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit mittleren und niedrigeren Einkommen abzielen.“
GBVs und EnergieeffizienzDie gemeinnützigen Bauvereinigungen legen großen Wert auf Umweltschutz: Sie bauen Häuser mit modernen, energieeffizienten Technologien und erneuerbaren Energien. Mit Ende des Jahres 2023 erreichen die GBVs 33.360 m2 thermische Solaranlagen und 12.831 m2 Photovoltaikanlagen. Damit wurden rund 10 Mio. kWh solare Energie im Jahr 2023 erwirtschaftet.
GBV setzt Meilensteine: Wohnraumschaffung 2023 und ambitionierte Pläne für 2024Die Bilanztabelle der GBVs für das Jahr 2023 und die Vorschau für 2024 zeigt aufschlussreiche Daten über Wohnungsübergaben in verschiedenen Regionen. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 51 Wohnungen in der Stadt Salzburg übergeben, darunter 45 Mietwohnungen und 6 Eigentumswohnungen, mit einer Gesamtwohnfläche von 3.670 Quadratmetern. Im Flachgau wurden 201 Wohnungen übergeben, mit 48 Mietwohnungen, 49 Miete-Kauf Wohnungen und 104 Eigentumswohnungen, was eine beachtliche Gesamtwohnfläche von 13.917 Quadratmetern umfasst. Im Tennengau wurden 19 Wohnungen übergeben, darunter 18 Mietwohnungen und 1 Eigentumswohnung, mit einer Gesamtfläche von 1.300 Quadratmetern. Diese Zahlen verdeutlichen das Engagement der GBVs für das Wohnungsangebot in diesen Gebieten im Jahr 2023. Für das Jahr 2024 planen die GBVs über 700 weitere Wohnungen fertigzustellen und Investitionen in Höhe von rund 362 Millionen Euro zu tätigen. Diese Vorhaben sind Teil einer langfristigen Strategie, um den wachsenden Wohnbedarf in der Region sowohl in städtischen als auch in ländlichen Bereichen zu decken und somit zur Verbesserung der Lebensqualität in Salzburg beizutragen. Insgesamt verwalten die GBVs im Bundesland Salzburg 74.264 Objekte.
Soziale Oase: Kindergärten, Urban Garden, GemeinschaftsräumeDie GBVs integrieren in ihren Wohnprojekten auch soziale Einrichtungen, damit sich alle Bewohner willkommen fühlen, was wiederum zum Zusammenhalt in der Gemeinschaft beiträgt. Die GBVs sind auch starke Partner in den Kommunen und sozialen Einrichtungen z.B. durch die Errichtung von Kindergärten, Feuerwehren, Sozialeinrichtungen, Tageszentren u.v.m.
Bedarfsorientiertes WohnungsangebotInsgesamt wird beinahe ein Viertel des gesamten Wohnangebotes in Österreich von Gemeinnützigen errichtet, wobei sich die Wohnbauten der GBVs nicht nur in Zentren, sondern auch in peripheren Lagen finden. Die regelmäßig hohe Bauleistung der GBV wirkt darüber hinaus stabilisierend auf den Wohnungsmarkt und trägt dazu bei Preisschwankungen am Wohnimmobilienmarkt auszugleichen.
Wohnbauförderung Novelle
Ing. Stephan Gröger, Obmann der Landesgruppe Salzburg betont abschließend: „Wir begrüßen die Wohnbauförderungsnovelle, die seit 1. März in Kraft getreten ist.“ Wie mehrfach berichtet, bessert das Land Salzburg bei der Wohnbauförderung nach und hat unter anderem die Einkommensgrenze für die Kaufförderung um 20 Prozent erhöht. Durfte das Netto-Einkommen eines Haushalts mit zwei Personen zuvor 72.600 Euro betragen, liegt die Grenze nun bei 87.120 Euro. Zudem wird die Höhe der Grundbeträge um 10.000 Euro angehoben. Damit wolle man der Teuerung entgegenwirken, bis im nächsten Jahr die gänzlich überarbeitete Wohnbauförderung kommt.
Wer kann sich für eine geförderte Wohnung bewerben?Grundsätzlich können sich alle Salzburger:innen, die die Voraussetzungen für sogenannte begünstigte Personen erfüllen, für eine geförderte Wohnung bewerben. Man sollte volljährig sein, einen Wohnbedarf vorweisen können und diese Wohnung als alleinigen Hauptwohnsitz bewohnen. Außerdem sind Einkommensgrenzen vorgegeben.
Die Förderkriterien sind vom Land Salzburg vorgegeben und findet man unter
https://www.salzburg.gv.at