Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Stegersbach. Im SeneCura Sozialzentrum Stegersbach stand kürzlich ein besonderer Moment der Solidarität im Mittelpunkt: Der Erlös des traditionellen Adventbasars, der noch im Vorjahr stattgefunden hat, wurde an die Familie von Pia Marie Prenner überreicht. Die Zweijährige erhielt vor kurzem die Diagnose Leukämie. Mit dem Adventbasar, bei dem die Bewohner:innen und Mitarbeitenden des Sozialzentrums vielfältige selbstgemachte Köstlichkeiten und Handarbeiten verkaufen, konnte die Familie Prenner finanziell für die nötigen Behandlungen unterstützt werden. Die Senior:innen freuten sich, mit ihrem Engagement einen Beitrag für Pia Marie und ihre Familie leisten zu können.

Mit leuchtenden Augen und stolzer Haltung überreichten die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach den Spendenscheck an die Familie von Pia Marie Prenner. Die Spendensumme von 2.000 Euro stammt aus dem Erlös des traditionellen Adventbasars. Hier können Besucher:innen die liebevoll selbstgebastelten Weihnachtsdekorationen und handgemachten Köstlichkeiten der Senior:innen und Mitarbeitenden des Sozialzentrums erwerben. „Es ist schön, wenn wir mit unseren kleinen Kunstwerken Großes bewirken können“, freute sich Ilse Kratzer, eine langjährige Bewohnerin des Hauses, bei der Übergabe. „Wir sind alle sehr froh darüber, dass wir der Familie Prenner etwas Gutes tun konnten.“ In den vergangenen Monaten widmeten sich die Bewohner:innen mit viel Begeisterung und Elan der gemeinsamen Gestaltung von Adventkränzen und anderen weihnachtlichen Handarbeiten, die für eine stimmungsvolle und festliche Atmosphäre sorgten. Auch die hausgemachten Marmeladen, Liköre und Mehlspeisen erfreuten sich großer Beliebtheit und boten für jeden Gaumen etwas Besonderes. Der Weihnachtsbasar wurde so zu einem wunderbaren Anlass, sich in gemütlicher Adventstimmung zu begegnen und dabei Pia Marie und ihre Familie zu unterstützen.

Kleine Taten, große Wirkung
Die Idee, den Erlös des Basars für Pia Marie und ihre Familie zu spenden, wurde von den Bewohner:innen mit Begeisterung aufgenommen. „Unser gemeinsames Ziel war es, der Familie in dieser schwierigen Zeit ein wenig Hoffnung und Unterstützung zu schenken“, erklärte Hausleiterin Daniela Mitteramskogler. „Es war herzerwärmend zu sehen, wie alle an einem Strang zogen – eine wahre Teamleistung!“ Die Vorbereitungen für den Basar, bei dem auch die Mitarbeitenden mit großem Engagement mithalfen, brachten nicht nur finanzielle Mittel ein, sondern förderten auch das Gemeinschaftsgefühl im Haus. Die bewegende Spendenaktion zeigt, wie viel Kraft und Mitgefühl in kleinen Taten stecken – und wie Solidarität selbst in herausfordernden Zeiten große Wirkung entfalten kann.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_Fotos_Stegersbach_Spenden Adventbasar_Presse1
1 431 x 954 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Fotos_Stegersbach_Spenden Adventbasar_Presse2
1 597 x 1 064 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Fotos_Stegersbach_Spenden Adventbasar_Presse3
1 840 x 1 227 © SeneCura - Abdruck honorarfrei