Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Pöchlarn. Im festlich geschmückten Festsaal des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn fand kürzlich ein ganz besonderes Ereignis für die Bewohner:innen statt: das traditionelle Palmbesenbinden. Dazu versammelten sich auch zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeitende, um mit den Senior:innen gemeinsam diese geliebte Ostertradition zu zelebrieren. Dabei stand nicht nur das Handwerk im Vordergrund, sondern auch der Austausch und das Teilen von Erinnerungen und die gemeinsame Vorfreude auf das bevorstehende Osterfest.

Das Palmbesenbinden ist im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn eine geliebte Tradition, auf die sich die Bewohner:innen, aber auch die vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden Jahr für Jahr sehr freuen. So wurde mit großer Hingabe und Fleiß aus Palmkätzchen und anderen grünen Pflanzen, wie Buchsbaum, wunderschöne Palmbuschen gebunden. Dafür schnitten die Senior:innen mit Hilfe der Ehrenamtlichen die Pflanzen im ersten Schritt in kleine Zweige, bevor sie diese dann nach Belieben anordneten und mit einem bunten Band zusammenbanden und verzierten. „Ich habe schon als Kind immer mit meinen Eltern zum Palmsonntag Palmbesen gestaltet. Aus diesem Grund finde ich es toll, dass wir diese Tradition auch hier im Haus weiterleben lassen. Das österliche Basteln ist für mich immer wieder wie eine Reise in die Vergangenheit, und gleichzeitig ein Brückenschlag zur Gegenwart“, so die Bewohnerin Hermine Bauer mit leuchtenden Augen.

Geflochtene Erinnerungen über das Leben
Neben der kreativen Arbeit stand vor allem aber auch der gemeinschaftliche Austausch von Bewohner:innen und Ehrenamtlichen über die Ostertraditionen und Erlebnisse von Ostern früher und heute im Mittelpunkt. Auch Basteltipps und Kenntnisse aus früherer Zeit wurden miteingebracht und schon bald war die künstlerische Arbeit vollbracht. Die fertigen Palmbesen waren auf ihre einzigartige Art und Weise wundervoll und konnten von den Bewohner:innen in den Zimmern als Dekoration aufgestellt werden. Bei der anstehenden Heiligen Messe im Haus werden sie schließlich gesegnet. „Solche gemeinschaftlichen Aktivitäten fördern nicht nur das kulturelle Verständnis unserer Bewohner:innen, sondern stärken auch das Gefühl der Zugehörigkeit und der Freude an geteilten Traditionen. Unser großer Dank gilt dabei allen ehrenamtlichen Helfer:innen, die diesen Tag alle Jahre wieder zu etwas Besonderem machen. Es zeigt, dass das Herz unseres Hauses die Gemeinschaft ist“, so Ulrike Blum, Hausleitung im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn, in einer herzlichen Danksagung.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Pöchlarn_Palmbesen_Presse 1
1 076 x 1 613 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Pöchlarn_Palmbesen_Presse 2
1 263 x 1 894 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Pöchlarn_Palmbesen_Presse 3
1 220 x 1 830 © SeneCura - Abdruck honorarfrei