Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Ternitz. Neulich hieß das SeneCura Sozialzentrum Ternitz im Rahmen des „Compassion“-Projektes zwei Schülerinnen des Gymnasiums Sachsenbrunn im Haus willkommen. Die beiden Mädchen begleiteten die Seniorenbetreuer/innen zwei Wochen lang bei ihrer täglichen Arbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, um so zur sozialen Sensibilisierung und Persönlichkeitsentwicklung beizutragen. Dabei hatten Jung und Alt viel Spaß miteinander.
Ternitz. Neulich hieß das SeneCura Sozialzentrum Ternitz im Rahmen des „Compassion“-Projektes zwei Schülerinnen des Gymnasiums Sachsenbrunn im Haus willkommen. Die beiden Mädchen begleiteten die Seniorenbetreuer/innen zwei Wochen lang bei ihrer täglichen Arbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, um so zur sozialen Sensibilisierung und Persönlichkeitsentwicklung beizutragen. Dabei hatten Jung und Alt viel Spaß miteinander.

Das „Compassion“-Projekt ist ein jährlicher Fixpunkt von drei Privatschulen der Erzdiözese Wien, bei dem die Jugendlichen zwei Wochen lang in einer sozialen Institution tätig sind, um so das soziale Miteinander zu fördern. Auch das Gymnasium Sachsenbrunn ist Teil dieser Aktion: Im Rahmen des Projektes besuchten die Schülerinnen Eva-Maria Otto und Emma Paullani das SeneCura Sozialzentrum Ternitz, wo sie mit viel Engagement und Motivation im Arbeitsalltag der Seniorenbetreuer/innen mitwirkten. Dabei sammelten die beiden viele wertvolle Erfahrungen und machten tolle Bekanntschaften mit den Seniorinnen und Senioren. „Das Schulprojekt ist eine großartige Idee. Die Mädchen haben mit uns viel gelacht und ich glaube, es hat ihnen sehr gut gefallen. Auch für uns war ihr Besuch sehr abwechslungsreich und unterhaltsam“, freut sich Ida Kolar, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.

Fröhliches Beisammensein
Auf die Gymnasiastinnen warteten viele aufregende Aktivitäten: Gemeinsame Gesangsstunden, schwungvolle Feste und körperliche Betätigung in Form von schönen Spaziergängen. Besonders beliebt waren bei den Schülerinnen und den Bewohnerinnen und Bewohnern gleichermaßen die Spielenachmittage: Beim Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spielen hatten alle eine Riesengaudi und fieberten dem spannenden Verlauf mit. „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder Teil des ‚Compassion‘-Projektes waren. Die Persönlichkeitsbildung und soziale Sensibilisierung ist ein wichtiger Teil beim Erwachsenwerden und wir leisten gerne einen Beitrag dazu. Auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner mögen den Austausch mit der jüngeren Generation sehr“, resümiert Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik zur SeneCura Gruppe, die auch für das operative Management der Senevita Gruppe in der Schweiz verantwortlich ist.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Ternitz_Compassion-Projekt_Presse1
1 481 x 988 © SeneCura - Abdruck honorarfrei