Ternitz.
Fleißig gebacken wurde vor kurzem im SeneCura Sozialzentrum Ternitz. Die Bewohner:innen bereiteten viele köstliche Krapfen mit allerlei Füllungen zu, um das Haus in feierliche Faschingsstimmung zu versetzen. Anschließend wurden die zuckersüßen Köstlichkeiten gemeinsam verzehrt.
Um die Faschingszeit gebührend zu feiern, beschlossen die Senior:innen sich etwas Gutes zu tun und schlüpften kurzerhand für die Zubereitung von Faschingskrapfen in die Bäckerskluft. Aus etwas Mehl, frischem Germ, Milch, Butter, Zucker und Eiern bereiteten sie einen flaumigen Teig zu, der nach dem Aufgehen geknetet und zu Kugeln geformt wurde – ganz nach traditionellem Rezept. Der Duft war weit über die große Gemeinschaftsküche des SeneCura Sozialzentrums Ternitz zu riechen, als die Hobbybäcker:innen anschließend daraus viele gefüllte Krapfen herausbackten. Zum Schluss wurden die goldigen Köstlichkeiten mit feinster Marmelade oder Vanille gefüllt und mit Staubzucker bestreut. „Ich freue mich jedes Jahr auf diese bunte Jahreszeit und dabei dürfen Krapfen natürlich nicht fehlen! Es hat sehr viel Spaß gemacht mit allen zu backen“, freut sich Erika Wagner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Faschingsatmosphäre mit Krapfengenuss
Nach dem fleißigen Backen freuten sich die Bewohner:innen schon darauf, die Früchte ihrer Arbeit zu kosten. Erste Lei-Lei-Stimmung kam auf, als die frischen duftenden Krapfen auf den Tellern präsentiert wurden. Zusammen ließen die Senior:innen sich die köstlichen Naschereien schmecken. „Die Krapfen waren einfach zum Anbeißen! Der Backnachmittag ist uns dieses Mal wirklich hervorragend gelungen. Man konnte sehen, dass es den Bewohner:innen sehr viel Freude bereitet hat“, so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.156 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at
Weitere Informationen:
Katrin Gastgeb
Head of Communications
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a / Unit 4 / Top 8
01 585 61 59-0
k.gastgeb@senecura.at