Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder
Wien, 19.12.2023 - Die Husqvarna Group baut ihre Position als Diversity Leader1 weiter aus und sichert sich zum dritten Mal in Folge den prestigeträchtigen Titel der Financial Times. Im Ranking 2024 belegt die Husqvarna Group den 49. Platz unter 850 europäischen Unternehmen, was einen deutlichen Sprung gegenüber dem 177. Platz im letzten Jahr darstellt. Auch die österreichische Tochtergesellschaft, die hierzulande die beiden Marken Husqvarna und Gardena führt, ist Vorreiter auf diesem Gebiet.
Wien, 19.12.2023 - Die Husqvarna Group baut ihre Position als Diversity Leader1 weiter aus und sichert sich zum dritten Mal in Folge den prestigeträchtigen Titel der Financial Times. Im Ranking 2024 belegt die Husqvarna Group den 49. Platz unter 850 europäischen Unternehmen, was einen deutlichen Sprung gegenüber dem 177. Platz im letzten Jahr darstellt. Auch die österreichische Tochtergesellschaft, die hierzulande die beiden Marken Husqvarna und Gardena führt, ist Vorreiter auf diesem Gebiet.

Das Ranking basiert auf unabhängigen Umfragen unter mehr als 100.000 Arbeitnehmenden in ganz Europa und konzentriert sich auf die Diversitäts- und Inklusionspraktiken ihrer Arbeitgebenden. Das Ergebnis ist eine Liste von 850 Unternehmen, die hinsichtlich Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung in der Belegschaft als führend gelten.

Frauenquote bei der Husqvarna Austria GmbH besonders hoch
Laut einer Veröffentlichung des Österreichischen Bundeskanzleramts machen Frauen 47 % der Erwerbstätigen in Österreich aus, bilden unter den Führungspositionen mit 32,9 % (lt. ISCO-Definition) aber noch eine Minderheit.2 Die Frauenquote bei Unternehmen ist ein bedeutender Aspekt, der die Geschlechtervielfalt in verschiedenen Abteilungen aufzeigt.

In der Husqvarna Austria GmbH beträgt die Frauenquote unter den Abteilungsleitenden 36 %, was sich in einem Verhältnis von 5 Frauen zu 9 Männern zeigt. Ein besonders erfreuliches Beispiel zeigt sich bei der Marke Gardena, wo zwei von drei dieser Positionen von Frauen besetzt sind, was einer beeindruckenden Quote von 66 % entspricht. Dies unterstreicht die Fortschritte in der Geschlechterdiversität innerhalb des Unternehmens. Auch auf der Ebene der beiden Gardena Regional Directors, die von Österreich aus einerseits die Geschicke der DACH Region als auch jene zahlreicher Ostländer leiten, gibt es eine beachtliche Ausgewogenheit: Von diesen zwei Positionen ist eine mit einer Frau besetzt, was einer Quote von 50 % entspricht.

Mehr als Fairness
In einer Welt, die ständig im Wandel ist, ist die Fähigkeit zur Anpassung und zum vorausschauenden Denken entscheidend. Das erreicht das Unternehmen durch eine diverse und inklusive Unternehmenskultur. „Die Vielfalt in unserem Unternehmen ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern bringt unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und kreative Lösungsansätze in unser Team. Wir schätzen nicht nur die Talente von Frauen, sondern erkennen auch den unschätzbaren Beitrag an, den Geschlechtervielfalt für die Innovation und den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens leistet", so Johannes Viertlmayr, Geschäftsführer der Husqvarna Austria GmbH.

Vielfalt in Führungspositionen bereichert aber nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern fördert auch eine kreative und innovative Arbeitsumgebung. Frauen bringen oft eine andere Herangehensweise und Empathie mit, die genauso wertvoll sind wie andere Führungsqualitäten. Letztendlich geht es darum, die besten Talente zu nutzen, unabhängig vom Geschlecht, und gemeinsam eine dynamische und erfolgreiche Unternehmenskultur zu schaffen.

Geschlecht sollte nie ein Kriterium für Führungsqualitäten sein. In unserer Position geht es nicht darum, ob wir als Frauen genauso gut wie Männer sind, sondern darum, dass wir als Individuum unsere Fähigkeiten, unsere Erfahrungen und unsere Perspektive mit einbringen“, so Alexandra Seifert, verantwortlich für das Husqvarna-Marketing, und Eva Weigl, verantwortlich für das Gardena-Marketing, unisono über ihre Funktionen als Abteilungsleiterinnen.

Die vollständige Liste und Informationen zur Methodik des Rankings finden Sie hier: Link zur Financial Times

Die Pressemeldung der Husqvarna Group auf Englisch finden Sie hier: Link zur Group-Website


[1] https://www.ft.com/content/cea8b0f2-fac0-4b80-8aa0-8488e232040e
[2] https://www.frauenfuehren.at/
Über GARDENA
Seit 1968 bietet GARDENA alles, was leidenschaftliche Gärtner:innen benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. GARDENA ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.

Kontakt

GARDENA Ansprechpartner

Gardena Pressestelle
c/o ikp Wien 
Eva Fesel
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
Tel. +43 1 524 77 90-31, Fax +43 1 524 77 90-5
E-Mail: gardena@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Husqvarna Gardena Austria
600 x 450 © Gardena - Abdruck honorarfrei
Alexandra Seifert - Marketing Husqvarna
592 x 886 © Gardena - Abdruck honorarfrei
Eva Weigl - Marketing Gardena
602 x 728 © Gardena - Abdruck honorarfrei
Johannes Viertlmayr - Geschäftsführung Husqvarna Austria GmbH
602 x 903 © Gardena - Abdruck honorarfrei