Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Beim Greenpeace-Marktcheck von Blumenerde wurden im März 2022 die Produkte von Supermärkten und erstmals auch von Baumärkten und Gartencentern geprüft und verglichen. Das Angebot in den drei Branchen wurde gesondert bewertet und gerankt: bellaflora durfte sich für den hohen Anteil an torffreien Bio-Erden in seinem Sortiment über den ersten Platz im Gartencenter-Ranking freuen.

Der aktuelle Greenpeace-Marktcheck zeigt: Mehr als die Hälfte der in Baumärkten, Gartencentern und Supermärkten erhältlichen Blumenerde enthält Torf, der beim Abbau in den Mooren die dort heimischen Tier- und Pflanzenarten gefährdet und umweltschädliches CO2 freisetzt. bellaflora durfte sich nun beim Greenpeace-Marktcheck über den ersten Platz unter den Gartencentern freuen. Im Sinne der Nachhaltigkeit und zum Schutz der Moore startete bellaflora bereits 2014 ein Torfreduktionsprogramm für Erdsubstrate – sämtliche bellaflora Bio-Erden sind torffrei, alle anderen im Sortiment erhältlichen Blumenerden torfreduziert.

Franz Koll, Geschäftsführer bellaflora: „Nährstoffreiche Erde ist die wichtigste Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum. Torffreie Blumenerde ist eine gute Alternative und eignet sich genauso gut zur Pflege von Pflanzen: Neben dem positiven umweltschonenden Aspekt gibt es auch Vorteile in der Anwendung, so können torffreie Substrate nach der Austrocknung Wasser besser aufnehmen. Wir bei bellaflora haben es uns zum Ziel gesetzt, mit Vorbildwirkung voranzugehen und nachhaltiges, ökologisches Gärtnern an erste Stelle unseres Tuns zu stellen. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung von Greenpeace.“

„Für das Garteln gibt es auch zahlreiche umweltfreundliche Alternativen zu Torf, etwa Kompost oder Baumrinde”, sagt Sebastian Theissing-Matei, Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace. „Auch sogenannte Bio-Erden sind nicht immer frei von Torf. Für sie gilt nur, dass sie für den biologischen Anbau geeignet sein müssen und keinen Kunstdünger enthalten. Greenpeace empfiehlt daher, zu torffreien Bio-Erden zu greifen und auf Siegel wie das ‚Österreichische Umweltzeichen‘ zu achten.“


Über bellaflora
bellaflora ist lebenslanger Begleiter über mehrere Generationen hinaus: https://www.youtube.com/watch?v=Dx6xyeN7LUw

bellaflora ist auf Facebook: www.facebook.com/bellafloraNr1/ 
bellaflora ist auf Instagram: www.instagram.com/bellaflora/

bellaflora ist Österreichs führendes Unternehmen für naturnahes Gärtnern und Dekorieren. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet. In den 27 Filialen sind derzeit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt – 26 davon sind Lehrlinge. Das Unternehmen steht in österreichischem Privateigentum. Die Firmenzentrale befindet sich in Leonding bei Linz. Mehr Informationen zum Unternehmen unter: www.bellaflora.at

Als Österreichs Grüne Nummer 1 ist bellaflora dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet. 2016 erhielt bellaflora den österreichweiten TRIGOS für ihr ganzheitliches CSR-Management, 2020 zertifizierte das Energieforum Kärnten bellaflora als nachhaltiges Unternehmen, das Bundesministerium für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verlieh ebenfalls 2020 bellaflora den Umweltmanagement-Preis für nachhaltige Maßnahmen beim Wasserverbrauch. Mehr zu Nachhaltigkeit unter: nachhaltig.bellaflora.at

Kontakt

bellaflora

bellaflora Pressestelle
ikp Wien
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
+43 1 524 77 90 29
bellaflora@ikp.at
www.ikp.at



Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

bellaflora_Greenpeace Substrattest_Presse
1 260 x 841 © bellaflora/Jürgen Hammerschmid
bellaflora_Greenpeace Substrattest Sieger_Presse1
945 x 945 © Greenpeace
bellaflora_Geschäftsführer Mag. Franz Koll
1 329 x 886 © Hermann Wakolbinger