Lidl Österreich setzt auf ein Sortiment mit Zukunft. Nachhaltige Produkte schonen unsere Umwelt und leisten einen Beitrag für den Tierschutz. Neu im nachhaltigen Sortiment sind die gentechnikfreien „gut gekeimt“ Eier aus tierschutzgeprüfter Bodenhaltung, die vorerst für Lidl-Kunden in Salzburg, Tirol, Vorarlberg und Oberösterreich erhältlich sind.
Lidl Österreich setzt auf ein Sortiment mit Zukunft. Nachhaltige Produkte schonen unsere Umwelt und leisten einen Beitrag für den Tierschutz. Neu im nachhaltigen Sortiment sind die gentechnikfreien „gut gekeimt“ Eier aus tierschutzgeprüfter Bodenhaltung, die vorerst für Lidl-Kunden in Salzburg, Tirol, Vorarlberg und Oberösterreich erhältlich sind.
Hinter der Bezeichnung „gut gekeimt“ steckt ein besonderes und einzigartiges Fütterungskonzept. Für die „gut gekeimt“ Bodenhaltungseier werden die Hühner zwei Mal täglich mit mindestens 20 Prozent gekeimten Getreide und Hülsenfrüchten aus Österreich gefüttert. Dabei werden Samen vier Tage lang gekeimt und immer wieder mit Wasser gespült. So erhöht sich der Gehalt an Aminosäuren, Enzymen und Vitaminen im Futter. „Wer sich gut um Tiere kümmert, gibt ihnen bestes Futter – so schmecken die Eier einfach besser. Uns freut es sehr, dass wir mit Lidl Österreich einen Partner haben, der diesen Weg gemeinsam mit uns geht“, so Manfred Söllradl, Geschäftsführer Eiermacher GmbH, über das Pionierprojekt „gut gekeimt“. Auch die tierschutzgeprüfte Bodenhaltung bringt für die Legehennen Verbesserungen: Deutlich mehr Platz im Stall und der Zugang zu einem Wintergarten mit frischer Luft leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Tiergesundheit.
Rohstoffprogramm für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen
Das Fütterungskonzept der „gut gekeimt“ Eier ist Teil eines großen Ganzen: Mit einem weltweiten Rohstoffprogramm, das die Verwendung von zertifizierten Rohstoffen für die Lidl Eigenmarken regelt, setzt das Unternehmen seine Verantwortung konsequent in die Tat um. „Unsere natürlichen Ressourcen sind kostbar und wertvoll. Und so sollten sie auch behandelt werden. Deshalb setzen wir auf nachhaltige Rohstoffe für unsere Artikel. Damit machen wir nachhaltige Produktionsbedingungen bzw. fairen Handel auch bei günstigen Produkten möglich“, so Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich. Das Rohstoffprogramm der Zukunftsinitiative „Auf dem Weg nach morgen“ beinhaltet folgende Maßnahmen:
Eier von glücklichen Hühnern
Bereits seit 2015 verzichtet Lidl Österreich im gesamten Eigenmarken-Sortiment auf Eier aus Käfighaltung in verarbeiteten Produkten. Alle Frischeier stammen ausschließlich aus Bio-, Freiland und Bodenhaltung. Für eine bessere Qualität der Eier und zum Wohl der Hühner.
Nachhaltiger Einkauf von Fisch und Schalentieren
Um die Vielfalt in unseren Gewässern zu erhalten, arbeitet Lidl Österreich eng mit ausgewählten Siegelorganisationen wie dem Marine Stewardship Council (MSC) und dem Aquaculture Stewardship Council (ASC) zusammen. So werden umwelt- und tierschonende Fangmethoden gefördert, Fanggebiete geschont und das marine Ökosystem bleibt erhalten.
Fairer Kakao, bessere Zukunft
Lidl Österreich ist FAIRTRADE-Partner. Das FAIRTRADE-Siegel sorgt dafür, dass Kleinbauernfamilien und Plantagenarbeiter unter menschenwürdigen Bedingungen leben und arbeiten können. Die Eigenmarkenprodukte mit Kakao sind mittlerweile fast zu 100 Prozent zertifiziert. Insgesamt hat Lidl Österreich im vergangen Jahr mehr als 10 Millionen Produkte mit FAIRTRADE-Siegel verkauft.
Nachhaltiger Tee- und Kaffeegenuss
Bei Lidl Österreich sind schon heute Teile des Kaffee- und Teesortimentes durch anerkannte Siegelorganisationen wie FAIRTRADE, UTZ oder der Rainforest Alliance zertifiziert. Bis 2020 soll der Anteil an zertifizierten Kaffeeprodukten in den Filialen auf über 50 Prozent steigen.
Zertifiziertes Palmöl zum Schutz der Regenwälder
Palmöl steckt nicht nur in unseren Lebensmitteln, sondern auch in alltäglichen Produkten wie Körperpflege-, Wasch- und Reinigungsmitteln. Mit dem Einsatz von 100 Prozent zertifiziertem Palmöl bei Eigenmarkenartikeln bis Ende 2017 fördert Lidl Österreich den nachhaltigen Aufbau von Plantagen und setzt sich so für den Schutz unseres kostbaren Regenwaldes ein.
Weitere Informationen zum Rohstoffprogramm unter www.aufdemwegnachmorgen.at! Bildtexte:Bild 1: Neu bei Lidl Österreich: tierschutzgeprüfte "gut gekeimt" Bodenhaltungseier (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotonachweis: Monty Rakusen, Getty Images)
Bild 2: Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotonachweis: Lidl Österreich)
---------------------------------Lidl Österreich steht für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und beschäftigt mehr als 4.800 Mitarbeiter. Der heimische Lebensmittelhändler mit Sitz in Salzburg betreibt mittlerweile drei Logistikzentren und über 200 Filialen in ganz Österreich. 2017 wurde das Unternehmen zum 4. Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet, und erstmals auch "Händler des Jahres" in der Kategorie Diskont. Das vielfältige Sortiment bietet eine Auswahl von 1.500 verschiedenen Artikeln – rund ein Drittel davon aus Österreich. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 5.000 zusätzlichen Aktionsartikeln, das auch internationale Spezialitäten aus ganz Europa umfasst.Lidl Österreich ist sich seiner Verantwortung für Mensch und Umwelt bewusst. Unter dem Titel „Auf dem Weg nach morgen“ übernehmen wir in unserem täglichen Handeln ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung. Wir stehen für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei verstehen wir unter „Leistung“ nicht nur Menge, Qualität und Einkaufsatmosphäre. Wir zählen dazu heute auch die Verantwortung, die wir als Unternehmen für alle Anspruchsgruppen entlang der Wertschöpfungskette übernehmen.---------------------------------