Vorarlberg. Ein bunter Wettbewerb sorgte in den vergangenen Wochen für strahlende Gesichter und Begeisterung unter den Bewohner:innen der SeneCura Häuser. Anlässlich des österreichweiten Vogelhaus-Wettbewerbs konnten die Bewohner:innen sämtlicher Sozial- und Pflegezentren der SeneCura Gruppe in ganz Österreich ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Gemeinsam mit der jeweiligen Seniorenbetreuung zeigten die Bewohner:innen ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten und schufen dabei wahre Kunstwerke für gefiederte Gäste. Ausgewertet wurde der Wettbewerb auf Bundesländer-Ebene. In Vorarlberg konnte das SeneCura Sozialzentrum Lauterach die hochkarätige Jury mit seinem gefiederten Eigenheim überzeugen und den ersten Platz erringen. Die Senior:innen der Sozialzentren in Bludenz und Dornbirn konnten sich über den zweiten und dritten Platz freuen.
Mit Hammer, Säge und viel Herzblut gingen die Bewohner:innen sämtlicher SeneCura Häuser in Vorarlberg ans Werk, um das schönste Vogelhaus der Region zu gestalten. Jede Einrichtung fertigte in Gemeinschaftsarbeit ein einzigartiges Vogeldomizil an, das anschließend von einer fachkundigen Jury aus Regionaldirektionen, Marketing und Facility Management bewertet wurde. Das SeneCura Sozialzentrum Lauterach erlangte den ersten Platz, während das SeneCura Sozialzentrum Laurentius-Park Bludenz sich über den zweiten Platz freut und das SeneCura Sozialzentrum Dornbirn Platz drei für sich entscheidet. „Dieser Wettbewerb war weit mehr als ein Kreativprojekt – er hat Menschen zusammengebracht, Talente sichtbar gemacht und das Gemeinschaftsgefühl über Haus- und Regionsgrenzen hinweg gestärkt. Die Beiträge aus allen Ecken Österreichs waren eine wahre Freude“, betont Daniel Siegl, Regionaldirektor für Tirol und Vorarlberg. Als Hauptpreis winkt die Finanzierung eines gemeinsamen Ausflugs nach Wahl der Bewohner:innen und Mitarbeitenden des jeweiligen Sozialzentrums.
Kleine Häuschen, große Wirkung
Den ersten Platz in Vorarlberg sicherte sich das Team des SeneCura Sozialzentrums Lauterach. Rund 15 Personen – darunter Bewohner:innen und Mitarbeitende aus der Seniorenbetreuung – arbeiteten gemeinsam an zwei ganz besonderen Vogelhäusern. Die kreative Gestaltung war geprägt von der Natur: Eines der Häuser wurde im Stil eines Fliegenpilzes bemalt, das andere widmete sich dem Enzian – einer geschützten Blume aus der Region. Auch Waldtiere und Insekten fanden als Motive ihren Platz. „Das Projekt war für uns alle etwas ganz Besonderes – so viele Menschen haben mitgemacht, Ideen eingebracht und mit Begeisterung Hand angelegt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, freut sich Hausleitung Emanuel Jori. Auch Bewohnerin Elfriede Pürzl ist begeistert: „Ich hätte nie gedacht, dass wir den ersten Platz holen – das freut mich riesig! Es war schön, gemeinsam etwas zu gestalten, das bleibt.“
Der zweite Platz ging an das SeneCura Sozialzentrum Laurentius-Park Bludenz. Unter dem Titel „Zwitscher Stüble“ entstand ein liebevoll gestaltetes Vogelhaus, das die alpine Umgebung rund um Bludenz widerspiegelt. Beim Schleifen der Holzbauteile kamen die Bewohner Franz Malin, Günther Lindenbauer und Emil Wassle ordentlich ins Schwitzen, bevor die kreative Damenrunde mit den Bewohnerinnen Rosa Sahler, Anneliese Grafl und Maria Pichler zum Pinsel griff. Auf dem Dach sind nun die Berge zu sehen – mit etwas Glück erkennt man sogar den Muttersberg. Bäume an den Seiten symbolisieren Schutz und Geborgenheit.
Über den dritten Platz freute sich das engagierte Team aus dem SeneCura Sozialzentrum Dornbirn. Die Bewohner:innen Katharina Valentinotti, Georg Meusburger und Alfred Ulmer dekorierten das Haus mit viel Liebe zum Detail – unterstützt von Zivildiener Aaron Schwarzmann und Sozialdienst-Mitarbeiterin Alexandra Landerer. Die Gestaltungsideen brachten die Bewohner:innen selbst ein und entschieden sich für ein naturnahes, farbenfrohes Design. Das fertige Vogelhaus wird an einer großen Tanne im Innenhofgarten befestigt – ein Ort, von dem aus es die Bewohner:innen bequem von ihren Terrassen aus beobachten können.