Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Leonding, am 8. März 2018._Groß und duftig sind die weiß-rosa Blütenstände des neuen Palmkätzchens „Mount Aso“ von bellaflora. Nicht nur die Bienen fliegen drauf.

Palmkätzchen gehören seit jeher zu den ersten Frühlingsboten. Ihre Blütenstände glänzen silbrig-grau im hellen Tageslicht. Erst bei genauerem Hinsehen sind die feinen, gelben Staubbeutel zu sehen. Für Bienen sind die Weidenkätzchen das erste Festmahl nach einem langen, kargen Winter. Sie brauchen den Nektar der Weidenkätzchen, um wieder zu Kräften zu kommen, und die Weidenkätzchen brauchen die Bienen als Bestäuber – eine perfekte Symbiose. Mit der neuen Sorte Mount Aso werden die fliegenden Arbeiterinnen ihre wahre Freude haben. Die weiblichen Weidenkätzchen dieser japanischen Sorte sind nämlich sehr viel größer als ihre europäischen Verwandten, strömen einen süßlich-feinen Duft aus und bieten reichlich Nahrung.

Rosa Kätzchen in grünem Kleid
Am Balkon und im Garten ist das rosa „Kuschel-Kätzchen“ von bellaflora zu jeder Jahreszeit eine wahre Augenweide. Die mahagonifarbene Rinde bildet einen wunderbaren Kontrast zu den rosa Blütenständen und zum blaugrünen Laub. Über ihren mehrstämmigen Wuchs fächert das Palmkätzchen seine langen, glänzenden Triebe weit auf. Deshalb wird Mount Aso gerne als Solitär gesetzt. In Gruppen kombiniert eignet sie sich für die Hecke und bildet einen kontrastreichen Hintergrund für den Garten. Bis zu zwei Meter hoch reichen die schnellwüchsigen Triebe. Darauf bilden sich die großen, leuchtend weiß-rosa gefärbten Kätzchen. Zur vollen Blüte kommt die rosa Schönheit im April und Mai. Danach bleibt ein wunderschöner Strauch mit dichtem Laub zurück– mit kräftigem Blaugrün an der Oberseite und hellem Graugrün darunter. Bläst der Wind in die Zweige, ergibt sich ein zauberhaft leichtes Farbenspiel. Im Winter zieht sich das Weidekätzchen zurück und wirft sein Laub nach und nach ab. Dann schmückt das glänzende Holz erst richtig den Garten.

Prächtig und doch pflegeleicht
So prunkvoll sich die rosa Schönheit präsentiert, so bemerkenswert pflegeleicht ist sie im Garten und im Topf. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, ist aber beim Boden nicht wählerisch. Sie gedeiht auf sandigem Untergrund ebenso wie in feuchteren Erden. Unkompliziert ist sie auch im Schnitt. bellaflora empfiehlt, die Triebe gleich nach der Blüte zurückzuschneiden. Ein beherzter Griff zur Schere begünstigt das dichte Austreiben neuer Ruten noch im Sommer und damit ein dichtes Blütenkleid im nächsten Frühling.

Bild:
© bellaflora, Abdruck honorarfrei

bellaflora ist auf Facebook: https://www.facebook.com/bellafloraNr1/
bellaflora ist auf Instagram: https://www.instagram.com/bellaflora/

Über bellaflora
bellaflora ist Österreichs führendes Unternehmen für naturnahes Gärtnern und Dekorieren. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet und erwirtschaftete 2017 einen Nettoumsatz von 83,5 Mio. Euro. In den 27 Filialen sind derzeit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt – 26 davon sind Lehrlinge. Das Unternehmen steht in österreichischem Privateigentum. Die Firmenzentrale befindet sich in Leonding bei Linz. Mehr Informationen zum Unternehmen unter: www.bellaflora.at

Als Österreichs Grüne Nummer 1 ist bellaflora dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet. FLOWER POWER ist das Bekenntnis von bellaflora zu einer nachhaltigen Entwicklung. 2016 erhielt bellaflora den österreichweiten TRIGOS für ihr ganzheitliches CSR-Management. Mehr zu Nachhaltigkeit unter: nachhaltig.bellaflora.at

Kontakt

bellaflora

bellaflora Pressestelle
ikp Wien
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
+43 1 524 77 90 29
bellaflora@ikp.at
www.ikp.at



Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

bellaflora_Palmkaetzchen
3 648 x 5 472 © bellaflora, Abdruck honorarfrei