Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument
Laakirchen (A). Die Heinzel Group setzt ihren konsequenten Kurs in Richtung nachhaltiger Verpackungspapiere fort: Mit einer Investition von rund 140 Millionen Euro wurde die Papiermaschine 11 (PM11) bei Heinzelpaper Laakirchen umfassend von der Produktion von Publikationspapieren auf Wellpappenrohpapiere umgebaut. Die neue Anlage zählt damit zu den fortschrittlichsten Papiermaschinen Europas.

Mit der bereits seit 2017 umgebauten PM10 und der nun Anfang April neu in Betrieb genommenen PM11 stärkt das Werk Laakirchen seine Position als leistungsfähiger Produzent von Wellpappenrohpapieren aus 100 Prozent Recyclingfasern. Die strategische Entscheidung, die Produktion von Publikationspapieren schrittweise einzustellen und sich vollständig auf Wellpappenrohpapier zu fokussieren, sichert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Heinzelpaper Laakirchen in Oberösterreich.

Investitionen am Standort stärken Effizienz und Nachhaltigkeit
Die PM11 produziert jährlich bis zu 470.000 Tonnen Wellpappenrohpapier mit einer Arbeitsbreite von 8,9 Metern und einer Geschwindigkeit von 1.600 Metern pro Minute. Um die Umstellung der Produktion erfolgreich umzusetzen, wurden in den vergangenen Monaten zahlreiche begleitende Investitionen am Standort getätigt: Eine neue Anlage zur Faserstoffaufbereitung aus Altpapier, eine neue Altpapierlagerhalle sowie eine weitere anaerobe Abwasserreinigungsanlage, welche die Biogasproduktion am Standort signifikant steigert und damit zur nachhaltigen und effizienten Produktion beiträgt. „Ich freue mich, dass diese bedeutende Investition erfolgreich umgesetzt werden konnte und mit der Inbetriebnahme der PM11 nun abgeschlossen ist. Mein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitenden sowie den externen Partnern, die mit ihrem Engagement, ihrer Effizienz und ihrem Einsatz die reibungslose Umsetzung in kurzer Zeit ermöglicht haben“, betont Sebastian Heinzel, CEO der Heinzel Group.

Nachhaltige Verpackungslösungen mit starboard Liner & starboard Wave
„Wellpappenrohpapiere sind die Basis für umweltfreundliche Verpackungen aus Papier. Mit unseren starboard-Produkten bieten wir unseren Kunden leichtgewichtige und stabile Lösungen mit einem Flächengewicht von 70 bis 160 Gramm pro Quadratmeter an“, erklärt Thomas Welt, CEO von Heinzelpaper Laakirchen, und er ergänzt: „Während die PM11 verstärkt Produkte mit niedrigen Grammaturen produziert, ermöglicht uns der Betrieb beider Maschinen mit ähnlichen Produkten eine höhere Flexibilität, um noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen.“ Die nachhaltigen Wellpappenrohpapiere aus Laakirchen finden vor allem in Versandverpackungen sowie in der Industrie Anwendung, darunter in der Nahrungsmittel- Möbel- und Konsumgüterbranche. Sie sind aufgrund eines zertifizierten Hygienemanagementsystems nach DIN EN 15593 für den Einsatz in Lebensmittelverpackungen geeignet.

Starke Vertriebspartnerschaft und internationale Marktpräsenz
Der Vertrieb des erweiterten starboard-Sortiments erfolgt weiterhin durch Heinzel Sales, das Vertriebsnetzwerk der Heinzel Group, das bereits die Wellpappenrohpapier-Produkte der PM10 erfolgreich am Markt etabliert hat. Neben den Kernmärkten Österreich und Deutschland sind insbesondere Italien und Polen wichtige Absatzmärkte. Auch in kleineren Märkten zeigt die Heinzel Group eine starke Präsenz.


Über die Heinzel Group
Die Heinzel Group produziert an drei Standorten in Europa Marktzellstoff sowie Verpackungspapiere und handelt weltweit mit Zellstoff, Papier, Altpapier und Verpackungslösungen. Mit den Produktionsunternehmen heinzelpöls, heinzelpaper und Estonian Cell gehört die Heinzel Group zu den wichtigsten Zellstoff- und Papierproduzenten in Mittel- und Osteuropa. Die drei Handelsunternehmen der Heinzel Group – heinzelsales, Europapier und Bunzl&Biach – gehen international flexibel auf die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse ein. Der Wachstumserfolg der Heinzel Group basiert auf Unternehmergeist und einem Fokus auf langfristige Partnerschaften. Bei allen ihren Aktivitäten steht die Nachhaltigkeit im Fokus.

Pressekontakt:
Heinzel Holding GmbH
Susanne Möstl-Johannessen
Communication Manager
Wagramer Strasse 28-30, 1020 Vienna
T +43 664 627 7121
E press@heinzel.com
W www.heinzel.com

Kontakt

Heinzel Group Susanne Möstl-Johannessen

Heinzel Holding GmbH
Susanne Möstl-Johannessen
Communication Manager
Wagramer Strasse 28-30, A-1220 Vienna, Austria
T +43 1 260 11 432
E press@heinzel.com
W www.heinzel.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bild 1: Führerseite der umgebauten PM11
3 543 x 2 054 © Heinzel Group/Karl-Heinz Ruber, brainpark.traunsee, Veröffentlichung honorarfrei
Bild 2: Auflösetrommel der umgebauten OCC-Anlage
3 543 x 2 210 © Heinzel Group/Karl-Heinz Ruber, brainpark.traunsee, Veröffentlichung honorarfrei