Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Wildon. Wenn Prinzessinnen auf Bienen und Tänzer/innen treffen, dann ist es wieder so weit: Die närrische Zeit im Jahr hat begonnen, und diese wurde neulich im SeneCura Sozialzentrum Wildon kunterbunt gefeiert. Neben einem bemerkenswerten Unterhaltungsprogramm der internationalen Tanzgruppe „Connecting Arts“ sorgten die Aufführung eines Gesangstheaters und eine große Faschingstombola für viel Freude bei den Bewohnerinnen und Bewohnern.
Wildon. Wenn Prinzessinnen auf Bienen und Tänzer/innen treffen, dann ist es wieder so weit: Die närrische Zeit im Jahr hat begonnen, und diese wurde neulich im SeneCura Sozialzentrum Wildon kunterbunt gefeiert. Neben einem bemerkenswerten Unterhaltungsprogramm der internationalen Tanzgruppe „Connecting Arts“ sorgten die Aufführung eines Gesangstheaters und eine große Faschingstombola für viel Freude bei den Bewohnerinnen und Bewohnern.

Im SeneCura Sozialzentrum Wildon waren kürzlich die Narren los! Darum wurde gelacht, getanzt und schwungvoll der Höhepunkt des Faschings zelebriert. Die Bewohner/innen sowie die Mitarbeiter/innen verkleideten sich, wie es die Tradition gebührt, mit bunten Perücken, Hüten und Ketten. Den ganzen Nachmittag über schunkelten, klatschten und sangen die Seniorinnen und Senioren zu stimmungsvollen Liedern. Am späteren Nachmittag veranstaltete das SeneCura-Team eine Faschingstombola, bei der sich die Gewinner über lustige Spaßpreise wie zum Beispiel Zahnstocher freuen durften. „Das Faschingsfest war sehr spektakulär und bunt. Besonders die Tanzgruppe hat mir gut gefallen, so eine schöne Tanzaufführung habe ich schon lange nicht mehr gesehen“, schwärmt Gertrude Schreiner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Wildon.

Rhythmisches Unterhaltungsprogramm
Ein besonderer Höhepunkt des Fests war der Auftritt der internationalen Tanzgruppe „Connecting Arts“, die der Feiergruppe einen schwungvollen Cha-Cha-Cha und einen eleganten Balletttanz vorführte. Angespornt durch diese Tanzeinlage ließen sich auch viele der Bewohner/innen dazu hinreißen, bestens gelaunt das Tanzbein zu schwingen. Von Walzer bis zum Cha-Cha-Cha war an diesem Nachmittag jeder bekannte Tanz vertreten. Nach der Showeinlage sorgte das Handpuppen-Gesangstheater mit dem unterhaltsamen Stück „Die etwas andere Hochzeit“ für viel Gelächter bei den Seniorinnen und Senioren. „Wir freuen uns, wenn unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine schöne Zeit haben und bei solchen Festen ausgelassen mitfeiern. So soll es doch im Fasching sein“, meint Karin Näher, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Wildon.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Wildon_Faschingsfest_Presse1
1 119 x 746 © SeneCura - Abdruck honorarfrei