Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Pöchlarn. Jahr für Jahr freuen sich die Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn auf den Start in den Wonnemonat Mai, besonders auf das Aufstellen des Maibaums. Auch heuer unterstützten die Mitglieder des Oldtimer Clubs Nibelungen dabei tatkräftig. Schwungvolle Musik sowie kulinarische Schmankerln rundeten den Maiauftakt ab.
Pöchlarn. Jahr für Jahr freuen sich die Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn auf den Start in den Wonnemonat Mai, besonders auf das Aufstellen des Maibaums. Auch heuer unterstützten die Mitglieder des Oldtimer Clubs Nibelungen dabei tatkräftig. Schwungvolle Musik sowie kulinarische Schmankerln rundeten den Maiauftakt ab. 

Im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn werden Brauchtümer hochgehalten, so auch das traditionelle Maibaumaufstellen. Das Spektakel ist jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt für die Bewohner/innen sowie zahlreiche Gäste. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Oldtimer Clubs Nibelungen wurde dieser Brauch auch heuer wieder zelebriert. Bevor der prächtige Nadelbaum den Garten des Sozialzentrums zieren kann, musste der Baumstamm in genauer Handarbeit von den Zweigen befreit werden. Geschmückt mit rot-weißen Bändern ist der meterhohe Baum bereits von Weitem erkennbar. Für festliche und fröhliche Stimmung sorgte musikalische Unterhaltung, die die gut gelaunte Gruppe begeisterte. „Der Lenz ist da! Das Maibaumaufstellen hat mir großen Spaß bereitet, die Musik und das gute Essen haben den Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht“, meint Hildegard Steininger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn.

Frühlingshafter Einstand
Bestens gelaunt bestaunten die Seniorinnen und Senioren den beeindruckenden Maibaum, der von nun an einige Wochen den Garten schmücken wird. Zur Feier des Tages servierten die Mitarbeiter/innen herzhafte Fleischknödel mit Kraut sowie frische Brezen. Gemeinsam mit dem Oldtimer Club Nibelungen fand das traditionelle Maibaumsetzen bei einem gemütlichen Glas Bier einen entspannten Ausklang. „In unserem Haus hat Brauchtum einen hohen Stellenwert, so auch die Tradition des Maibaumaufstellens. Es freut mich, dass wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern einen aufregenden Nachmittag bescheren konnten“, so Ulrike Blum, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Pöchlarn _Maibaumstellen_Presse1
1 107 x 738 © SeneCura - Abdruck honorarfrei