Pöchlarn. Palmzweige, bunte Bänder und Dekorationsmaterialien soweit das Auge reicht: Im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn laufen die Ostervorbereitungen bereits auf Hochtouren. Akribisch wurden Palmzweige zu schönen Buschen gebunden, Osterküken gebastelt und Tontöpfe verziert, die unter anderem auch am Pöchlarner Ostermarkt angeboten werden.
Pöchlarn.
Palmzweige, bunte Bänder und Dekorationsmaterialien soweit das Auge reicht: Im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn laufen die Ostervorbereitungen bereits auf Hochtouren. Akribisch wurden Palmzweige zu schönen Buschen gebunden, Osterküken gebastelt und Tontöpfe verziert, die unter anderem auch am Pöchlarner Ostermarkt angeboten werden.Die Osteraktivitäten sind im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn voll im Gange. Die Bewohner/innen bastelten vor kurzem fleißig im Festsaal an allerhand Dekorationsartikeln, die am Pöchlarner Ostermarkt zum Verkauf angeboten werden. In akribischer Handarbeit wurden die einzelnen Palmzweige zu einem Strauß zusammengefasst und mit kunterbunten Schleifen zusammengebunden. Geschmückt wurden die traditionellen Palmbesen mit bunt gefärbten Eiern, die auf dünnen Holzstäben montiert sind. Viele ehrenamtliche Mitarbeiter/innen unterstützten die Seniorinnen und Senioren tatkräftig bei den Bastelarbeiten. „Ich kann Ostern kaum erwarten. Die Basteleien stimmen auf das bevorstehende Osterfest ein und vertreiben die Wartezeit bis dahin. Dass die Dekorationsstücke auf dem Ostermarkt verkauft werden, freut mich sehr – so kann ich auch anderen eine Freude mit meinen Osterküken und Palmbuschen machen“, meint Franziska Klinger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn.
Fröhliche Stimmung beim Osterbasteln Besonders wichtig für ein gelungenes Osterfest sind nicht nur gut gefüllte Osternester und eine köstliche Jause, sondern auch Palmkätzchen. Diese dürfen natürlich auch bei der Osterdekoration nicht fehlen und verschönern die Palmbuschen. Im Zuge der Bastelrunde wurde auch der Frühling im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn willkommen geheißen. Gelbe und weiße Narzissen sind zu hübschen Sträußchen gebunden und erhellen fortan die Räumlichkeiten. „Auf das Osterfest und den Frühlingsbeginn freuen sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner immer ganz besonders. Wenn die Sonne scheint und die Frühlingsblumen blühen, erhellen sich auch die Gemüter. Das gemeinsame Basteln hat allen viel Spaß gemacht – und die Ergebnisse sind wirklich zauberhaft geworden“, freut sich Ulrike Blum, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt. www.senecura.at