Die drohende Pensionslücke ist auch bei der Jugend angekommen: Zwei Drittel der österreichischen Berufseinsteiger gehen davon aus, für ihren Lebensabend nicht ausreichend finanziell abgesichert zu sein. Gleichzeitig machen sie sich Sorgen um die Leistbarkeit von Wohnraum und einer eigenen Familie. Und: Das Versicherungsverhalten der jungen Erwachsenen ist überraschend konventionell. Welche Zukunftssorgen belasten die jungen Erwachsenen in Österreich? Was sind ihre größten Lebensziele? Welche Erwartungen haben sie an ihre Versicherung und welche Produkte bevorzugen sie? Diese und weitere Fragen hat Helvetia Österreich in Kooperation mit meinungsraum.at in einer repräsentativen, österreichweiten Studie 500 jungen Erwachsenen zwischen 16 und 35 Jahren gestellt, die gerade den ersten Job angetreten haben oder demnächst antreten.
Wir laden Sie herzlich zu einem
Pressegespräch ein, bei dem wir Ihnen die Ergebnisse präsentieren.
Wann: Am Mittwoch, den 21. Februar 2018 um 9:30 Uhr
Wo: Bei Helvetia Österreich, Hoher Markt 10-11, 1010 Wien
Im großen Sitzungssaal im 2. Stock
Ihre Gesprächspartner
- Mag. Herbert Kling, Geschäftsführer von meinungsraum.at
- Werner Panhauser, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Helvetia Österreich
- Mag. Thomas Neusiedler, Vorstand für Schaden-Unfall bei Helvetia Österreich
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bei Susanne Hudelist unter helvetia@ikp.at oder unter T +43 1 524 77 90 19.
Über Helvetia ÖsterreichHelvetia betreibt in Österreich alle Sparten des Lebens- und des Schaden-Unfallgeschäftes. Das Unternehmen betreut mit rund 850 Mitarbeitenden etwa 500.000 Kundinnen und Kunden. Im Geschäftsjahr 2016 betrugen die Prämieneinnahmen von Helvetia in Österreich (Leben, Nicht-Leben, Transportversicherung) EUR 484,8 Mio. Durch die Konzentration auf die Individualität ihrer Kunden und die darauf abgestimmte Beratung übernimmt das Unternehmen hier eine Vorreiterrolle in Österreich. Corporate Responsibility: Helvetia kommt ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im Bildungsbereich u.a. durch eine hochwertige Lehrlingsausbildung sowie durch Unterstützung der auf individuelle Schülerförderung ausgerichteten Sir Karl Popper Schule nach. Im Bereich Umweltschutz engagiert sich Helvetia in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten für den Schutzwald. So wurden bisher 40.000 Bäume im Salzkammergut, im Pinzgau, im Zillertal und im steirischen Ausseerland aufgeforstet. Helvetia leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Elementarschäden. www.helvetia.at Über die Helvetia GruppeDie Helvetia Gruppe ist in über 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien, Frankreich und Liechtenstein und organisiert Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St. Gallen. Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 6.500 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 5 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 8,51 Mrd. erzielte Helvetia im Geschäftsjahr 2016 ein Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit von CHF 491,8 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt. www.helvetia.com