Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Wien, 20. April 2017. Seit April 2017 ist ein neues Produkt der Helvetia Transportversicherung speziell für österreichische KMU auf dem Markt erhältlich: die «All Risk KMU-Transportversicherung» für alle Unternehmen, die ihre Güter transportieren – sei es mit eigenen Fahrzeugen oder mit Beförderungsunternehmen.
Wien, 20. April 2017. Seit April 2017 ist ein neues Produkt der Helvetia Transportversicherung speziell für österreichische KMU auf dem Markt erhältlich: die «All Risk KMU-Transportversicherung» für alle Unternehmen, die ihre Güter transportieren – sei es mit eigenen Fahrzeugen oder mit Beförderungsunternehmen.

Die neue Versicherung punktet unter anderem mit Transparenz und Einfachheit, zum Beispiel durch einen selbstrechnenden Antrag, sowie mit umfassendem Deckungsschutz und Top-Konditionen. Der Geltungsbereich beinhaltet die Europäische Union sowie die Schweiz, Norwegen und Liechtenstein. Ein besonderes «Zuckerl» ist der Start-up-Bonus für alle Jungunternehmen, deren Gründungszeitpunkt maximal drei Jahre vor Versicherungsbeginn liegt.

«Österreich ist ein KMU-Land: über 40.000 Unternehmen beschäftigen 10 bis 249 Mitarbeiter, über 280.000 ein bis neun Arbeitnehmer. Viele davon sind Exportkaiser – und ein großer Teil transportiert seine wertvollen Güter insbesondere innerhalb der EU entweder mit Spediteuren, Frachtführern oder Paketdiensten oder mit eigenen Fahrzeugen. Oft ist der Eigentümer für sämtliche Versicherungen zuständig, und dieser wünscht sich vor allem zwei Dinge – Einfachheit und günstige Konditionen. Diese Marktlücke schließen wir nun mit unserem neu lancierten Produkt», erklärt Georg Krenkel, CEO bei Helvetia Transport Österreich. 

Mit wenigen Klicks zum umfassenden Schutz
Herzstück der neuen All Risk-Transportversicherung ist der selbstrechnende PDF-Antrag. Nach Beantwortung weniger (Risiko-)Fragen, Auswahl der gewünschten Deckungsvariante und Nennung des Jahresumsatzes können Versicherungsnehmer sehr schnell und einfach gemeinsam mit ihren Versicherungsberatern die Konditionen für ihre Versicherung berechnen und gegebenenfalls gleich vor Ort einen Vertrag schließen. «Der selbstrechnende Antrag ist unser Service für unsere Partner genauso wie für die Versicherungsnehmer – und passt punktgenau zu unserer Strategie der besten Servicequalität vernetzt mit Einfachheit und absoluter Transparenz», betont Krenkel.

Die Eckdaten der KMU-Transportversicherung auf einen Blick:
  • Einfaches Handling durch einen selbstrechnenden Antrag
  • Versicherungssumme bis EUR 150.000,00 je Transportmittel
  • Günstige Prämienkonditionen
  • Startup-Bonus für Unternehmen, deren Gründung maximal 3 Jahre vor Versicherungsbeginn liegt
  • Geringe Selbstbeteiligung – je nach gewählter Variante trägt der Versicherungsnehmer einen Selbstbehalt je Schadenfall in Höhe von EUR 150,00 oder EUR 300,00
  • Geringe Jahresmindestprämien
  • Jahresvertrag mit Kündigungsfrist von einem Monat
  • Optionale Autoinhaltsversicherung
  • Versicherungsschutz auf Basis einer All Risk-Deckung gemäß den Allgemeinen Österreichischen Transportversicherungs-Bedingungen (AÖTB 2015). Die Versicherung umfasst somit unter anderem die Risiken Transportmittelunfall, Brand, Blitzschlag, Explosion sowie Naturkatastrophen zuzüglich Verlust und Beschädigung der versicherten Güter durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub, Bruch (auch im Zuge der Be- und Entladung)
  • Erhältlich in den Varianten «All Risk» und «Top All Risk», die den Versicherungsschutz auch auf Transporte mit eigenen Fahrzeugen, Messen und Ausstellungen, Bergungs-, Aufräumungs- und Beseitigungskosten und disponierte Lagerungen bis maximal 30 Tage ausdehnt
Detailinformationen zum Produkt finden Sie hier.

«Eine optimale Ergänzung zur neuen, umfassenden KMU-Transportversicherung ist die Autoinhaltsversicherung für Pkw und Lkw mit maximal einer Tonne Nutzlast. Denn so sind auch alle nicht eingebauten oder nicht fest verbundenen Gegenstände, die sich im Fahrzeuginneren des Kraftfahrzeuges befinden, bestens geschützt – vom Handy über den Laptop bis hin zu Werkzeug und Gepäck», schließt Krenkel.


Über Helvetia Transport Österreich
Die Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG Direktion für Österreich ist eine Schwestergesellschaft der Helvetia Versicherungen AG und gehört zu den Top Playern am österreichischen Transportversicherungsmarkt. Sie bietet individuell abgestimmte Versicherungslösungen in den Kernbereichen Warentransport-, Boots- und Verkehrshaftungsversicherung.
www.helvetiatransport.at

Über die Helvetia Gruppe
Die Helvetia Gruppe ist in über 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien, Frankreich und Liechtenstein und organisiert Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St.Gallen. Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 7.000 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 4,7 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 7,76 Mia. erzielte Helvetia im Geschäftsjahr 2014 ein Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit von CHF 421,7 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.
www.helvetia.com

Kontakt

Helvetia Transport Ansprechpartner

Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG
Direktion für Österreich
Roman Beier
Jasomirgottstraße 2, 1010 Wien
T +43 (0)1533 81 55 25
roman.beier@helvetia.at
www.helvetiatransport.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Helvetia Transportversicherung
727 x 192 © Helvetia, kostenfrei abdruckbar
Georg Krenkel, Helvetia
1 856 x 2 784 © Helvetia, Abdruck honorarfrei