Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Ab sofort steht auf der Helvetia Webseite ein neu entwickelter Fondssparplan-Rechner zur Verfügung. Damit kann jeder Interessierte durch Eingabe einiger weniger Parameter wie Sparbetrag und Laufzeit ganz einfach errechnen lassen, welchen Betrag eine Investition in den CleVesto Fondssparplan am Ende der Laufzeit abwirft.
Ab sofort steht auf der Helvetia Webseite ein neu entwickelter Fondssparplan-Rechner zur Verfügung. Damit kann jeder Interessierte durch Eingabe einiger weniger Parameter wie Sparbetrag und Laufzeit ganz einfach errechnen lassen, welchen Betrag eine Investition in den CleVesto Fondssparplan am Ende der Laufzeit abwirft.

Heutzutage wollen viele Kunden bei größeren Anschaffungen zuerst Informationen im Internet einholen – und natürlich auch wissen, was eine Zukunftsvorsorge im derzeitigen Niedrigzinsumfeld wirklich bringt. Für eine langfristige Investition in ein fondsgebundenes Lebensversicherungsprodukt war eine solche Online-Abfrage jedoch bis dato nur bedingt möglich. Deshalb hat Helvetia Österreich den CleVesto Fondssparplan-Rechner ins Leben gerufen: Einfach mit wenigen Klicks Wunsch-Sparbetrag, Laufzeit und Risikoneigung eingeben und schon sieht man, wie sich die Investition im Laufe der Jahre entwickeln wird.

«Ganz nach dem Motto ‹einfach. klar. helvetia› kommen Interessierte dank unserem neuen Rechner schnell, unkompliziert und vor allem anonym zur gewünschten Information, ohne dass sie zuerst eine zeitintensive Beratung in Anspruch nehmen und persönliche Details angeben müssen. Das Produkt ‹Fondssparplan› wird dadurch viel greifbarer und jeder sieht auf einen Blick, was der Fondssparplan genau für seine individuelle Vorsorgementalität und sein Lebensumfeld abwerfen wird», so Andreas Bayerle, Vorstand für Finanzen und Leben von Helvetia Österreich.

Einfacher Berechnungsprozess
Der Berechnungsprozess läuft in fünf Schritten ab. Zuerst kann der Interessent sein persönliches Sparziel angeben. Zum Beispiel «Ich möchte für meine Pension vorsorgen». Danach wird das Alter eingeben, die Laufzeit bestimmt und der monatliche Sparbetrag festgelegt. Zum Schluss kann die Veranlagungsform gewählt werden, also ob eher sicherheitsorientiert oder risikoreicher. Aus diesen Angaben wird für den Kunden eine individuelle Hochrechnung erstellt und der voraussichtlich ausbezahlte Betrag am Ende der Laufzeit angezeigt. Für einen heute 30-Jährigen wären das beispielsweise bei einer Laufzeit von 15 Jahren und einem monatlichen Sparbetrag von 150 Euro am Ende rund 31.200 Euro (2 % Performance p.a.).

Den CleVesto Fondssparplanrechner finden Sie unter www.helvetia.at/fondssparplanrechner.

Außerdem hier Erklär-Videos in zwei Ansparvarianten.

Variante 1: «fondssparplanrechner-25jahre-freizeit»
Mann 25 Jahre
20 Jahre Laufzeit
50 EUR
Safe Lane
https://youtu.be/xVhkpLpb_Fg 

Variante 2: «fondssparplanrechner-35jahre-kapitalaufbau»
Mann 35 Jahre
25 Jahre Laufzeit
155 EUR
Safe Lane
https://youtu.be/38QOnlAMTiw

Über Helvetia Österreich
Helvetia betreibt in Österreich alle Sparten des Lebens- und des Schaden-Unfallgeschäftes. Das Unternehmen betreut mit rund 850 Mitarbeitenden etwa 500.000 Kundinnen und Kunden. Im Geschäftsjahr 2017 betrugen die Prämieneinnahmen von Helvetia in Österreich (Leben, Schaden-Unfall und Transportversicherung) EUR 494,9 Mio. Durch die Konzentration auf die Individualität ihrer Kunden und die darauf abgestimmte Beratung, übernimmt das Unternehmen hier eine Vorreiterrolle in Österreich.
Corporate Responsibility: Helvetia kommt ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im Bildungsbereich u.a. durch eine hochwertige Lehrlingsausbildung sowie durch Unterstützung der auf individuelle Schülerförderung ausgerichteten Sir Karl Popper Schule nach. Im Bereich Umweltschutz engagiert sich Helvetia in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten für den Schutzwald. So wurden bisher 50.000 Bäume im Salzkammergut, im Pinzgau, im Zillertal, im steirischen Ausseerland und in den Wiener Alpen aufgeforstet. Helvetia leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Elementarschäden.
www.helvetia.at

Über die Helvetia Gruppe
Die Helvetia Gruppe ist in 160 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien, Frankreich sowie Liechtenstein und organisiert Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St. Gallen. Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 6.500 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 5 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 8,64 Mrd. erzielte Helvetia im Geschäftsjahr 2017 ein Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit von CHF 502,4 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.
www.helvetia.com 

Kontakt

Helvetia Ansprechpartner_allgemein

Pressestelle Helvetia Versicherungen AG
Hoher Markt 10-11, 1010 Wien
T +43 (0)50 222 DW 1239 oder DW 1214
presse@helvetia.at
www.helvetia.at
www.facebook.com/helvetia.versicherungen.oesterreich


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

helvetia-fondssparplan-rechner1
5 760 x 3 840 © Helvetia - Abdruck honorarfrei
helvetia-fondssparplan-rechner2
5 616 x 3 744 © Helvetia - Abdruck honorarfrei