Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
  • Mit einer Combined Ratio (IFRS netto) von 92,9 Prozent setzt Helvetia Österreich den ausgezeichneten Geschäftsverlauf im zweiten Jahr nach der Übernahme der Basler Versicherung fort.
  • Das Helvetia Gesamtprämienaufkommen in Österreich (inkl. Transportversicherungsgeschäft) ist um 18,5 Prozent auf EUR 484,8 Mio. gestiegen.
  • Das Geschäftsvolumen Leben ist aufgrund von hohen fondsgebundenen Einmalerlägen um 49,8 Prozent auf EUR 204,7 Mio. gewachsen.
  • Das Prämienaufkommen Schaden-Unfall betrug EUR 280,2 Mio. und nahm um 2,8 Prozent zu.
  • Mit einer Combined Ratio (IFRS netto) von 92,9 Prozent setzt Helvetia Österreich den ausgezeichneten Geschäftsverlauf im zweiten Jahr nach der Übernahme der Basler Versicherung fort.
  • Das Helvetia Gesamtprämienaufkommen in Österreich (inkl. Transportversicherungsgeschäft) ist um 18,5 Prozent auf EUR 484,8 Mio. gestiegen.
  • Das Geschäftsvolumen Leben ist aufgrund von hohen fondsgebundenen Einmalerlägen um 49,8 Prozent auf EUR 204,7 Mio. gewachsen.
  • Das Prämienaufkommen Schaden-Unfall betrug EUR 280,2 Mio. und nahm um 2,8 Prozent zu.
Das Gesamtprämienaufkommen von Helvetia Österreich (inkl. Transportversicherungsgeschäft) ist aufgrund von vielen Initiativen im vergangenen Jahr auf EUR 484,8 Mio. angestiegen (2015: EUR 409,2 Mio.). Der Anstieg entspricht einem Wachstum von 18,5 Prozent. Nicht nur wachstums- sondern auch ertragsseitig verlief 2016 sehr zufriedenstellend. Mit einer Combined Ratio von 92,9 Prozent (IFRS netto) konnte das Top-Ergebnis des Vorjahres sogar knapp verbessert werden (2015: 93,0 Prozent). »Damit ist es Helvetia Österreich erneut gelungen, Wachstum und Ertrag in einen guten Einklang zu bringen«, zeigt sich Dr. Otmar Bodner, Vorsitzender des Vorstands bei Helvetia Österreich, über den Geschäftsverlauf zufrieden.

Kräftiger Volumenanstieg im Lebengeschäft
Das Geschäftsvolumen in der Lebensversicherung stieg 2016 um 49,8 Prozent auf EUR 204,7 Mio. (2015: EUR 136,6 Mio.). Wesentlicher Treiber für den ausgezeichneten Geschäftsverlauf war erneut die Fondsgebundene Lebensversicherung, getrieben insbesondere durch die hohen Einmalerläge. Mit einem beachtlichen, strategiekonformen Wachstum des fondsgebundenen Geschäftes macht dessen Anteil 2016 bereits knapp 68 Prozent des Lebengeschäftes aus (2015: 39 Prozent).
»Mehrere Auszeichnungen für unsere Produktpalette festigten Helvetia Österreichs Ruf als Expertin für Fondsgebundene Lebensversicherungen und es ist gelungen, diese starke Position in 2016 diametral zum Markt kräftig auszubauen«, betont Mag. Andreas Bayerle, Vorstand für Finanzen und Leben bei Helvetia Österreich.

Wachstum im Schaden-Unfall-Geschäft über dem Markt
»Nicht nur in der Lebensversicherung sondern auch im Bereich Schaden-Unfall ist Helvetia Österreich mit einem Anstieg um 2,8 Prozent auf EUR 280,2 Mio. deutlich  über dem Markt gewachsen«, freut sich Werner Panhauser, Vorstand für Vertrieb bei Helvetia Österreich. Im Kfz-Bereich erzielte Helvetia ein Wachstum von 1,6 Prozent auf EUR 104,4 Mio. (2015: EUR 102,7 Mio.). In den Sachsparten legte Helvetia Österreich in 2016 um 3,4 Prozent auf EUR 175,8 Mio zu (2015: EUR 169,9 Mio.). Mag. Thomas Neusiedler, Vorstand für Schaden-Unfall bei Helvetia Österreich: »Helvetia Österreich ist durch die 2014 übernommene Basler Österreich geografisch wesentlich breiter aufgestellt. So haben sich die Auswirkungen von Ereignissen wie den letztjährigen Unwetterschäden auf das versicherungstechnische Ergebnis deutlich reduziert.« Der Netto Schadensatz (IFRS) ging nochmals zurück auf erfreuliche 61,3 Prozent (2015: 62,0 Prozent).

Ausblick 2017: Steigerung der Servicequalitäten
Zentrale Elemente der Unternehmensstrategie helvetia 20.20 sind die stetige Verbesserung der Servicequalitäten sowie die Festigung von Helvetia Österreichs Position als attraktive Arbeitgeberin. Wichtige Etappen auf diesem Weg sind der Abschluss der gesamten Verschmelzung von Helvetia und Basler Österreich. Im Produktbereich sind die Adaptierungen großteils bereits erfolgt. An der IT-Zusammenführung der Bestandssysteme wird noch gearbeitet. Für Kunden und Partner wird diese allerdings kaum spürbar sein.

Helvetia Gruppe: Solide Geschäftsentwicklung
Die Helvetia Gruppe steigert Gewinn und Geschäftsvolumen und setzt rund um die neue Strategie helvetia 20.20 erste Akzente. »Wir blicken auf ein intensives und äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Mit dem Ergebnis aus Geschäftstätigkeit sind wir sehr zufrieden. Positiv ist auch, dass die Integration von Nationale Suisse und Basler Österreich zügig und erfolgreich vorangetrieben worden ist und wir mit der Umsetzung unserer neuen Strategie sehr gut auf Kurs sind«, zeigt sich Philipp Gmür, CEO der Helvetia Gruppe, erfreut über die solide Geschäftsentwicklung. Die Versicherungsgruppe steigerte 2016 das Ergebnis aus Geschäftstätigkeit* im Vergleich zu 2015 um 12 Prozent auf CHF 491,8 Mio. nach Steuern. Das temporär maßgeblich von buchhalterischen Akquisitionseffekten beeinflusste IFRS-Ergebnis belief sich auf CHF 376,6 Mio. und lag damit 21,7 Prozent über dem Vorjahr. Das Geschäftsvolumen stieg trotz Portfoliosanierungen und einem anspruchsvollen Umfeld um 2,6 Prozent (in Originalwährung) auf CHF 8,513 Mio.  


* Das IFRS-Periodenergebnis von Helvetia ist nach den Akquisitionen von Nationale Suisse und Basler Österreich durch temporäre Sondereffekte erheblich verzerrt. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2017 stellt Helvetia daher das sogenannte »Ergebnis aus Geschäftstätigkeit« in den Vordergrund, das diese temporären Effekte eliminiert und daher die operative Entwicklung der neuen Helvetia Gruppe widerspiegelt. Das Ergebnis aus Geschäftstätigkeit ist bereinigt um Integrationskosten sowie Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte, Abschreibungen aufgrund von Neubewertungen von verzinslichen Wertpapieren zu Marktwerten und anderen einmaligen Effekten aus den Akquisitionen. Das Ergebnis aus Geschäftstätigkeit ist keine IFRS-Kennzahl, es ist jedoch von den IFRS-Zahlen abgeleitet.

Über Helvetia Österreich
Helvetia betreibt in Österreich alle Sparten des Lebens- und des Schaden-Unfallgeschäftes. Das Unternehmen betreut mit rund 850 Mitarbeitenden etwa 500.000 Kundinnen und Kunden. Im Geschäftsjahr 2016 betrugen die Prämieneinnahmen von Helvetia in Österreich (Leben, Schaden-Unfall und Transportversicherung) EUR 484,8 Mio. Durch die Konzentration auf die Individualität ihrer Kunden und die darauf abgestimmte Beratung übernimmt das Unternehmen hier eine Vorreiterrolle in Österreich.
Corporate Responsibility: Helvetia kommt ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im Bildungsbereich u.a. durch eine hochwertige Lehrlingsausbildung sowie durch Unterstützung der auf individuelle Schülerförderung ausgerichteten Sir Karl Popper Schule nach. Im Bereich Umweltschutz engagiert sich Helvetia in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten für den Schutzwald. So wurden bisher 30.000 Bäume im Salzkammergut, im Pinzgau und im Zillertal aufgeforstet. Helvetia leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Elementarschäden.
www.helvetia.at

Über die Helvetia Gruppe
Die Helvetia Gruppe ist in über 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungs-gruppe gewachsen. Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien, Frankreich und Liechtenstein und organisiert Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St.Gallen. Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 6.500 Mitarbei-tenden Dienstleistungen für mehr als 5 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 8,51 Mrd. erzielte Helvetia im Geschäftsjahr 2016 ein Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit von CHF 491,8 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.
www.helvetia.com

Kontakt

Helvetia Ansprechpartner_allgemein

Pressestelle Helvetia Versicherungen AG
Hoher Markt 10-11, 1010 Wien
T +43 (0)50 222 DW 1239 oder DW 1214
presse@helvetia.at
www.helvetia.at
www.facebook.com/helvetia.versicherungen.oesterreich


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

helvetia-logo.jpg
900 x 600 © Helvetia Österreich