Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
  • Gesamtprämienaufkommen: 276,6 Mio. EUR (-5,0 Prozent)
  • Schaden-Unfall: 161,9 Mio. EUR (+5,6 Prozent)
  • Leben: 114,7 Mio. EUR (-16,8 Prozent)
  • Netto Combined Ratio nach IFRS: 89,7 Prozent
    (Vergleichszeitraum 2017: 92,8 Prozent)
  • Gesamtprämienaufkommen: 276,6 Mio. EUR (-5,0 Prozent)
  • Schaden-Unfall: 161,9 Mio. EUR (+5,6 Prozent)
  • Leben: 114,7 Mio. EUR (-16,8 Prozent)
  • Netto Combined Ratio nach IFRS: 89,7 Prozent
    (Vergleichszeitraum 2017: 92,8 Prozent)
Nach dem überdurchschnittlich hohen Prämienwachstum im 1. Halbjahr 2017, bedingt durch außerordentlich hohe Einmalerläge im Lebengeschäft, hat sich die Prämienentwicklung von Helvetia Österreich im 1. Halbjahr 2018 erwartungsgemäß stabilisiert. Das Gesamtprämienaufkommen (inkl. Transportversicherungsgeschäft) ging leicht zurück auf 276,6 Mio. EUR. Im Schaden-Unfallgeschäft konnte Helvetia ein erfreuliches Wachstum von 5,6 Prozent verzeichnen. Im Lebengeschäft lag das Prämienvolumen den Erwartungen entsprechend unter jenem des Vorjahres. Die Combined Ratio (IFRS Netto) – also das Verhältnis von Aufwendungen für Versicherungsleistungen und Versicherungsbetrieb zu abgegrenzten Prämien – konnte erfreulicherweise gegenüber der Vorjahresperiode um mehr als drei Prozentpunkte auf rekordtiefe 89,7 Prozent verbessert werden. Dr. Otmar Bodner, Vorstandsvorsitzender von Helvetia Österreich, zeigt sich mit den Ergebnissen zufrieden: «Die hervorragende Combined Ratio bei gleichzeitig starkem Wachstum im profitablen Schaden-Unfallgeschäft bestätigt uns, dass wir auf gutem Weg sind.»

Schaden-Unfall: Kräftiges Wachstum und hohe Ertragskraft
Im Bereich Schaden-Unfall ist Helvetia Österreich im ersten Halbjahr 2018 kräftig gewachsen. Die Prämieneinnahmen stiegen um 5,6 Prozent auf 161,9 Mio. EUR. Zum starken Wachstum trugen sowohl die KFZ- als auch die Sachsparte bei. «Es ist uns in allen Vertriebswegen gelungen, zusätzliche Partnerschaften abzuschließen, was speziell dem Schaden-Unfallgeschäft einen Schub gegeben hat», so Werner Panhauser, Vorstand Vertrieb und Marketing. Thomas Neusiedler, Vorstand Schaden-Unfall ergänzt: «Wir wollen unser Schadenservice in Zukunft für unsere Kunden noch einfacher und schneller gestalten und beobachten laufend aktuelle Trends, um mit innovativen Produkterweiterung am Puls der Zeit zu sein.»

Leben: Stabilisierung der Prämienentwicklung
Das Prämienaufkommen im Lebengeschäft ging um 16,8 Prozent zurück auf 114,7 Mio. EUR. Dieser Wert liegt deutlich unter dem durch Sondereffekte geprägten Volumen der Vergleichsperiode, entspricht aber dennoch den Erwartungen. Im Vorjahreszeitraum hatten überdurchschnittlich hohe Einmalerläge im fondsgebundenen Geschäft in der ersten Jahreshälfte zu einem sprunghaften Anstieg des Prämienvolumens im Lebengeschäft um fast 90 Prozent geführt. Mag. Andreas Bayerle, Vorstand für Finanzen und Leben, zeigt sich daher mit der Prämienentwicklung insgesamt zufrieden: «Wir konnten trotz schwieriger Marktbedingungen weiterhin stabile Erträge erzielen und unsere strategische Fokussierung auf das kapitalschonende fondsgebundene Geschäft konsequent weiterführen.»

Helvetia Gruppe: Nicht-Lebengeschäft als Wachstumstreiber
Die Helvetia Gruppe legt für das erste Halbjahr 2018 ein solides Zahlenset vor: Wachstum, Combined Ratio im Nicht-Leben- und Neugeschäftsmarge im Lebengeschäft entwickelten sich strategiekonform. Das IFRS-Ergebnis nach Steuern betrug CHF 223,9 Mio. Das Ergebnis wird belastet von einer deutlich schwächeren Performance auf den Kapitalanlagen sowie von verschiedenen Elementarschadenereignissen. Die Portfolioqualität im Nicht-Lebengeschäft ist jedoch unverändert gut, was sich in einer Combined Ratio von 92,7 Prozent zeigt. Beim Geschäftsvolumen erzielte Helvetia ein erfreuliches Wachstum von 2,9 Prozent in Originalwährung auf CHF 5.832,8 Mio. Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum ist das Nicht-Lebengeschäft, das ein währungsbereinigtes Plus von 5,5 Prozent aufwies.

Über Helvetia Österreich
Helvetia betreibt in Österreich alle Sparten des Lebens- und des Schaden-Unfallgeschäftes. Das Unternehmen betreut mit rund 850 Mitarbeitenden etwa 500.000 Kundinnen und Kunden. Im Geschäftsjahr 2017 betrugen die Prämieneinnahmen von Helvetia in Österreich (Leben, Schaden-Unfall und Transportversicherung) EUR 494,9 Mio. Durch die Konzentration auf die Individualität ihrer Kunden und die darauf abgestimmte Beratung, übernimmt das Unternehmen hier eine Vorreiterrolle in Österreich.
Corporate Responsibility: Helvetia kommt ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im Bildungsbereich u.a. durch eine hochwertige Lehrlingsausbildung sowie durch Unterstützung der auf individuelle Schülerförderung ausgerichteten Sir Karl Popper Schule nach. Im Bereich Umweltschutz engagiert sich Helvetia in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten für den Schutzwald. So wurden bisher 50.000 Bäume im Salzkammergut, im Pinzgau, im Zillertal, im steirischen Auseerland und in den Wiener Alpen aufgeforstet. Helvetia leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Elementarschäden.
www.helvetia.at

Über die Helvetia Gruppe
Die Helvetia Gruppe ist in 160 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien, Frankreich sowie Liechtenstein und organisiert Teile ihrer Invest-ment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St. Gallen. Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 6.500 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 5 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 8,64 Mrd. erzielte Helvetia im Geschäftsjahr 2017 ein Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit von CHF 502,4 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.
www.helvetia.com



Kontakt

Helvetia Ansprechpartner_allgemein

Pressestelle Helvetia Versicherungen AG
Hoher Markt 10-11, 1010 Wien
T +43 (0)50 222 DW 1239 oder DW 1214
presse@helvetia.at
www.helvetia.at
www.facebook.com/helvetia.versicherungen.oesterreich


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Helvetia Vorstand_(c)Husar.jpg
3 390 x 2 260 © Christian Husar