Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder
Wien, 09. Oktober 2024 – Der Herbst weckt bei Gartenbesitzer:innen vielfältige Emotionen und Erwartungen. Eine aktuelle Studie* von IMAS im Auftrag von Gardena zeigt, dass 63 Prozent der Befragten diese Jahreszeit vor allem mit der Hoffnung auf viele warme Spätsommertage verbinden. Auch die Neugier auf die Veränderungen in der Natur spielt für 40 Prozent eine bedeutende Rolle. Für 36 Prozent steht zudem die Vorbereitung auf den bevorstehenden Winter im Fokus, während 35 Prozent gemischte Gefühle wie Freude über den Jahreszeitenwechsel oder Traurigkeit über das Ende des Sommers empfinden.
Wien, 09. Oktober 2024 – Der Herbst weckt bei Gartenbesitzer:innen vielfältige Emotionen und Erwartungen. Eine aktuelle Studie* von IMAS im Auftrag von Gardena zeigt, dass 63 Prozent der Befragten diese Jahreszeit vor allem mit der Hoffnung auf viele warme Spätsommertage verbinden. Auch die Neugier auf die Veränderungen in der Natur spielt für 40 Prozent eine bedeutende Rolle. Für 36 Prozent steht zudem die Vorbereitung auf den bevorstehenden Winter im Fokus, während 35 Prozent gemischte Gefühle wie Freude über den Jahreszeitenwechsel oder Traurigkeit über das Ende des Sommers empfinden.

Frühling und Sommer bleiben die beliebtesten Jahreszeiten, doch der Herbst wird geschätzt
Zwar sind Sommer (38 Prozent) und Frühling (34 Prozent) die Lieblingsjahreszeiten der meisten Gartenbesitzer:innen, dennoch nimmt der Herbst eine besondere Stellung ein. Für 17 Prozent der Befragten ist der Herbst die schönste Jahreszeit im Garten, und er wird oft als Zeit des Übergangs und der Veränderung wahrgenommen.

Der Herbst bietet die Möglichkeit, die letzten warmen Tage und die Faszination der herbstlichen Natur zu genießen, und gleichzeitig den Garten auf den Winter vorzubereiten. Durch die Erledigung einiger Aufgaben wird dafür gesorgt, dass der Garten gut durch den Winter kommt und im nächsten Jahr gesund und kräftig weiterwächst. Ein gut gepflegter Garten im Herbst ist die beste Grundlage für eine erfolgreiche Gartensaison im Frühling.

1. Laub entfernen:
Laub auf Rasenflächen sollte regelmäßig entfernt werden, da es sonst das Gras erstickt und unschöne Flecken hinterlässt. Das Laub kann jedoch auf Beeten und unter Bäumen und Sträuchern als Mulchschicht liegen bleiben, um den Boden zu schützen und Nährstoffe zu liefern.

2. Rasenpflege:
Ein letztes Mal den Rasen mähen und dabei die Schnitthöhe erhöhen, um das Gras vor Frost zu schützen. Vertikutieren und eine Herbstdüngung können dem Rasen helfen, gestärkt in die Winterpause zu gehen.

3. Beete vorbereiten:
Einjährige Pflanzen sollten entfernt und Beete von Unkraut befreit werden. Stauden können jetzt zurückgeschnitten werden, damit sie im nächsten Jahr kräftig austreiben. Empfindliche Pflanzen sollten mit einer Schicht Mulch oder Reisig abgedeckt werden, um sie vor Kälte zu schützen.

4. Pflanzen zurückschneiden:
Sträucher und Hecken können im Herbst noch einmal in Form gebracht werden. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, nicht zu stark zurückzuschneiden, um die Pflanzen nicht zu schwächen.

5. Blumenzwiebeln setzen:
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Frühblüher wie Tulpen, Narzissen und Krokusse zu pflanzen. Diese Zwiebeln benötigen die kalte Winterperiode, um im Frühling blühen zu können.

6. Kübelpflanzen schützen:
Empfindliche Kübelpflanzen sollten in ein frostfreies Winterquartier umziehen. Wenn dies nicht möglich ist, können die Töpfe mit Vlies oder Jute umwickelt und auf isolierende Unterlagen gestellt werden.

7. Gemüsebeete abdecken:
Nach der letzten Ernte können Gemüsebeete mit Mulch oder einer Gründüngung bedeckt werden. Dies schützt den Boden vor Erosion und verbessert die Bodenstruktur.

8. Gartenteich vorbereiten:
Blätter und abgestorbene Pflanzenteile sollten aus dem Teich entfernt werden, um die Wasserqualität zu erhalten. Ein Eisfreihalter sorgt dafür, dass im Winter eine kleine Öffnung im Eis bleibt, damit Faulgase entweichen können.

9. Gerätschaften reinigen und lagern:
Alle Gartengeräte sollten gründlich gereinigt und gegebenenfalls geschärft werden. Gartenschläuche entleeren und aufrollen, um Frostschäden zu vermeiden.

10. Kompost umsetzen:
Der Herbst ist eine gute Zeit, um den Kompost umzusetzen und reifen Kompost auf Beeten und Rasenflächen zu verteilen. Das wertvolle Material verbessert die Bodenstruktur und versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen.

11. Dachrinnen reinigen:
Dachrinnen sollten gründlich von Laub und anderem Schmutz befreit werden, um Verstopfungen und daraus resultierende Wasserschäden am Haus zu vermeiden. Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass Regen- und Schmelzwasser ungehindert abfließen können und keine unerwünschten Feuchtigkeitsprobleme entstehen.

Unterstützung durch moderne Gartengeräte
„Gerade im Herbst gibt es im Garten viel zu tun, um ihn optimal auf den Winter vorzubereiten. Gardena bietet eine breite Palette an Gartengeräten, die diese Arbeiten erheblich erleichtern“, erklärt Eva Weigl, Marketingverantwortliche von Gardena in Österreich. „Vom Laub- und Rasensammler für das mühelose Aufsammeln von Laub über die Gartenschere für leistungsstarke Unterstützung beim Schneiden bis hin zu Geräten zum Säubern und Ausräumen von Dachrinnen finden Gartenbesitzerinnen und -besitzer alles, was sie für die anstehenden Herbstaufgaben brauchen, um ihren Garten in Topform zu halten.“

* Online Befragung von 518 österreichischen Gartenbesitzer:innen im Alter von 16 bis 69 Jahren, Juli 2024
Über GARDENA
Seit 1968 bietet GARDENA alles, was leidenschaftliche Gärtner:innen benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. GARDENA ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.

Kontakt

GARDENA Ansprechpartner

Gardena Pressestelle
c/o ikp Wien 
Eva Fesel
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
Tel. +43 1 524 77 90-31, Fax +43 1 524 77 90-5
E-Mail: gardena@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

GARDENA combisystem-Kunststoff-Verstellbesen
1 400 x 934 © Gardena - Abdruck honorarfrei
Gardena Laub- und Rasensammler
1 190 x 1 021 © Gardena - Abdruck honorarfrei
Gardena AssistCut
1 195 x 1 735 © Gardena - Abdruck honorarfrei
Gardena combisystem Dachrinnenreiniger
1 201 x 1 715 © Gardena - Abdruck honorarfrei
GARDENA_Eva Weigl_Marketing
1 201 x 1 800 © Gardena - Abdruck honorarfrei