Krems.
Wenn die Sonnenstrahlen schwächer werden und die Blätter sich verfärben, dann weiß man: Es ist Weinlesezeit! Wie die Jahre zuvor auch, unterstützten die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten das Weingut Burger bei der Traubenernte. Die Seniorinnen und Senioren packten wieder kräftig zu und ließen den Tag anschließend bei einer regionalen Schmankerl-Jause ausklingen. Die Blätter verfärben sich, so auch bei den Weinstöcken und erstrahlen in bunten herbstlichen Farben. Wenn die reifen Weintrauben saftig-grün hervorblitzen, ist es für die Winzer:innen Zeit sie zu ernten. Auch die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten hielten sich dafür bereit und wurden in die Weinberge des Bio-Weingutes Burger in Ottenthal zur jährlichen Weinlese eingeladen. Die eifrigen Weinleser:innen freuten sich und durchkämmten bei Kaiserwetter die Rebstöcke um die Kübel mit den süßen Trauben zu füllen. Es entwickelten sich sogar Wettbewerbe zwischen den Leser:innen, wer schneller mit der zugewiesenen Weingartenzeile fertig wird. „Ich bin schon sehr gespannt auf den Thorwestenwein. Heute probierten wir bereits den Most – in ein paar Tagen folgt der Sturm und in einigen Wochen der fertige Wein“ weiß Elfriede Haindl, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten.
Gemütlicher Ausklang im Genuss der letzten SonnenstrahlenFür das leibliche Wohl war sowohl während als auch im Anschluss an die Weinlese gesorgt. Bereits beim Lesen wurden die ersten Trauben vernascht, die Heurigenjause danach mit köstlichen, regionalen Leckerbissen hatte sich die fröhliche Runde allerdings auch mehr als verdient. Beim gemütlichen Beisammensitzen diskutierte die Runde über den Zuckergrad der geernteten Trauben und diverse Traubensorten. Als Dankeschön für die Hilfe bei der Weinlese erhalten die fleißigen Seniorinnen und Senioren bald eine Flasche des selbstgelesenen Weines. „Wie jedes Jahr hatten wir einen sehr schönen Tag im Weingut Burger und möchten uns für den gut organisierten Nachmittag bedanken. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich jedes Jahr auf diese Tradition und sie lässt uns den Herbst in seiner vollen Pracht genießen“, so Claus Dobritzhofer, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe.
SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.028 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.at www.optimamed.at