Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Krems. Neulich fand im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen ein besonders süßer Nachmittag statt: Bewohnerin Maria Stockinger kochte gemeinsam mit dem SeneCura-Team Marillenmarmelade und Pfirsichkompott ein. Durch gute Laune, große Hingabe und viel Geschick ist dabei gläserweise köstliche Konfitüre entstanden.

Marmelade und Kompotte sind süße Alleskönner und bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen sehr begehrt. Kurzum beschlossen das SeneCura-Team und Bewohnerin Maria Stockinger, gemeinsam selbst süße Konfitüre und Kompott einzukochen. Bei der Wahl der Geschmacksrichtung war man sich schnell einig: Klassische Marillenmarmelade und ein fruchtiges Pfirsichkompott sollten es werden. Mit viel Geduld säuberte die ehemalige Heurigenwirtin die Früchte und befreite die Marillen und Pfirsiche von ihren Kernen. Zwischendurch wurde auch die eine oder andere Frucht genascht, bevor das heimische Obst schließlich mit den weiteren Zutaten vermengt wurde. „Das gemeinsame Werkeln in der Küche macht mir großen Spaß. Ich bin schon gespannt, wie unsere selbstgemachte Marmelade schmeckt“, so Maria Stockinger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen.

Fruchtiger Hochgenuss für Naschkatzen
Ein herrlicher Duft nach frischen Früchten zog durch das gesamte Haus. Die fleißige Köchin füllte die noch warme Marmelade und das Kompott mit großer Sorgfalt in die Gläser ab. Nachdem die Gläser abgekühlt waren, wurden sogleich alle Bewohner/innen dazu eingeladen, die süßen Aufstriche zu verkosten. Das Ergebnis: Der Aufwand hat sich gelohnt und die Marillenmarmelade sowie das Pfirsichkompott mundeten allen sehr. „Mit Maria Stockinger haben wir eine ehemalige Gastronomin im Haus, die sich mit solchen Arbeiten bestens auskennt. Wir freuen uns, dass wir nun den ganzen Herbst und Winter über süße Aufstriche zum Frühstück oder für Mehlspeisen haben“, resümiert Doris Weber, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen.


Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.028 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Krems Brunnkirchen_Einkochen_Presse1
800 x 1 200 © SeneCura - Abdruck honorarfrei