Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Frauenkirchen. Das SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen erlebte einen wunderbaren Herbsttag voller Gemeinschaft, Freude und Dankbarkeit. Bei einem Erntedankfest im Garten des Hauses wurden im Rahmen einer festlichen Messe frisch geerntete Schätze gesegnet. Anschließend genossen die Feiernden ein köstliches Abendessen und nahmen an einem unterhaltsamen Gemüse-Quiz teil. Die Bewohner:innen und das Team feierten in einem besonders schönen Herbstambiente und erlebten einen unvergesslichen Tag.

Vor Kurzem versammelten sich im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen alle Bewohner:innen sowie das gesamte SeneCura Team, um gemeinsam das Erntedankfest zu feiern. Dieses traditionelle Fest findet jedes Jahr statt, um für eine reichliche Ernte von Getreide, Gemüse und Früchten zu danken. Pater Thomas führte im Garten des Hauses durch eine feierliche Messe rund um die Themen Dankbarkeit, Natur und Gemeinschaft. Zum Abschluss segnete er noch das frisch geerntete Gemüse aus der Region, das später eine köstliche Jause darstellte. „Es ist so schön, die Natur zu feiern und für die vielen Köstlichkeiten, die sie uns schenkt, zu danken. Dieses Fest in der Gemeinschaft erinnert uns daran, wie wichtig Dankbarkeit ist und schafft Bewusstsein für die Schätze der Natur", so die Bewohnerin Regina Schneider fröhlich.

Herbstzauber im Garten
Nach der Segnung versammelte sich die fröhliche Runde zu einem gemütlichen Beisammensein bei einer Jause mit köstlicher Kürbissuppe und frischem Gemüse. Im Anschluss daran fand ein amüsantes Gemüse-Quiz statt, bei dem die Senior:innen ihr Wissen über die verschiedensten Gemüsesorten unter Beweis stellten. Die Hausleitung, Franz Kiss, lobte die aktive Teilnahme und meinte: „Unser Erntedankfest im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen feiert nicht nur die heurige Ernte, sondern auch die Verbundenheit und Freude, die in unserer wunderbaren Einrichtung herrscht. Die Begeisterung und Freude unserer Bewohner:innen bei solchen Aktivitäten ist ansteckend und macht unsere Gemeinschaft noch lebendiger“.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu PA Frauenkirchen Erntedankfest Presse1
1 080 x 1 619 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu PA Frauenkirchen Erntedankfest Presse2
756 x 1 134 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu PA Frauenkirchen Erntedankfest Presse3
966 x 1 449 © SeneCura - Abdruck honorarfrei