Ternitz. Nach allseits beliebter Tradition feierte das SeneCura Sozialzentrum Ternitz ein stimmungsvolles Oktoberfest. Bayrische Hausmannskost und musikalische Unterhaltung der Musikgruppe „Herzerlmusi“ sorgten für Münchner Flair. Das SeneCura-Team überraschte die zahlreichen Festgäste mit einer besonderen Showeinlage.
Ternitz.
Nach allseits beliebter Tradition feierte das SeneCura Sozialzentrum Ternitz ein stimmungsvolles Oktoberfest. Bayrische Hausmannskost und musikalische Unterhaltung der Musikgruppe „Herzerlmusi“ sorgten für Münchner Flair. Das SeneCura-Team überraschte die zahlreichen Festgäste mit einer besonderen Showeinlage.Blauweiße Karomuster schmückten unlängst das SeneCura Sozialzentrum Ternitz, als das zünftige Oktoberfest am Programm stand. Wie es für das stimmungsvolle Fest üblich ist, war für das leibliche Wohl der Bewohner/innen bestens gesorgt: Das SeneCura-Team tischte bayrische Klassiker wie Weißwurst, frischgebackene Brezel und Weizenbier auf – ein ganz besonderer Gaumenschmaus, der den Seniorinnen und Senioren große Freude bereitete. Zur Unterhaltung der rüstigen Feiergruppe veranstalteten die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen eine überraschende Showeinlage. Mit viel Elan tanzten sie Boogie und führten einen traditionellen Schuhplattler vor. Die Bewohner/innen zeigten sich begeistert von der lustigen Darbietung und klatschten fröhlich mit. „Jedes Jahr freue ich mich auf das Oktoberfest in unserem Haus. Schöne Tracht, köstliche Schmankerl und ein tolles Unterhaltungsprogramm – was für ein Fest“, freut sich Erika Wagner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Tolle Musi sorgt für beste StimmungAuf einem echten Wiesenfest darf natürlich auch die passende Musik nicht fehlen, für die die Gruppe „Herzerlmusi“ sorgte. Schon sehr bald wurde gesungen, geschunkelt und auch die Bewohner/innen schwangen das Tanzbein. Das Oktoberfest war auch dieses Jahr wieder eine mehr als gelungene Feier und wird noch lange für Gesprächsstoff sorgen. „Traditionen wie diese sind immer ein guter Anlass, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zusammen zu kommen und fröhlich zu feiern“, so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at