Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Hard. Als krönenden Abschluss des Sommers und um den Herbst in vollen Zügen zu genießen, organisierte das SeneCura Sozialzentrum Hard in der Wirke eine besondere Ausfahrt für seine Bewohner:innen. Mit zwei Rikschas ging es durch die herbstlich-bunte Natur, gefolgt von einem gemütlichen Kaffeeklatsch direkt am malerischen Ufer des Bodensees.

Die Laubblätter raschelten unter den Rädern und die Herbstsonne strahlte vom Himmel, als die beiden Rikschas, gesteuert von engagierten Fahrerinnen des Sozialsprengels Hard, durch die Region rollten. Fünf Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Hard in der Wirke nutzten die Chance, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen und die herbstliche Pracht aus nächster Nähe zu erleben. „Ich habe den Duft des Herbstes und das Gefühl der Freiheit wirklich genossen", schwärmte Anni Lang, eine der teilnehmenden Bewohner:innen.

Kaffee, Kuchen und klare Seesicht
Der Abschluss der Ausfahrt bildete ein gemütliches Beisammensein direkt am Ufer des Bodensees. Mit einer Tasse dampfendem Kaffee in der Hand und einem köstlichen Eisbecher vor sich, konnten die Bewohner:innen den Nachmittag in vollen Zügen genießen. Der Blick auf die sanft glitzernde Wasseroberfläche des Sees und das leise Plätschern der Wellen am Ufer trugen zur entspannten Atmosphäre bei. Die Gespräche waren von Lachen und Geschichten aus vergangenen Zeiten geprägt, und die gemeinsame Zeit schuf wertvolle Erinnerungen. Günther Vousnik, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Hard in der Wirke, zeigte sich tief bewegt von der gelungenen Rikscha Ausfahrt: „Es ist ein wahrer Genuss, das Strahlen in den Augen unserer Bewohner:innen zu sehen. Diese speziellen Momente der Gemeinschaft und des Teilens von Freude sind es, die unsere Arbeit so bedeutungsvoll machen. Unser Ziel ist es stets, das Leben im Zentrum mit solch besonderen Augenblicken zu bereichern."  

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Hard_Rikschafahrt_Presse 1
1 824 x 1 368 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Hard_Rikschafahrt_Presse 2
1 824 x 1 368 © SeneCura - Abdruck honorarfrei