Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Spätestens mit dem Monat Oktober ändern sich nicht nur Temperaturen und Landschaft, sondern auch die Haut passt ihre Bedürfnisse an. Viele Menschen orientieren sich dabei an vermeintlichen Hautpflege-Tipps – doch nicht alles, was kursiert, ist tatsächlich sinnvoll. sebamed klärt die häufigsten Mythen auf und zeigt, wie die Haut den Übergang zwischen den Jahreszeiten gesund meistert.

Herbsthaut braucht mehr und vor allem andere Pflege. Denn in den kälteren Jahreszeiten (ab 7° Celsius) produziert die Haut weniger Talg, weshalb die schützende Lipid-Schicht geschwächt wird. Die trockene Heizungsluft stellt eine zusätzliche Belastung dar. Damit sich die Haut nicht mit Spannungsgefühl, Juckreiz, Reizungen oder Schuppen bemerkbar macht, benötigt die Haut in der Regel etwas reichhaltigere Pflege, damit die Hautbarriere intakt bleibt.

Es lohnt es sich, verbreitete Mythen zu hinterfragen.

Mythos #1: „Im Herbst braucht man keinen Sonnenschutz mehr.“
Falsch. UV-Strahlung ist auch bei kühleren Temperaturen vorhanden, besonders UVA-Strahlen, die Hautalterung begünstigen. Sonnenschutz ist weiterhin sinnvoll. Dennoch kann und sollte der Oktober zur Vorbereitung genutzt werden, unerwünschte Hautsymptome in der kühleren Jahreszeit zu vermeiden, indem die Feuchtigkeit intensiviert und die Hautbarriere aufgebaut wird.

Mythos #2: „Fettige Cremes sind im Herbst und Winter immer besser.“
Zu reichhaltige Produkte können die Poren verstopfen. Die Pflege sollte zur individuellen Haut passen – Feuchtigkeit ist ebenso essenziell wie Lipide. Besonders wichtig ist es, Produkte zu verwenden, die den natürlichen Hautschutzmantel intakt halten. Der pH-Wert 5,5 der sebamed Produkte unterstützt die gesunde Hautfunktion ideal. Die sebamed Pflegeserie Trockene Haut schützt zusätzlich vor dem Austrocknen – von Gesichtscreme über Körperlotion und Shampoo bis hin zur Fuß Creme, nach Bedarf auch mit Urea. Dieser hautverwandte Feuchthaltefaktor spendet intensive Feuchtigkeit, lindert Juckreiz und glättet sehr trockene Haut.

Mythos #3: „Je heißer das Bad, desto entspannender für die Haut.“
Leider nein. Die Herbst- und Winterzeit ist Hochsaison für warme, lange Duschen oder Bäder – doch das kann die Haut zusätzlich belasten. Als Faustregel gilt: maximal einmal pro Tag duschen, und bei zu Trockenheit neigender Haut sogar nur jeden zweiten oder dritten Tag. Was die Dusch- oder Badetemperatur betrifft, ist weniger mehr und 38°C sollten keinesfalls überschritten werden. Wechselduschen gelten als Geheimtipp, da sie die Durchblutung anregen und die Haut frischer wirken lassen. Vollbäder hingegen sollten selten, kurz (maximal 20 Minuten) und bei Temperaturen unter 35 °C erfolgen. Normale Haut verkraftet höchstens zwei, trockene Haut nicht mehr als ein Vollbad von maximal 20 Minuten Dauer pro Woche.

Mythos #4: „Nur das Gesicht muss gepflegt werden, der Körper kommt ohne aus.“
Die Haut ist unser größtes Organ – und der Körper macht dabei den weitaus größten Teil aus. Im Herbst und Winter konzentrieren sich viele auf Gesichtspflege, weil Kälte und Wind dort direkt spürbar sind. Eine ganzheitliche Pflegeroutine ist deshalb entscheidend – gerade nach dem Duschen. Reichhaltige Cremes oder Lotionen helfen, die Haut geschmeidig zu halten. Produkte mit Urea versorgen intensiv mit Feuchtigkeit und sorgen sofort für spürbare Linderung.

Mythos #5: „Salzprodukte reizen die Haut.“
Im Gegenteil: Meersalz in Duschprodukten kann die Feuchtigkeitsbalance stabilisieren und empfindliche Haut beruhigen. Die sebamed Meersalz-Produkte – von der seifenfreien Waschemulsion bis zur Meersalz Dusche – vereinen die hautwirksamen Eigenschaften des Toten Meer Salzes. Sie reinigen besonders schonend, stabilisieren die Feuchtigkeitsbalance und entspannen trockene sowie empfindliche Haut nachhaltig.

Die sebamed Trockene Haut Serie sowie die Produktlinie sebamed Meersalz ist im Handel, in ausgewählten Drogeriemärkten, Apotheken und im sebamed Onlineshop unter sebamed.de erhältlich.

Über Sebapharma
Die Sebapharma GmbH & Co. KG, gegründet 1983 von Dr. med. Heinz Maurer, ist heute ein weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Boppard am Rhein. Unter dem bekannten Markennamen sebamed werden Produkte der medizinischen Hautreinigung und -pflege ausschließlich in Deutschland hergestellt. Aktuell ist sebamed mit über 100 Produkten in mehr als 90 Ländern erhältlich. Weiterhin werden von Sebapharma unter der Marke TESTAmed Schwangerschaftstests und Blutzuckermessgeräte vertrieben.


Kontakt

sebamed

Teresa Melissa Pichler
ikp Wien GmbH
Kirchengasse 7/18
1070 Wien
Tel. +43 699 12 13 26 08
E-Mail: sebamed@ikp.at
www.ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

seba_PA_Herbsthaut_Trocken Haut Serie
1 160 x 693 © sebamed - Abdruck honorarfrei
seba_PA_Herbsthaut_Flüssige Waschemulsion Meersalz
356 x 634 © sebamed - Abdruck honorarfrei