Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Großarl. Auffe auf die Berg’! hieß es unter anderem für Niederösterreicherin Josefine Zeller, die seit Jahren im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth lebt und nun im Rahmen des SeneCura Programms „Urlaubsaustausch“ einige herrliche Ferientage in Salzburg verbracht hat. Gemeinsam mit ihrer Betreuerin Sandra Eichinger hat sie die wunderschöne Region Pongau und ihre Gastgeber:innen näher kennengelernt und viele schöne Aktivitäten genossen – von der Gondelfahrt auf die Bergstation bis hin zu Besuchen im Heimatmuseum und einem Schnitzer-Atelier.

Nach einer schönen Zugfahrt wurden die beiden Niederösterreicherinnen herzlich am Bahnhof St. Johann empfangen. Wolfgang Gschwandl, Hausleiter des SeneCura Sozialzentrums Großarl, hatte es sich nicht nehmen lassen, die beiden Urlauberinnen persönlich am Bahnhof abzuholen und Willkommen zu heißen. Nach dem ersten netten Kennenlern-Treffen mit dem Team und den Bewohner:innen des Hauses verbrachten die Gäste einen gemütlichen Nachmittag im Ortszentrum von Großarl, bestaunten die nette Gemeinde und sogar ein Besuch beim Amtsleiter Franz Hasler auf dem Gemeindeamt durfte nicht fehlen. Am nächsten Tag brach die fröhliche Truppe in Richtung Berge auf und genoss die Gondelfahrt zur Bergstation der Panoramabahn Großarl und die herrliche Aussicht auf das grüne Alpenpanorama. Danach probierten die Gäste und die Bewohner:innen von Großarl gemeinsam die zünftigen Schmankerl auf der Laireiter-Alm und ließen die schöne Szenerie auf sich wirken. „Dieser wunderschöne Blick auf die Gipfel hat mich richtig zum Träumen gebracht – ich war noch nie in den Bergen und werde mich lange an diesen schönen Ausflug erinnern“, so Josefine Zeller aus dem SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth.

Traumtage mit Pongauer Tradition
Der nächste Urlaubstag stand ganz im Zeichen der Pongauer Traditionen: Ein weiterer Ausflug mit spannenden Stationen stand auf dem Programm. Am Vormittag besuchte Josefine Zeller das Schnitzer-Atelier „Astei“ und bewunderte die Handwerkskunst und Fingerfertigkeit der Schnitzer:innen. Am Nachmittag luden die Ortsbäurinnen und die Familie Hettegger (Das Edelweiß Salzburg Mountain Resort) alle Bewohner:innen ins Heimatmuseum „Kösslerhäusl“ ein, in der die Gäste aus Niederösterreich viel Wissenwertes rund um den Pongau erfuhren. Einen würdigen Abschluss bildete eine gemütliche Kaffeejause mit flaumigen Bauernkrapfen der Großarler Bäurinnen. Am letzten Tag des Urlaubsaustausches durfte der Besuch der Heiligen Messe in der Seniorenheimkapelle nicht fehlen, der noch durch eine Fahrt auf die Mooslehenalm mit herrlicher Aussicht und g’schmackiger Almjause mit einigen anderen Bewohner:innen abgerundet wurde. „Wie immer, wenn wir liebe Gäste haben, bemühen wir uns sehr, gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm zu organisieren. Unsere Region hat so viel Schönes zu bieten – und unsere Bewohner:innen freuen sich darüber genauso sehr wie unsere Gäste“, betont Hausleiter Wolfgang Gschwandl.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Großarl_Urlaubsaustausch Presse1
1 076 x 1 428 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Großarl_Urlaubsaustausch Presse2
1 630 x 1 088 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Großarl_Urlaubsaustausch Presse3
1 427 x 952 © SeneCura - Abdruck honorarfrei