Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Wildon. Die Sonne genießen, kurz innehalten und den Vögeln beim Zwitschern zuhören – das alles ist ab sofort auf dem neuen Bänkchen in Herzform, das vor dem SeneCura Sozialzentrum Wildon steht, möglich. Gespendet wurde die Sitzgelegenheit vom Kameradschaftsbund Wildon als Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit.
Wildon. Die Sonne genießen, kurz innehalten und den Vögeln beim Zwitschern zuhören – das alles ist ab sofort auf dem neuen Bänkchen in Herzform, das vor dem SeneCura Sozialzentrum Wildon steht, möglich. Gespendet wurde die Sitzgelegenheit vom Kameradschaftsbund Wildon als Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit.

Die neue Entspannungsmöglichkeit des SeneCura Sozialzentrums Wildon macht dem Beinamen der Steiermark, die auch als grünes Herz Österreichs bezeichnet wird, alle Ehre. Die hölzerne Bank in Herzform lädt fortan zum Verweilen ein. Die „Herzerlbank“ ist das großzügige Geschenk des Kameradschaftsbundes Wildon, der sich mit dieser Geste für viele gemeinsame Jahre, die von Früchte tragender Zusammenarbeit geprägt sind, bedankt. Gestaltet wurde das Präsent durch die Initiative der Frauenreferentin Helene Peier, die so die gegenseitige Unterstützung betont. Johann Eder, Obmann des Kameradschaftsbundes Wildon, stimmte dem Vorschlag freudig zu. Bei jedem Oster- und Weihnachtsfest kann das SeneCura Sozialzentrum Wildon auf die Hilfe des Kameradschaftsbundes zählen. Helene Peier und viele andere hilfsbereite Damen und Herren färben zu Ostern Ostereier und backen in der Weihnachtszeit köstliche Kekse. Im Gegenzug dazu greifen ihnen aber auch die Mitarbeiter/innen des SeneCura Sozialzentrums Wildons unter die Arme, wenn helfende Hände gebraucht werden. Dieser gegenseitige Austausch schweißt zusammen.

Symbol der gegenseitigen Unterstützung
Das neue „Bankerl“ wurde sofort getestet und als sehr komfortabel empfunden. Egal ob man in Ruhe die Sonne genießen, Energie tanken oder einfach kurz die Beine ausrasten möchte – die schöne Bank in Herzform überzeugte auch die Bewohner/innen. Künftig wird diese Sitzmöglichkeit stets daran erinnern, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen. „Der Wildoner Kameradschaftsbund hat unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit dem Geschenk eine große Freude bereitet. Ich freue mich auf viele nette Gespräche und sonnige Stunden auf der neuen ‚Herzerlbank‘“, so Karin Näher, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Wildon.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.

Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Wildon_Herzerlbank_Presse1
640 x 480 © SeneCura - Abdruck honorarfrei