Wien, 30. März 2023 –
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht eine neue Studie, aus der hervorgeht, dass nur wenige österreichische Unternehmen planen, ihre Budgets für IT-Security im Jahr 2023 zu erhöhen. Gleichzeitig zeigt sich bei Entscheidungsträgern jedoch ein uneinheitliches Bild, welche Bedeutung sie der Cybersicherheit für ihr Unternehmen zuschreiben.Nur etwa ein Viertel (27 Prozent) der befragten österreichischen Unternehmen geben an, mit höheren Investitionen in die IT-Security für das Jahr 2023 zu planen – im Vergleich zu 64 Prozent der Unternehmen weltweit. Gleichzeitig zeigt die Studie kritische Verständnislücken der Führungsebene zur Bedeutung der Cybersecurity für andere Unternehmensbereiche auf. So sagt die Hälfte der Befragten (52 Prozent), IT-Sicherheit sei ein notwendiger Kostenfaktor, trage aber nicht zur Umsatzgenerierung bei. Zwei Fünftel der Befragten (40 Prozent) argumentieren, ihr Wert beschränke sich darauf, Angriffe oder Bedrohungen abzuwehren. Fast ein Drittel (33 Prozent) sieht die IT-Security sogar eher als Hindernis, denn als Business Enabler an.
Andererseits sind 78 Prozent der befragten österreichischen Unternehmen besorgt, dass mangelnde Cybersecurity die Gewinnung von Neukunden beeinträchtigen könnte. 15 Prozent geben sogar zu, dass dies bereits der Fall ist. Ein Anteil von 72 Prozent räumt außerdem ein, dass sie bei Verhandlungen mit potenziellen Kunden und Lieferanten nach ihrem IT-Security-Niveau gefragt werden. Diese Anfragen nehmen nach Angaben von drei Vierteln der Befragten sogar zu. 47 Prozent sehen außerdem einen starken oder sehr starken Zusammenhang zwischen IT-Sicherheit und Neukundengeschäft bzw. Kundenzufriedenheit, während dieser Wert weltweit sogar bei 57 Prozent liegt. Diese Ergebnisse verdeutlichen den wachsenden Druck von außen, mit dem Entscheidungsträger konfrontiert sind, unter anderem durch die steigende Bedeutung von IT-Sicherheit in der Lieferkette, der durch zahlreiche Compliance-Vorschriften Rechnung getragen werden muss.
Verständnislücken finden sich auch, wenn es um die Bedeutung geht, welche die IT-Sicherheit für die Mitarbeiterbindung hat. Fast zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten geben an, die Möglichkeit von überall aus zu arbeiten sei im Kampf um Fachkräfte entscheidend geworden. Allerdings versteht nur etwa ein Viertel (27 Prozent) den starken Zusammenhang zwischen Cybersecurity und Mitarbeiterbindung und ein Drittel (34 Prozent) die Relation von Cybersicherheit und der Anwerbung neuer Talente. Insbesondere bei Letzterem zeigt sich ein deutlicher Abfall zum weltweiten Ergebnis, wo immerhin 43 Prozent diesen Zusammenhang herstellen.
Vor dem Hintergrund, dass die Führungsebene die Auswirkungen von Cybersecurity auf die Arbeitserfahrung der Mitarbeiter durchaus erkannt hat, überraschen weitere Ergebnisse:
- 71 Prozent der Befragten geben an, die derzeitigen Sicherheitsrichtlinien beeinträchtigten die Arbeit von Remote-Mitarbeitern. Dazu gehören Zugriffsprobleme auf Netzwerke und Informationen, was wiederum ein langsameres Arbeitstempo zur Folge hat.
- 44 Prozent kritisieren, die derzeitigen Sicherheitsrichtlinien schränkten die Möglichkeiten der Mitarbeiter ein, von überall aus zu arbeiten.
- 49 Prozent ergänzen, die derzeitigen Richtlinien schränkten die Auswahl der Geräte und Plattformen ein, die die Mitarbeiter nutzen können.
„Möchten Unternehmen den größtmöglichen Nutzen aus ihren Security-Investitionen ziehen, sollten die Führungskräfte ihre Sichtweise auf die Cybersecurity verändern und mehr darüber nachdenken, wie sie das Geschäft positiv beeinflussen kann,“ erklärt Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. „Unsere Studie zeigt, dass Cybersecurity ein entscheidender Faktor ist, wenn es darum geht, neue Kunden und Mitarbeiter zu gewinnen. In einer Zeit, in der jeder Euro zählt, ist es beunruhigend zu sehen, dass sich das Klischee von IT-Sicherheit als „Verhinderer“ selbst auf höchster Ebene hartnäckig hält.“
Weitere InformationenDie vollständige Studie
Risk & Reward – A Global Trend Micro Study finden Sie in englischer Sprache hier:
https://www.trendmicro.com/explore/risk-reward2023/2031-tl-en-rpt#page=1Über die Studie Umfrage von Sapio Research im Auftrag von Trend Micro im Januar 2023 unter 2718 Entscheidungsträgern in Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern in 26 Ländern, davon 101 in Österreich.
Über Trend MicroTrend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit, hilft dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Basierend auf jahrzehntelanger Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen schützt unsere Cybersecurity-Plattform hunderttausende Unternehmen und Millionen von Menschen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg.Mit 7.000 Mitarbeitern in 65 Ländern und der weltweit fortschrittlichsten Erforschung und Auswertung globaler Cyberbedrohungen ermöglicht Trend Micro Unternehmen, ihre vernetzte Welt zu vereinfachen und zu schützen. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html