Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Gratkorn. Im Rahmen der Aktion „Jahreswunsch“ erfüllt SeneCura den Bewohnerinnen und Bewohnern immer wieder den ein oder anderen Herzenswunsch. Vier Seniorinnen und Senioren des SeneCura Sozialzentrums Gratkorn wünschten sich einen spannenden Ausflug in das Luftfahrtmuseum Graz-Thalerhof. Dort konnte die vergnügte Gruppe unterschiedliche Luftfahrzeuge aus nächster Nähe betrachten. Mit dabei waren auch Urlauber/innen aus dem SeneCura Sozialzentrum Mühldorf in Kärnten, die sich über den besonderen Museumsbesuch freuten.
Gratkorn. Im Rahmen der Aktion „Jahreswunsch“ erfüllt SeneCura den Bewohnerinnen und Bewohnern immer wieder den ein oder anderen Herzenswunsch. Vier Seniorinnen und Senioren des SeneCura Sozialzentrums Gratkorn wünschten sich einen spannenden Ausflug in das Luftfahrtmuseum Graz-Thalerhof. Dort konnte die vergnügte Gruppe unterschiedliche Luftfahrzeuge aus nächster Nähe betrachten. Mit dabei waren auch Urlauber/innen aus dem SeneCura Sozialzentrum Mühldorf in Kärnten, die sich über den besonderen Museumsbesuch freuten.

Dass Wünsche in Erfüllung gehen, ist im SeneCura Sozialzentrum Gratkorn keine Seltenheit. Die Aktion „Jahreswunsch“ ermöglicht es Bewohnerinnen und Bewohnern, ihre größten Herzenswünsche wahr werden zu lassen, indem die Mitarbeiter/innen der Häuser regelmäßig ganz individuelle Ausflüge und Aktivitäten planen. Dieses Mal ging es für vier Flugenthusiastinnen und -enthusiasten in das Luftfahrtmuseum Graz-Thalerhof. Mit Begeisterung bestaunten sie Hubschrauber, Segelflugzeuge und Propellermaschinen aus allen Epochen der Fliegerei. Auch die Gäste aus dem SeneCura Sozialzentrum Mühldorf, die im Rahmen des Urlaubsaustausches eine aufregende Woche in der Steiermark verbrachten, genossen den erlebnisreichen Tag in vollen Zügen. „Der Museumsbesuch war toll und sehr interessant! Ich freue mich, dass ich bei diesem spannenden Ausflug dabei sein konnte“, so Renate Baumschlager, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Gratkorn.

Nostalgische Momente
Gemeinsam spazierte die heitere Reisegruppe durch das Museumsareal und begutachtete die alten Exponate. Interessiert lauschten sie den Geschichten über die Anfänge und Entwicklungen der Fluggeschichte. Dabei tauschten die Seniorinnen und Senioren fröhliche Erinnerungen aus der Vergangenheit und ihren Flugreisen miteinander aus. „Es ist schön, wenn mehrere Bewohnerinnen und Bewohner denselben Jahreswunsch teilen. So kann die Reise in einer größeren Gruppe stattfinden, was dann gleich noch mehr Spaß macht“, resümiert Patrick Helmer, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Gratkorn.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Gratkorn Jahreswunsch Flugzeugmuseum_Presse1
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei