DE | EN
ikp News
  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Portfolio
  • Blog
  • News
  • Standorte
IKP
  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Kunden
  • Blog
  • News
  • Standorte
  • English
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • ACO
    • ACP
    • AkzoNobel Österreich
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • Biogena
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • EMCO Privatklinik
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • Huber
    • ikp
    • Il Melograno
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • Judith Hornok
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • Leube
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • Lukoil Lubricants
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • ÖFSV
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Saalfelden Leogang Touristik
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • Valetta
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • VÖTB
    • Weber-Stephen
    • Weinbergmaier
    • WENATEX
    • Wirtschaftskammer Salzburg
  • Media
    • ACO
    • ACP
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Il Melograno
    • Janssen
    • Judith Hornok
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • Lukoil Lubricants
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • Valetta
    • VÖTB
    • Weber-Stephen
    • Wessenthaler

  • Meldungen /
  • Trend Micro
  • Text
  • Dokumente
04.07.2022

Höhere Sicherheitsanforderungen treiben private 5G-Netze voran

Unternehmen signalisieren Bereitschaft mit Partnern zusammenzuarbeiten

TM_PM_5G Release_20220704_final
TM_PM_5G Release_20220704_final

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Dokumente

Pressetext (4417 Zeichen)Plaintext

Wien, 4. Juli 2022 – Eine neue Studie (1) von Trend Micro, einem der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, zeigt, dass verbesserte Security- und Datenschutzfunktionen das Hauptmotiv für den Ausbau privater 5G-Netze darstellen.

Immer mehr Betreiber von vernetzten Produktionsanlagen, Krankenhäusern oder anderen „smarten“ Infrastrukturen sind auf der Suche nach Alternativen zu öffentlichen 5G-Netzwerken und erhoffen sich durch private 5G-Netze eine bessere Abdeckung sowie Kontrolle, niedrige Latenzzeiten und ein höheres Sicherheitsniveau.

Solche Umgebungen weisen jedoch eine Reihe an Sicherheitsanforderungen auf, die herkömmliche IT- und OT-Umgebungen nicht haben. Allen voran gilt die Offenlegung von Daten (31 Prozent), die über das private Funknetz übertragen werden, als die größte Herausforderung.

Des Weiteren nennt die Studie des japanischen Sicherheitsanbieters folgende relevante Angriffsvektoren:Software-Schwachstellen in Betriebssystemen (37 Prozent)
  • Konfigurationsfehler (34 Prozent)
  • Schwachstellen in der Netzwerkausrüstung (33 Prozent)
  • Geräteschwachstellen in RAN- (31 Prozent) und CORE-Netzwerken (27 Prozent)
  • Kompromittierung des angeschlossenen Netzwerks (27 Prozent)
„Private 5G-Netzwerke sind unübersichtlich: Zwei Drittel der Befragten geben an, die Technologie zukünftig in irgendeiner Form einsetzen zu wollen“, sagt Eric Hanselman, Chefanalyst bei 451 Research, einem Teil von S&P Global Market Intelligence. „Das Modell der geteilten Verantwortung in der Cloud bedeutet jedoch, dass Unternehmen dabei ihre eigenen Sicherheitsfunktionen aufbauen müssen. Dazu brauchen sie kompetente Partner, die sie auf diesem Weg unterstützen. Unternehmen haben große Erwartungen an die 5G-Security. Dabei wird es jedoch vor allem auf die Qualität ihrer Partnerschaften ankommen.“

Eine weitere Herausforderung bei Security-Projekten wird sein, dass nur 23 Prozent der Befragten eine vollständige Integration von Private-5G-Security mit der bestehenden OT-Security erwartet. Nur etwas mehr als die Hälfte (55 Prozent) rechnet mit teilweise automatisierten Verbindungen mit bestehenden Sicherheitssystemen. Daraus lässt sich ableiten, dass Unternehmen zwar die Wichtigkeit von 5G-Sicherheit erkannt haben, jedoch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Security-Teams noch nicht vollständig definiert haben. Dies lässt eine Silobildung befürchten.

Angesichts der Komplexität solcher Projekte ist es nicht überraschend, dass mehr als die Hälfte (58 Prozent) der Befragten angeben, sie würden Risikobewertungen entweder gemeinsam mit Partnern durchführen oder die Aufgabe vollständig auslagern. 33 Prozent geben an, darüber hinaus mit einer dritten Partei zusammenzuarbeiten. Branchenspezifische Expertise in Sachen Security (24 Prozent) ist das wichtigste Kriterium für Unternehmen, die IT-Partner suchen. 19 Prozent geben außerdem an, mit bereits bestehenden Partnern zusammenarbeiten zu wollen.

„Wir sehen das Management von Sicherheitsrisiken als einen der wichtigsten Treiber für das Geschäft. Deswegen wollen wir sicherstellen, dass Unternehmen ein umfassendes Bewusstsein über die Technologie erhalten, die hinter IT, OT und Kommunikationstechnik wie privaten 5G-Netzwerken steht.“, erklärt Udo Schneider, IoT Security Evangelist bei Trend Micro.

Weitere Informationen

Den vollständigen Report Security Expectations in Private 5G Networks finden Sie in englischer Sprache hier:
https://resources.trendmicro.com/IoT-5G-Networks-Report.html

Fußnoten

(1)    Trend Micro beauftragte 451 Research mit der Befragung von 400 Entscheidungsträgern für Informationssicherheit aus 400 Unternehmen in den USA, Deutschland, Großbritannien und Spanien.


Über Trend Micro
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit, hilft dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Basierend auf jahrzehntelanger Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen schützt unsere einheitliche Cybersecurity-Plattform hunderttausende Unternehmen und Millionen von Menschen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg.

Mit 7.000 Mitarbeitern in 65 Ländern und der weltweit fortschrittlichsten Erforschung und Auswertung globaler Cyberbedrohungen ermöglicht Trend Micro Unternehmen, ihre vernetzte Welt zu vereinfachen und zu schützen. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html

Seite drucken Link mailen

Kontakt

Trend Micro
Julia Ruff
ikp Wien GmbH
Museumstraße 3/5
1070 Wien
Telefon: +43 1 524 77 90
E-Mail: trendmicro@ikp.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Dokumente (2)

  • TM_PM_5G Release_20220704_final
    .pdf | 225,8 KB ©
  • TM_451Research_Advisory_BW 5GSecurity_2022
    .pdf | 3,3 MB ©

TM_PM_5G Release_20220704_final

TM_PM_5G Release_20220704_final

©
.pdf 225,8 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
TM_451Research_Advisory_BW 5GSecurity_2022

TM_451Research_Advisory_BW 5GSecurity_2022

©
.pdf 3,3 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

ikp WIEN
Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

Telefon:+43 1 524 77 90
E-Mail:wien@ikp.at

ikp SALZBURG
Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

Telefon:+43 662 633 255 0
E-Mail:salzburg@ikp.at

ikp VORALRBERG
Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

Telefon:+43 5572 39 88 11
E-Mail:dornbirn@ikp.at

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR