Zu dieser Meldung gibt es: 11 Bilder
In unserer Ad-hoc-Gesellschaft kommunizieren wir hyperreaktiv, alles ist gleichzeitig und die Kanäle haben sich vervielfacht. Neue Wir-Kulturen entstehen und Glaubwürdigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Was das für die Zukunft der Kommunikation heißen wird, war das Thema von Thomas Huber beim ikp kom.update im Rahmen des 25-Jahre-Jubiläums von ikp in der Wiener Museumstraße. Der renommierte Zukunftsforscher erklärte im Rahmen der Veranstaltung, was professionelle Kommunikatoren benötigen und wie sich die Art zu kommunizieren verändern wird. Er zeigte auf, dass sich Kommunikationsverantwortliche künftig mit den verschiedenen Communities befassen müssen und komplexe Kommunikationssysteme Expertenwissen voraussetzen.
In unserer Ad-hoc-Gesellschaft kommunizieren wir hyperreaktiv, alles ist gleichzeitig und die Kanäle haben sich vervielfacht. Neue Wir-Kulturen entstehen und Glaubwürdigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Was das für die Zukunft der Kommunikation heißen wird, war das Thema von Thomas Huber beim ikp kom.update im Rahmen des 25-Jahre-Jubiläums von ikp in der Wiener Museumstraße. Der renommierte Zukunftsforscher erklärte im Rahmen der Veranstaltung, was professionelle Kommunikatoren benötigen und wie sich die Art zu kommunizieren verändern wird. Er zeigte auf, dass sich Kommunikationsverantwortliche künftig mit den verschiedenen Communities befassen müssen und komplexe Kommunikationssysteme Expertenwissen voraussetzen.
 
„Botschaften zu setzen, zu verteilen und zu verarbeiten ist in einer komplexen Welt ganz klare Zukunftsaufgabe und zugleich eine der größten Herausforderungen“, erklärt Thomas Huber, der bereits seit über 20 Jahren als Trend- und Zukunftsforscher tätig ist, beim kom.update von ikp Wien. In seinem fesselnden Vortrag zeigt er auf, dass es mittlerweile so viele verschiedene Ebenen und Möglichkeiten zu kommunizieren gibt, wie niemals zuvor. Durch die ständigen Veränderungen im Alltag, in der Technik und in unserem Leben, hat es den Anschein, als würde die Zeit viel schneller vergehen. Besonders für Kommunikationsexperten ist es daher von größter Bedeutung, mit jeder Neuerung in ihrem Arbeitsfeld Schritt zu halten. 
 
Die neuen Wir-Kulturen
Was sind die entscheidenden Veränderungen in der Zukunft der Kommunikation? Open Data, Access und Transparenz erhöhen die Anforderungen an die Kommunikation massiv. „Glaubwürdigkeit wird in Zeiten digitaler Manipulierbarkeit aber nicht mehr an den einzelnen Botschaften gemessen, sondern an der Kontinuität des Absenders“, sagt Thomas Huber. Die Menschen wollen zudem viel stärker als Individuen wahrgenommen werden – was auch der Grund für den starken Individualisierungsprozess ist, der unsere Zeit beherrscht. Eine Massengesellschaft als solches gibt es nicht mehr, Menschen finden sich in den unterschiedlichsten Communities online und offline zusammen. Nach außen unterscheiden sich diese Gruppierungen stark voneinander, in ihrem System verwenden jedoch alle Mitglieder dieselben Codes. Die Herausforderung für Kommunikationsprofis besteht darin, herauszufinden, wie diese Communities denken sowie ihre Codes zu dechiffrieren. 
 
Neue Technologien verstehen
„Was Kommunikatoren für die Zukunft brauchen, ist ein Verständnis für Systeme und Technologien. Außerdem Empathie im Umgang mit den Empfängern – und Mut im Umgang mit den Absendern“, so Huber. Expertenwissen ist so gefragt wie nie zuvor, denn es führt kein Weg zurück zu einem einfachen Kommunikationsumfeld. In Zukunft wird die Kunst darin bestehen, mit allen Neuerungen Schritt zu halten und sich gemeinsam mit den Communities und der Technik immer wieder weiter zu entwickeln. 
 
25 Jahre ikp
Nach dem Blick in die Zukunft stießen die zahlreich erschienen Gäste mit dem ikp-Team noch auf das 25-Jahr-Jubiläum der Agentur an. ikp wurde 1990 von Peter Hörschinger und Andreas Windischbauer gemeinsam mit Alfred Autischer und Elfy Walch gegründet – damals unter dem Namen „Institut für Kommunikations-Planung“. „Im Laufe der Zeit wurde aus dem Institut für Kommunikations-Planung die Kommunikationsagentur ikp. Heute steht ikp für eine der führenden Marken in der österreichischen PR-Landschaft“, so Hörschinger.
 
Mit dabei waren u.a.:
Martina Büchele, Leiterin Konzernkommunikation Semperit AG Holding
Maria Bürger, Head of Marketing & Customer Experience Manager Qualysoft GmbH
Carolina Burger, Pressesprecherin UNIQA Österreich
Roland Furlan, Business Manager HILL International Austria
Brigitte Gschiegl, Leitung Corporate Communications Frequentis AG
Andreas Hämmerle, CFO MTH Retail Group
Christian Hromatka, Externe Kommunikation Erste Group Bank AG
Alexander Jedlicka, Head of Public Relations Vienna Insurance Group
Thomas Lutz, Head of Corporate Communications bei Microsoft
Virginia Mesicek, External Communications Manager Borealis Group
Michaela Novak-Chaid, Geschäftsführerin HP PPS Austria GmbH 
Teresa Ott, UNIQA Österreich
Peter Oros, CEO Qualysoft Gruppe
Gottfried Öller, Aluminium-Fenster-Institut
Markus Schwarz, COO SeneCura
Alfons Thijssen, Geschäftsführer FRISCH & FROST
Michaela Wohlmuth, Werbeleitung LIBRO
Nadja Zinkl, Marketing Manager Qualysoft GmbH


>> ikp auf einen Blick
 
ikp ist eine der meist ausgezeichneten PR-Agenturen Österreichs und seit 25 Jahren erfolgreich für ihre Kunden tätig. Mit rd. 40 Mitarbeitern arbeitet die laut PR-Ranking viertgrößte heimische PR-Agentur in Wien, Salzburg und Vorarlberg für rd. 55 Kunden aus den Bereichen Finanz, Industrie, IT, Telekom und Hightech, Dienstleistungen, Öffentlicher Sektor, Non-Profit und Pharma / Gesundheit / Wellness. Die Palette der ikp-Leistungen umfasst alle Instrumente des Integrierten Kommunikationsmanagements, von der CI- und CD-Entwicklung über Medienarbeit, Unternehmens- und Produkt-PR bis hin zu Wording, Online Relations und Erfolgskontrolle. 
 
ikp ist Partner von Porter Novelli International, einem der größten internationalen PR-Netzwerke. Porter Novelli verfügt weltweit über 100 Standorte in 65 Ländern und ist mit einem dichten Agenturnetz in den CEE-Ländern vertreten.

Kontakt

ikp Wien (group)

Susanne Hudelist
ikp Wien GmbH
T: +43 1 5247790-19
E: group@ikp.at
www.ikp-group.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (11)

ikp_kom.update_Presse1
3 672 x 2 520 © ikp, Abdruck honorarfrei
ikp_kom.update_Presse2
4 256 x 2 832 © ikp, Abdruck honorarfrei
ikp_kom.update_Presse3
4 256 x 2 832 © ikp, Abdruck honorarfrei
ikp_kom.update_Presse4
4 256 x 2 832 © ikp, Abdruck honorarfrei
ikp_kom.update_Presse5
4 256 x 2 832 © ikp, Abdruck honorarfrei
ikp_kom.update_Presse6
4 256 x 2 832 © ikp, Abdruck honorarfrei
ikp_kom.update_Presse7
4 256 x 2 832 © ikp, Abdruck honorarfrei
ikp_kom.update_Presse8
2 832 x 4 256 © ikp, Abdruck honorarfrei
ikp_kom.update_Presse9
4 256 x 2 832 © ikp, Abdruck honorarfrei
ikp_kom.update_Presse10
2 012 x 2 740 © ikp, Abdruck honorarfrei
ikp_kom.update_Presse11
4 256 x 2 832 © ikp, Abdruck honorarfrei