Steiermark, 29. Jänner 2021. In mehreren steirischen SeneCura Häusern wie zum Beispiel Vasoldsberg, Gratkorn, Feldbach und St.Veit wurde bereits geimpft. Nun folgte auch das SeneCura Sozialzentrum St. Margarethen/Raab mit insgesamt 64 Impfungen gegen COVID-19 im Rahmen der ersten Tranche. Ein örtliches Impfteam, geleitet von Dr. Isabella Szith und Dr. Thomas Grassmugg, war für die Imfpungen verantwortlich.
Steiermark, 29. Jänner 2021.
In mehreren steirischen SeneCura Häusern wie zum Beispiel Vasoldsberg, Gratkorn, Feldbach und St.Veit wurde bereits geimpft. Nun folgte auch das SeneCura Sozialzentrum St. Margarethen/Raab mit insgesamt 64 Impfungen gegen COVID-19 im Rahmen der ersten Tranche. Ein örtliches Impfteam, geleitet von Dr. Isabella Szith und Dr. Thomas Grassmugg, war für die Imfpungen verantwortlich.Der Ende Dezember zugelassene Impfstoff wird auch in der Steiermark Schritt für Schritt ausgeliefert – die weiteren SeneCura Standorte in ganz Österreich, die die erste Teilimpfung noch nicht erhalten haben, folgen in den nächsten Tagen. „Das Wohlergehen unserer Bewohnerinnen und Bewohner hat, ganz gemäß unserem Motto ‚Näher am Menschen‘, absoluten Vorrang für uns. Wir freuen uns, dass die Impfaktion auch in der Steiermark gut läuft, denn wir sehen die Impfung als wichtigen Schritt, damit bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern wieder ein Leben mit mehr Normalität und höherer Lebensqualität einkehren kann“, so Karin Kaltenegger, Regionaldirektorin Steiermark der SeneCura Gruppe.
Die erste von 37 Bewohnerinnnen und Bewohnern, die im SeneCura Sozialzentrum St. Margarethen/Raab von Dr. Thomas Grassmugg geimpft wurde, ist Josefa Gauper. Die 89-jährige Seniorin ist sehr froh über die Immunisierung: „Als ich gehört habe, dass es bald den Impfstoff in unserem Haus geben wird, wollte ich unter den ersten sein, die sich impfen lassen.“
Auch Wohnbereichsleitung Kerstin Huber nutzte die Gelegenheit: „Mir war sofort klar, dass ich mich so schnell wie möglich impfen lasse, für mich der Schritt um hoffentlic bald wieder mehr Normalität zu haben. Ich bin sehr froh, dass ich diese Möglichkeit schon jetzt bekommen haben.“ Insgesamt erhielten 27 Mitarbeitende des Hauses die erste Teilimpfung.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.atwww.optimamed.at