Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
  • Start der Vorarbeiten mit der marokkanischen Delegation unter Federführung von AMOROC (Austrian Moroccan Chamber) mit 10. Februar 2020
  • Nostrifizierungslehrgang für mehrere hundert diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen pro Jahr für den DACH-Raum ab Ende 2020 geplant
  • Neue Job- und Ausbildungschancen für junge Menschen aus Marokko
  • SeneCura Campus Lakeside in Grafenwörth als zukünftiges Ausbildungs-Herzstück
  • Start der Vorarbeiten mit der marokkanischen Delegation unter Federführung von AMOROC (Austrian Moroccan Chamber) mit 10. Februar 2020
  • Nostrifizierungslehrgang für mehrere hundert diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen pro Jahr für den DACH-Raum ab Ende 2020 geplant
  • Neue Job- und Ausbildungschancen für junge Menschen aus Marokko
  • SeneCura Campus Lakeside in Grafenwörth als zukünftiges Ausbildungs-Herzstück

Wien, am 11. Februar 2020. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für den Pflegebereich steigt parallel zum Anteil an älteren Menschen immer weiter – nicht nur in Österreich. Als größter privater Pflegeheimbetreiber hat SeneCura bereits zahlreiche Ausbildungsoffensiven auf den Weg gebracht und plant derzeit den „SeneCura Campus Lakeside“, ein eigenes universitäres Pflege-Ausbildungszentrum mit Studentenwohnheim, Hotel und Ambulatorium in Grafenwörth. Außerdem fällt der Startschuss für eine vielversprechende Kooperation zwischen SeneCura und AMOROC: Diese wird Jugendlichen aus Rabat, der Hauptstadt Marokkos, neue Job- und Ausbildungschancen im Gesundheits- und Gastronomiesektor eröffnen und gleichzeitig dem Fachkräftemangel in Österreich entgegenwirken.

Jobchancen für Marokkos Jugend & neue Pflegekräfte für Österreich
„Die Kooperation ist eine Win-Win-Situation für beide Länder. Marokko leidet unter einer sehr hohen Jugendarbeitslosigkeit, in Österreich suchen wir händeringend nach Pflegepersonal. Mit dieser Kooperation wollen wir einen Lösungsweg für beide Problemfelder schaffen. Ab Sommer 2020 starten wir, sobald die rechtlichen und organisatorischen Details geklärt sind, die Anwerbung und Auswahl geeigneter Personen aus Marokko, die dann einen Nostrifizierungslehrgang an einer österreichischen Fachhochschule besuchen. Wenn unser SeneCura Campus Lakeside eröffnet, werden wir diesen Lehrgang direkt anbieten“, erklärt SeneCura CEO Anton Kellner, MBA. „Wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Sprachkurserfolgreich absolviert und Deutschkenntnisse auf Niveau B2 nachweisen können, möchten wir erwirken, dass sie in unseren oder anderen österreichischen Pflegeheime als Pflegeassistenten arbeiten und berufsbegleitend die Nostrifizierung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson ablegen können“, so Kellner.

„Die Zusammenarbeit soll die Job- und Ausbildungschancen junger Menschen in Marokko fördern, was uns ein großes Anliegen ist – denn die Jugendarbeitslosigkeit in Marokko ist extrem hoch. Den Grundstein der Ausbildung wird übrigens mit einem facheinschlägigen Studium an den Fachhochschulen in Marokkos Hauptstadt Rabat und aufbauenden Deutschkursen gelegt“, ergänzt Dr. Mohamed SADIKI, Bürgermeister der marokkanischen Hauptstadt Rabat.

Die Kooperation könnte auch auf den Bereich Gastronomie ausgeweitet werden. SeneCura ist in seinen rund 80 österreichischen Standorten mit hauseigener Küche laufend auf der Suche nach geeigneten Gastronomiefachkräften. Das Ausbildungsprogramm würde an das Bildungs- und Austauschprogramm der Lehrlingsinitiative der Wirtschaftskammer anknüpfen. „Unser Fokus liegt aber im ersten Schritt auf der Ausbildung im Pflegebereich“, so Kellner.

SeneCura Campus Lakeside in Grafenwörth als Ausbildungszentrum
„Es freut mich, dass SeneCura für seine bevorstehenden Projekte und Kooperationen den Standort Grafenwörth gewählt hat. Der universitäre Campus Lakeside wird ein internationaler Dreh- und Angelpunkt für pflegerisches Know-how und zum Treffpunkt für junge Menschen werden. Die gesamte Pflegebranche wird von der Initiative profitieren und die Wirtschaft in der Region deutlich ankurbeln“, zeigt sich Mag. Alfred Riedl, Präsident des Österr. Gemeindebundes und Bürgermeister von Grafenwörth, begeistert von der neuen Kooperation und dem Projekt SeneCura Campus Lakeside.

Unweit vom Ortszentrum in Grafenwörth entfernt, direkt am See, will SeneCura ab 2020 den „SeneCura Campus Lakeside“ errichten, der bis 2023 laufend ausgebaut werden wird. Nach dem Aufbau einer Krankenpflegeschule mit 125 Ausbildungsplätzen in Zusammenarbeit mit örtlichen Krankenhäusern soll der Campus um zwei Bachelor-Universitätsstudiengänge mit 180 Studienplätzen erweitert werden. In der finalen Phase sollen in Niederösterreich, aber auch in geplanten weiteren SeneCura Campus-Standorten in Deutschland, der Schweiz und einigen CEE-Ländern, insgesamt bis zu 3.000 Studierende pro Jahr eine Fachausbildung genießen können. Mit einer Investitionssumme von 24 Millionen Euro für Grafenwörth möchte die SeneCura Gruppe einen entscheidenden Beitrag für gut ausgebildete Fachkräfte im Pflegesektor europaweit leisten.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen (davon drei in Planung/Bau) mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik zur SeneCura Gruppe, die auch für das operative Management der Senevita Gruppe in der Schweiz verantwortlich ist.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.677 Betten in 16 Ländern zu den international führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

AMOROC ist ein Zusammenschluss von österreichischen, marokkanischen und anderen afrikanischen Akteur*innen in Wien.
Der gemeinnützige Verein übernimmt eine zentrale
Mittlerrolle, um kulturelle und wirtschaftliche Partnerschaftsprojekte zwischen dem Königreich
Marokko und der Republik Österreich auf den Weg zu bringen, diese professionell zu begleiten um deren Umsetzung realistisch zu ermöglichen.
Die gebürtige Marokkanerin und
erfolgreich immigrierte Österreicherin Bouchra Berrezzoug, im Kernberuf Pädagogin und Sozialbetreuerin, wurde mit der Führung betraut.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_Pressegespräch Kooperation Marokko Presse 1
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei