Zu dieser Meldung gibt es:
1 Bild
Kittsee. Regelmäßige Fortbildungen sind ein wichtiger Bestandteil der Philosophie von SeneCura. Um die hohen Standards aufrecht zu erhalten, wird ständig an der Qualität von Pflege und Betreuung gearbeitet. Nina Mayrhofer von der Firma Smith&Matthew schulte die Mitarbeiter/innen in neue Verbandstechniken und Behandlungsweisen von Wunden ein.
Kittsee. Regelmäßige Fortbildungen sind ein wichtiger Bestandteil der Philosophie von SeneCura. Um die hohen Standards aufrecht zu erhalten, wird ständig an der Qualität von Pflege und Betreuung gearbeitet. Nina Mayrhofer von der Firma Smith&Matthew schulte die Mitarbeiter/innen in neue Verbandstechniken und Behandlungsweisen von Wunden ein.
Die Versorgung von Wunden und das fachgerechte Wechseln von Verbänden ist ein großer Teil der täglichen Arbeit der Mitarbeiter/innen bei SeneCura. Auch in diesem Bereich gibt es laufend Neuerungen und Innovationen, die nicht nur den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern auch den Bewohnerinnen und Bewohnern den Alltag erleichtern. Aus diesem Grund stattete Nina Mayrhofer dem SeneCura Sozialzentrum Kittsee einen Besuch ab. Sie stellte neuesten Techniken und Verbandsstoffe vor – gemeinsam wurden die einzelnen Verbände genau durchbesprochen und das Anlegen dieser geübt. Die Mitarbeiter/innen probierten die Verbände auf der eigenen Haut aus, um das Empfinden kennenzulernen. Gerade bei der Initiative „Fit&beweglich 77+“ ist die Wahl des richtigen Verbands besonders wichtig, um größtmögliche Bewegungsfreiheit zu garantieren und auch für eine gute Durchblutung trotz dem Verband zu sorgen. Für die Heilung der Wunde ist es wichtig, den Blutfluss nicht einzuschränken. Im Rahmen der Weiterbildungen wurde außerdem gelernt, wie man Unterdrucksysteme zur Behandlung größerer Wunden einsetzt.
Stete Weiterbildung als Qualitätsmerkmal
Nicht nur Neues wurde zusammen erarbeitet, sondern auch bereits erlernte Inhalte wurden aufgefrischt und etwaige Fragen geklärt. Mitarbeiterin Marcela Zemanova stellte sich als Versuchskaninchen für die Probe der selbstklebenden Verbände zur Verfügung und zeigt sich von den Fortbildungsmöglichkeiten des SeneCura Sozialzentrums Kittsee sichtlich begeistert: „In einfachen Schritten werden komplizierte Themen verständlich erklärt. Man lernt nie aus und kann sich nach einer Weiterbildung wie dieser sicher sein, dass man den Bewohnerinnen und Bewohnern bestmöglich helfen kann.“ Auch Natascha Wirthner, Pflegedienstleiterin des SeneCura Sozialzentrums Kittsee, bestätigt, dass regelmäßige Weiterbildungen die Arbeit erleichtern: „Nur durch das Auffrischen von altem und das Aneignen von neuem Wissen können wir unseren Bewohnerinnen und Bewohner beste Betreuung bieten. Qualität durch Fortbildung wird darum bei SeneCura großgeschrieben.“
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.
Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.
www.senecura.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen