Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument
Wien/Tirol, 13. Mai 2016 – Wenn jeder Schlag ein Treffer ist, dann ist die Elite der Sportholzfäller nicht weit:  Der internationale Saisonauftakt der STIHL TIMBERSPORTS® Series 2016 startet am 26. Mai mit der Champions Trophy in St. Johann in Tirol. Spektakulär auf einem Felsplateau in den Tiroler Alpen treten die acht weltbesten Athleten im direkten Duell gegeneinander an. Vier Disziplinen an Axt und Säge werden zeigen, wer sich bei Kraft, Technik und Ausdauer tatsächlich als Champion erweist. Bereits am Vortag messen sich die besten Nachwuchssportler der Welt bei der Rookie-Weltmeisterschaft miteinander.
Wien/Tirol, 13. Mai 2016 – Wenn jeder Schlag ein Treffer ist, dann ist die Elite der Sportholzfäller nicht weit:  Der internationale Saisonauftakt der STIHL TIMBERSPORTS® Series 2016 startet am 26. Mai mit der Champions Trophy in St. Johann in Tirol. Spektakulär auf einem Felsplateau in den Tiroler Alpen treten die acht weltbesten Athleten im direkten Duell gegeneinander an. Vier Disziplinen an Axt und Säge werden zeigen, wer sich bei Kraft, Technik und Ausdauer tatsächlich als Champion erweist. Bereits am Vortag messen sich die besten Nachwuchssportler der Welt bei der Rookie-Weltmeisterschaft miteinander.
 
Extremsport mit den Besten der Besten
Die STIHL TIMBERSPORTS® Champions Trophy ist der härteste und intensivste Wettkampf im Sportholzfällen. Die Sportler müssen im K.o.-System jeweils zwei Axt- und Säge-Disziplinen  unmittelbar nacheinander absolvieren – Präzision, Kraft und Schnelligkeit sowie Ausdauer entscheiden schließlich über Hundertstelsekunden, über Sieg oder Niederlage. Der zukünftige Träger des Champions-Rings wird dabei voraussichtlich weniger als eine Minute benötigen, um aus vier Baumstämmen Kleinholz zu machen.
 
Das Teilnehmerfeld besteht aus acht hochkarätigen, internationalen Sportlern, die sich über ihr Abschneiden unter den Top-Sieben der letztjährigen Weltmeisterschaft qualifiziert haben; das Gastgeberland Österreich ist ebenfalls mit einem Sportler vertreten: 
  • Jason Wynyard, Neuseeland
  • Christophe Geissler, Schweiz
  • Brayden Meyer, Australien
  • Martin Komarek, Tschechien
  • Pierre Puybaret, Frankreich
  • Marcel Dupuis, Kanada
  • Dirk Braun, Deutschland
  • Armin Kugler, Österreich.
Die Favoritenrolle übernimmt der siebenmalige Weltmeister Jason Wynyard. Gute Chancen darf sich aber auch Australiens Shootingstar Brayden Meyer ausrechnen, der zuletzt den Vorjahressieger der Trophy, ebenfalls Australier, geschlagen hat. Unter den Europäern werden dem Tschechen Martin Komarek und dem Franzosen Pierre Puybaret Chancen auf den Champions-Ring eingeräumt. Der Lokalmatador, der Niederösterreicher Armin Kugler, hat sich ebenfalls viel vorgenommen: „Dass die Champions Trophy heuer in Österreich stattfindet, spornt mich enorm an. Ich habe hart trainiert und werde fürs heimische Publikum mein Bestes geben. Aber leicht wird es nicht – um mithalten zu können, ist sportliche Höchstleistung in einer Extradimension gefordert.“ 
 
Rookies legen vor
Bei der Rookie-WM treten am Vorabend der Champions Trophy die besten internationalen Nachwuchsathleten gegeneinander an:
  • Andrew Kelly, Australien
  • Ben Cumberland, Kanada
  • Zdenek Maras, Tschechien
  • Jonathan Meary, Frankreich
  • Iker Vicente, Spanien
  • Norbert Bako, Ungarn
  • Ben Kniceley, USA
  • Michael Neuschitzer, Österreich.
Mit Michael Neuschitzer hat Österreich ein heißes Eisen im Feuer: Der Kärntner schaffte schon bei der letztjährigen Rookie-WM in Florenz den Sprung aufs Podest und will heuer nachlegen. „Sportholzfällen ist nicht einfach ein Sport, das ist eine Leidenschaft, für die man brennen muss und das tue ich – und das will ich jetzt auch zeigen. Und zwar gegen die besten Nachwuchsathleten der Welt.“ 
 
Der Tiroler Berg ruft!
Mit der Champions Trophy kehrt die STIHL TIMBERSPORTS® Series bereits mit dem fünften internationalen Top-Event nach Tirol zurück – ein begeistertes Publikum und ungewöhnliche Locations bieten beste Voraussetzungen für die Königsklasse im Sportholzfällen. Königlich ist auch das Design der diesjährigen Gewinner-Trophäen: Sowohl die Pokale der Rookie Weltmeisterschaft als auch der Champions-Ring stammen aus Tirol und wurden von Robert Pieringer, einem passionierten Juwelier-Meister aus St. Johann, angefertigt. 
 
Wer zu Fronleichnam noch ein Ausflugsziel sucht, sollte St. Johann in Tirol anvisieren: Neben spannenden STIHL TIMBERSPORTS® Wettkämpfen auf 1.700 Metern Höhe oberhalb von St. Johann in Tirol, bietet die außergewöhnliche Location auch ein spektakuläres Panorama. 
 
Mittwoch, 25. Mai 2016: Rookie Weltmeisterschaft
Beginn: 18.00 Uhr, Einlass Eventgelände: ab 16.00 Uhr
 
Donnerstag, 26. Mail 2016: Champions Trophy
Beginn: 18.00 Uhr, Einlass Eventgelände: ab 16.00 Uhr
 
Mit der St. Johanner Bergbahn geht es auf die Bergstation Harschbichl. Das Bergbahnticket (€ 11 für Erwachsene, € 5,50 für Kinder) ist gleichzeitig die Eintrittskarte zum Veranstaltungsgelände; der Zuschauerzahl ist limitiert, deshalb gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Alle Infos zum Event: http://www.stihl-timbersports.de/champions-trophy-2016-infos.aspx 
 
Ticketreservierungen sind möglich unter: info@kitzalps.cc oder +43 5352 63335 0.
Für alle, die nicht live dabei sein können, gibt es an beiden Wettkampftagen ab 18 Uhr einen Event-Livestream unter: http://www.stihl-timbersports.de/livestream-ct-2016-de.aspx 
 
Über die STIHL TIMBERSPORTS® SERIES & Champions Trophy
Die STIHL TIMBERSPORTS® Series ist eine internationale Wettkampf-Serie im Sportholzfällen, einem Sport mit langer Tradition. Die Geschichte der ersten Turniere reicht bis ins Jahr 1870 zurück, 1891 fand in Tasmanien die erste Wood Chopping-Weltmeisterschaft statt. Von hier aus trat das Sportholzfällen seinen Siegeszug um die Welt an. Noch heute gehen fast alle Disziplinen der Series, je drei mit der Axt und drei an der Säge, auf traditionelle Waldarbeitertätigkeiten zurück. Im Mittelpunkt aller Disziplinen steht der Athlet und sein Umgang mit dem Sportgerät sowie dem Holz. Bei der Champions Trophy bestreiten die besten Sportholzfäller der Welt vier der sechs Disziplinen im K.o.-System: Stock Saw (handelsübliche Motorsäge), Single Buck (Zugsäge), Standing Block Chop und Underhand Chop (Axt). Die besondere Herausforderung: Alle vier Disziplinen werden in einem Durchgang hintereinander ohne Unterbrechung bestritten; neben einem Höchstmaß an Kraft und Technik kommt es bei der Trophy deshalb auch auf Ausdauer an.

Weitere Informationen zum Thema sowie Bild- und Videomaterial finden Sie unter www.stihl-timbersports.at  oder im Mediapool unter http://media.stihl-timbersports.com

STIHL TIMBERSPORTS ist eine eingetragene Marke der ANDREAS STIHL AG & Co. KG. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.stihl-timbersports.de/marke.aspx. 

Fotocredit: STIHL TIMBERSPORTS® Series
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

STS_Champions Trophy_01
1 636 x 1 181 © STIHL TIMBERSPORTS® Series
STS_Champions Trophy_02
1 948 x 1 299 © STIHL TIMBERSPORTS® Series
STS_Champions Trophy_03
1 771 x 1 181 © STIHL TIMBERSPORTS® Series
STS_Champions Trophy_04
1 487 x 2 126 © STIHL TIMBERSPORTS® Series

Dokumente (1)