Kirchberg am Wechsel. Vor kurzem kamen die Generationen im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel zusammen, als einige Schüler/innen aus dem Gymnasium Sachsenbrunn das Haus besuchten, um bunte Aktivitäten mit den Seniorinnen und Senioren zu unternehmen. Grund dafür war das „Compassion“-Projekt des Gymnasiums. Die fidelen Tage waren für Jung und Alt eine schöne gemeinsame Erfahrung.
Kirchberg am Wechsel.
Vor kurzem kamen die Generationen im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel zusammen, als einige Schüler/innen aus dem Gymnasium Sachsenbrunn das Haus besuchten, um bunte Aktivitäten mit den Seniorinnen und Senioren zu unternehmen. Grund dafür war das „Compassion“-Projekt des Gymnasiums. Die fidelen Tage waren für Jung und Alt eine schöne gemeinsame Erfahrung. Heutzutage könnten die Generationen nicht unterschiedlicher sein: Während die Jüngeren sich eine Zeit ohne Mobiltelefon, Internet oder Computer kaum mehr vorstellen können, sind die Älteren noch in einer Zeit geboren, in der sich oft mehrere Familien ein Fernsehgerät geteilt haben und an Internet noch gar nicht zu denken war. Gegenseitiges Verständnis und reger Austausch ist nicht immer gegeben. Dass ein harmonisches Miteinander trotzdem funktionieren kann, zeigte unlängst eine Aktion des Gymnasiums Sachsenbrunn: Im Rahmen des „Compassion“-Projektes besuchten einige Schüler/innen an mehreren Tagen das SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel, um dort zusammen mit den Seniorinnen und Senioren zu spielen, zu basteln, sich zu unterhalten und Ausflüge zu unternehmen. Dabei genossen die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten und die Bewohner/innen die gemeinsame Zeit gleichermaßen. „Die Nachmittage mit den Schülerinnen und Schülern haben mir sehr gut gefallen. Obwohl es viele Unterschiede zwischen unseren Generationen gibt, haben wir uns prächtig verstanden. Ich hoffe, die Mädchen und Jungen kommen uns bald wieder besuchen“, freut sich Maria Strobl, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel.
Fröhliche AktivitätenDie Schüler/innen konnten die Bewohner/innen kennenlernen und zahlreiche wertvolle Erfahrungen machen, etwa bei herbstlichen Basteleien, Brett- oder Ballspielen oder bei ganz alltäglichen Dingen wie einem gemeinsamen Einkauf beim örtlichen Supermarkt. Das Ziel dahinter war das Lernen von Feingefühl und Mitgefühl sowie die Förderung von Verständnis für die unterschiedlichen Lebenswelten. Am Ende der abwechslungsreichen Tage erhielten die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten feierlich ein Zertifikat. „Das ‚Compassion‘-Projekt des Gymnasiums Sachsenbrunn haben wir gerne gefördert. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner schätzen den Austausch mit den Jüngeren sehr und ich denke, dass das Zusammensein für beide Seiten ein wertvolles Erlebnis ist“, so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik zur SeneCura Gruppe, die auch für das operative Management der Senevita Gruppe in der Schweiz verantwortlich ist.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at