Tirol. Gut ausgebildetes Personal im Gesundheits- und Pflegebereich ist in Österreich seit Jahren sehr gefragt, denn der Bevölkerungsanteil älterer Menschen steigt. Um diesem Bedarf gerecht zu werden und attraktive Karrierechancen im Pflegesektor zu bieten, startet SeneCura ab September 2019 neue, staatlich anerkannte Lehrgänge zur Pflegeassistenz und zur Heimhilfe in Kooperation mit dem AMS, der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Imst, dem Ausbildungszentrum West (AWZ), der AMG – Stiftungsplattform Land Tirol, dem Gemeindeverband der Wohn- und Pflegeheime Region Haiming und Umgebung – Vorderes Ötztal sowie dem St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Zams. Bei positivem Abschluss garantiert SeneCura einen Arbeitsplatz in einem der sechs teilnehmenden Standorte in Tirol.
Tirol.
Gut ausgebildetes Personal im Gesundheits- und Pflegebereich ist in Österreich seit Jahren sehr gefragt, denn der Bevölkerungsanteil älterer Menschen steigt. Um diesem Bedarf gerecht zu werden und attraktive Karrierechancen im Pflegesektor zu bieten, startet SeneCura ab September 2019 neue, staatlich anerkannte Lehrgänge zur Pflegeassistenz und zur Heimhilfe in Kooperation mit dem AMS, der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Imst, dem Ausbildungszentrum West (AWZ), der AMG – Stiftungsplattform Land Tirol, dem Gemeindeverband der Wohn- und Pflegeheime Region Haiming und Umgebung – Vorderes Ötztal sowie dem St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Zams. Bei positivem Abschluss garantiert SeneCura einen Arbeitsplatz in einem der sechs teilnehmenden Standorte in Tirol. Dank der immer höheren Lebenserwartung steigt der Bevölkerungsanteil älterer Menschen in Österreich. Um diesem auch künftig eine altersgerechte Versorgung bieten zu können braucht es gut ausgebildete Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich. SeneCura, der größte private Pflegeheimbetreiber Österreichs, bietet darum ab September 2019 mit den Kooperationspartnern AMS, der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Imst, dem Ausbildungszentrum West (AWZ), der AMG – Stiftungsplattform Land Tirol, dem Gemeindeverband der Wohn- und Pflegeheime Region Haiming und Umgebung – Vorderes Ötztal sowie dem St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Zams Ausbildungsprogramme zur Pflegeassistenz und Heimhilfe, um der steigenden Nachfrage in Tirol entgegenzukommen. „SeneCura steht an allen Standorten für höchste Pflege- und Betreuungsqualität. Darum sind wir laufend auf der Suche nach motiviertem Personal. Unser Ausbildungsprogramm ist ideal für Wiedereinsteiger/innen und Umsteiger/innen, denn wir bieten individuelle Arbeitszeit-Regelungen und garantieren bei positivem Abschluss einen Arbeitsplatz“, so SeneCura COO Dr. Markus Schwarz. SeneCura hat bereits in Niederösterreich, Salzburg und in der Steiermark ähnliche Programme in verschiedenen Ausbildungsstufen erfolgreich umgesetzt.
Einfach zurück ins BerufslebenDer erste Lehrgang zur Pflegeassistenz startet im September 2019 in Imst, der zweite und dritte im Oktober bzw. November in Zams. Diese Lehrgänge bilden die Teilnehmer/innen in Theorie und Praxis in den Pflegeheimen von SeneCura arbeitsplatzgerecht aus. Die theoretische Ausbildung umfasst in 800 Stunden Fächer wie Gesundheits- und Krankenpflege, Ernährung, Pflege des älteren Menschen, Grundzüge der Pathologie, Gerontologie, Pharmakologie oder Rehabilitation. Auch Kommunikation, Konfliktbewältigung, Animation oder Rechtskunde stehen auf dem Programm. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungspraktika (gesamt 800 Stunden) werden vom Lehrgang organisiert. Im Jänner 2020 startet zudem ein Lehrgang zur Heimhilfe im St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams.
SeneCura übernimmt dabei nicht nur die Kosten für diese Ausbildung, sondern garantiert bei positivem Abschluss auch einen Arbeitsplatz in einem der sechs regionalen SeneCura Sozialzentren Haiming, Oetz, Kirchberg in Tirol, Achensee - Haus am Annakirchl, Achensee - Haus St. Notburga und Schwaz.
Gute Karrierechancen in der RegionMit dem positiven Abschluss zur Pflegeassistenz sind gute Karrierechancen im Gesundheitswesen sicher und der Weg zu höheren Ausbildungen wie etwa zur Pflegefachassistenz oder dem gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege geebnet. „Der Pflegesektor wird in den kommenden Jahren weiterwachsen, denn der Bedarf an altersgerechter Versorgung ist ungebrochen hoch. Von dieser Ausbildungsoffensive profitiert unsere gesamte Region: Arbeitssuchende können einfach und ohne Vorkenntnisse einen aussichtsreichen Job erlernen. Das stärkt die Wirtschaftskraft in der Region. Gleichzeitig kann die ältere Generation auf gute Betreuung und Pflege in ihrer Heimat zählen. Die Ausbildungsoffensive von SeneCura stärkt somit die Arbeits- und Lebensqualität der gesamten Region im Ötztal“, so Jakob Wolf, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Umhausen.
24 Plätze ab September: Jetzt anmeldenDie Anmeldung für die Ausbildung ist ganz einfach: Interessentinnen und Interessenten können sich jederzeit in einem der teilnehmenden SeneCura Häuser über die Lehrgänge erkundigen. Hierbei erhalten sie umfassende Informationen und können auch gleich direkt ihre Anmeldung abgeben oder zuerst im Rahmen eines Schnuppertages oder Praktikums einen besseren Eindruck über den Pflegealltag gewinnen. „Ein Beruf im Pflegebereich ist nicht nur zukunftssicher, die Arbeit mit älteren Menschen ist auch sehr erfüllend und abwechslungsreich. Interessierte können sich dazu jederzeit bei uns melden“, so Gunda Amprosi, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice Imst.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at