Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Kärnten. Die Entwicklung der österreichischen Bevölkerung zeigt einen klaren Trend: Dank der immer höheren Lebenserwartung steigt die Anzahl der Seniorinnen und Senioren stetig an. Um ihnen eine altersgerechte Versorgung bieten zu können, erhöht sich aber auch der Bedarf von ausgebildetem Personal im Gesundheits- und Pflegebereich. Um diesem gerecht zu werden und attraktive Karrierechancen im Pflegesektor zu bieten, startet SeneCura ab November 2019 einen neuen, staatlich anerkannten Lehrgang zur Pflegeassistenz in Kooperation mit dem AMS und der Gesundheits- und Krankenpflegeschule ProPraxis. Bei positivem Abschluss garantiert SeneCura einen Arbeitsplatz in einem der zwölf teilnehmenden Standorte in Kärnten.
Kärnten. Die Entwicklung der österreichischen Bevölkerung zeigt einen klaren Trend: Dank der immer höheren Lebenserwartung steigt die Anzahl der Seniorinnen und Senioren stetig an. Um ihnen eine altersgerechte Versorgung bieten zu können, erhöht sich aber auch der Bedarf von ausgebildetem Personal im Gesundheits- und Pflegebereich. Um diesem gerecht zu werden und attraktive Karrierechancen im Pflegesektor zu bieten, startet SeneCura ab November 2019 einen neuen, staatlich anerkannten Lehrgang zur Pflegeassistenz in Kooperation mit dem AMS und der Gesundheits- und Krankenpflegeschule ProPraxis. Bei positivem Abschluss garantiert SeneCura einen Arbeitsplatz in einem der zwölf teilnehmenden Standorte in Kärnten.

Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pflege und Betreuung, speziell der älteren Generation, steigt beständig. Gleichzeitig bietet sich durch den Einstieg oder Umstieg in den Pflegebereich ein sicherer und sinnstiftender Arbeitsplatz. Um auch künftig eine altersgerechte Versorgung bieten zu können, organisiert SeneCura in Kooperation mit dem AMS und der Gesundheits- und Krankenpflegeschule ProPraxis einen gesetzlich anerkannten Lehrgang für die Ausbildung zur Pflegeassistenz in Kärnten. SeneCura hat bereits in Niederösterreich, Salzburg, Tirol und in der Steiermark ähnliche Programme in verschiedenen Ausbildungsstufen erfolgreich umgesetzt. „SeneCura steht an allen Standorten für höchste Pflege- und Betreuungsqualität. Wir legen sehr viel Wert auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unsere umfassenden Fortbildungsangebote sind mit ein Grund dafür, dass die Fluktuation in unseren Häusern gering und die Atmosphäre im Team so herzlich sind“, so SeneCura CEO Anton Kellner, MBA.

Regionale Arbeitsplätze mit Zukunft
Der Lehrgang zur Pflegeassistenz startet im November 2019 und bildet Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Theorie und Praxis arbeitsgerecht aus. Die theoretische Ausbildung umfasst in 800 Stunden Fächer wie Gesundheits- und Krankenpflege, Ernährung, Gerontologie, Pharmakologie oder Rehabilitation. Auch Kommunikation, Konfliktbewältigung, Animation oder Rechtskunde stehen auf dem Programm. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungspraktika (ebenfalls gesamt 800 Stunden) werden vom Lehrgang organisiert. SeneCura übernimmt dabei nicht nur die Kosten für diese Ausbildung, sondern garantiert bei positivem Abschluss auch einen Arbeitsplatz in einem der zwölf regionalen SeneCura Sozialzentren in Afritz, Arnoldstein, Bad St. Leonhard, Frantschach – St. Gertraud, Kreuzbergl, Lurnfeld, Mühldorf, St. Veit/Glan, Villach, Waldhaus und Wolfsberg.

Gute Karrierechancen im Gesundheitsbereich
Ein Beruf im Pflegebereich ist nicht nur zukunftssicher, er ist auch erfüllend und abwechslungsreich. Außerdem lassen sich Teilzeitmodelle und eine individuelle Dienstplangestaltung gut mit Betreuungspflichten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance vereinen. Gerade Mütter und Väter profitieren von flexiblen Arbeitsmodellen und sind bei SeneCura zum Beispiel auch während der Karenzzeiten zu Teamsitzungen eingeladen. „Der Bedarf an Pflegekräften wird in unserer Gesellschaft weiter steigen, dies betrifft natürlich auch die ländlichen Regionen. Von diesem Lehrgang profitieren die Arbeitssuchenden, die einen sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz erhalten und die älteren Menschen, die bestens betreut werden. Das steigert die Arbeits- und Lebensqualität in Kärnten“, so Gerhard Mock, Bürgermeister St. Veit an der Glan.  

Lehrgang ab November: Jetzt anmelden
Die Anmeldung für die Ausbildung ist ganz einfach: Interessentinnen und Interessenten können sich jederzeit in einem der teilnehmenden SeneCura Häuser über die Lehrgänge erkundigen. Hierbei erhalten sie umfassende Informationen und können auch gleich direkt ihre Anmeldung abgeben oder zuerst im Rahmen eines Schnuppertages oder Praktikums einen besseren Eindruck über den Pflegealltag gewinnen. „Unser Ziel ist es, in Kärnten auch weiterhin Pflegepersonal in allen Ausbildungsstufen auszubilden, um sowohl die Quantität als auch die benötigte Qualität mitgestalten zu können. Wir freuen uns daher sehr, mit SeneCura einen erfahrenen Partner an unserer Seite zu haben“, erklärt Dir. Mag. Daniela Kollegger, MSc., Geschäftsführerin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule ProPraxis.


Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik zur SeneCura Gruppe, die auch für das operative Management der Senevita Gruppe in der Schweiz verantwortlich ist.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.
www.senecura.at

Über die Gesundheits- und Krankenpflegeschule ProPraxis
Das Institut ProPraxis ist Marktführer bei der Ausbildung von Fachkräften für die Gesundheits- und Krankenpflege in Österreich. Direktorin Mag.a Daniela Kollegger, MSc. setzt seit 20 Jahren auf individuelle Ausbildung und Begleitung der Studierenden auf dem Weg zum zeitgemäßen Verständnis für die Pflege als Beruf und die erfolgreiche Karriere in der Gesundheits- und Krankenpflege.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_Kärnten_PK Ausbildung Pflegeassistenz_Presse1
1 772 x 1 181 © mmg-design