Feldbach. Wer trumpft am besten auf? Wer hat das richtige Blatt – und wer die besseren Nerven? Beim diesjährigen SeneCura Preisschnapsen der Steiermark, das heuer im SeneCura Sozialzentrum Feldbach stattfand, ging es hoch her. Bewohner:innen aus acht SeneCura Häusern – Feldbach, Vasoldsberg, Söchau, St. Veit am Vogau, Stainz, Kalwang, Unterpremstätten und Pölfing-Brunn – kamen zusammen, um sich in dem beliebten Kartenspiel zu messen. Von 10 Uhr bis 16 Uhr wurde konzentriert gereizt, gestichelt und gesiegt – mit viel Freude am Spiel und noch mehr Gemeinschaftsgeist.
Nach spannenden Spielrunden und einigen echten Nervenkitzelmomenten standen am späten Nachmittag die Sieger fest: Der erste Platz ging an Bewohner Severin Galler aus dem SeneCura Sozialzentrum St. Veit am Vogau, der damit auch den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen durfte. Den zweiten Platz belegte Bewohner Josef Weber aus dem Gastgeberhaus Feldbach, während sich Bewohnerin Gertraude Cigler aus Stainz über den dritten Platz freuen durfte. Neben Medaillen und einer persönlichen Urkunde erhielt das Siegertrio liebevoll zusammengestellte Geschenkpakete mit regionalen Köstlichkeiten und kleinen Überraschungen. „Das war ein richtig spannender Tag – ich spiele leidenschaftlich gerne Schnapsen, und heute war wirklich alles dabei: gute Karten, starke Gegner und viel Spaß. Ich freu mich riesig über meinen Pokal!“, sagte Josef Weber, Zweitplatzierter und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Feldbach, sichtlich stolz. Doch auch alle anderen Teilnehmenden gingen nicht leer aus – der Tag bot zahlreiche Erfolgserlebnisse, gute Gespräche und beste Unterhaltung.
Ein Tag voller Begegnung und Miteinander
Doch das Preisschnapsen war mehr als nur ein Turnier – es war ein Fest der Begegnung, das durch liebevolle Organisation und viele helfende Hände möglich wurde. Pflege- und Betreuungsmitarbeitende aus den einzelnen Häusern begleiteten ihre Bewohner:innen, es gab Nervennahrung in Form von Kaffee, Salzgebäck und Getränken, und nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es gestärkt in die zweite Spielrunde. Der Tag klang mit einem besonderen Moment aus: Das Team aus Unterpremstätten brachte einen Liedertext mit, der gemeinsam gesungen wurde und für einen stimmungsvollen Abschluss sorgte. Karin Erkenger, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Feldbach, zeigte sich erfreut: „Für unsere Bewohner:innen bedeutet so ein Tag sehr viel – er bringt Abwechslung, soziale Kontakte und natürlich jede Menge Freude. Es war schön zu sehen, wie begeistert und fair alle dabei waren. Das Preisschnapsen hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig unsere Gemeinschaft ist.“
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.
In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.
SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.
www.senecura.atwww.optimamed.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen