St. Veit/Glan. Neulich war es im SeneCura Pflegezentrum St. Veit/Glan wieder einmal Zeit, sich in traditionelle Dirndl und Lederhosen zu werfen, als das Team des Hauses den jährlichen Kirchtag veranstaltete. Das fröhliche Fest ließen sich auch Vizebürgermeister Martin Kulmer, Gemeinderat Dietmar Wadl und Stadtpfarrer Rudolf Pacher nicht entgehen und erschienen gemeinsam mit zahlreichen Gästen. Ein buntes Programm führte durch den Nachmittag und sorgte für beste Unterhaltung.
St. Veit/Glan.
Neulich war es im SeneCura Pflegezentrum St. Veit/Glan wieder einmal Zeit, sich in traditionelle Dirndl und Lederhosen zu werfen, als das Team des Hauses den jährlichen Kirchtag veranstaltete. Das fröhliche Fest ließen sich auch Vizebürgermeister Martin Kulmer, Gemeinderat Dietmar Wadl und Stadtpfarrer Rudolf Pacher nicht entgehen und erschienen gemeinsam mit zahlreichen Gästen. Ein buntes Programm führte durch den Nachmittag und sorgte für beste Unterhaltung.Im SeneCura Pflegezentrum St. Veit/Glan wird Tradition großgeschrieben – deshalb veranstalten die Mitarbeiter/innen des Hauses jedes Jahr einen waschechten Kirchtag für die Bewohner/innen, deren Angehörige und eine Vielzahl an Gästen. Auch in diesem Jahr waren wieder jede Menge Kirchtag-Liebhaber/innen dabei, um an dem schönen Brauch teilzunehmen, darunter auch Vizebürgermeister Martin Kulmer und Gemeinderat Dietmar Wadl. An regionalen Schmankerln mangelte es bei der Festivität ebenfalls nicht: Neben herzhaften Köstlichkeiten vom Grill durften bei dem zünftigen Fest auch der ur-typische Kärntner Reindling sowie das ein oder andere Glaserl Bier nicht fehlen. Das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen und schmeckte allen hervorragend. Verschiedenste Stände luden außerdem zum Bummeln und Schmökern ein: Neben selbstgemachten Zirben-Pölstern konnten die Gäste auch prächtige Kirchtags-Sträuße erwerben. „Als gebürtiger Kärntner Bursch ist der Kirchtag meine absolute Lieblingstradition. Meine Lederhose anzuziehen, ist für mich jedes Mal etwas ganz Besonderes“, freut sich Gilbert Urtschnig, Bewohner des SeneCura Pflegezentrums St. Veit/Glan.
Unterhaltsames ProgrammFür die musikalische Untermalung des Nachmittages sorgte ein stimmungsvolles Repertoire aus Kärntner Liedern und schwungvoller Volksmusik von Musiker Hansi Koller, das so manch einen animierte, das Tanzbein zu schwingen. Moderator Seppi Rukavina führte durch das abwechslungsreiche Programm, das neben der Kräutersegnung durch Stadtpfarrer Rudolf Pacher und dem Vortrag von selbstgeschriebenen Gedichten von Bewohnerin Anna Maria Kaiser noch einen ganz besonderen Höhepunkt hatte: Eine Trachtenmodeschau von den Bewohnerinnen und Bewohnern. Die traditionsreiche Festtagskleidung stellte Geschäftsführerin Isabella Moser von der Trachtenmode Edelheiß für die Seniorinnen und Senioren zur Verfügung, die bereits im Vorfeld besonders aufgeregt waren. Am Ende verlief alles wunderbar und die Modeschau war ein voller Erfolg. Alle genossen den schönen Nachmittag und feierten noch bis in die frühen Abendstunden. „Wir freuen uns, dass so viele Gäste zu unserem Kirchtag erschienen sind und das tolle Programm so viel Zuspruch erhalten hat. Insbesondere für die Modenschau haben wir sehr viele Komplimente bekommen“, so Angelina Grgic, Leiterin des SeneCura Pflegezentrums St. Veit/Glan.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at