Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Frauenkirchen. Das neue Jahr startet im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen ganz traditionell, denn die Heiligen Drei Könige statteten dem Haus einen Besuch ab. Mit im Gepäck hatten sie Weihrauch und Myrre, mit denen sie die Räumlichkeiten räucherten. Nach einer Spende schrieben die Sternsinger die traditionelle Segensbitte „C+M+B“ an die Tür des Sozialzentrums. Ein toller Brauch, der für viel Begeisterung sorgte!
Frauenkirchen. Das neue Jahr startet im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen ganz traditionell, denn die Heiligen Drei Könige statteten dem Haus einen Besuch ab. Mit im Gepäck hatten sie Weihrauch und Myrre, mit denen sie die Räumlichkeiten räucherten. Nach einer Spende schrieben die Sternsinger die traditionelle Segensbitte „C+M+B“ an die Tür des Sozialzentrums. Ein toller Brauch, der für viel Begeisterung sorgte!

Kaspar, Melchior und Balthasar – diese drei Figuren kennt man aus dem Weihnachtsevangelium und sie gehen im Rahmen der Dreikönigsaktion von Haus zu Haus. Auch dem SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen statteten die Heiligen Drei Könige gemeinsam mit Pater Thomas Lackner vor kurzem einen Besuch ab. Die Bewohner/innen freuten sich sehr über die verkleideten Kinder und warteten schon gespannt auf die Lieder und Gedichte, die sie vorbereitet hatten. Fröhlich besangen die kleinen Könige die Gruppe mit Weihnachtsmusik und erzählten freudig von der Geschichte der Sternsinger. Ihr mitgebrachtes Weihrauchgefäß verbreitete dabei wohlig riechende Düfte nach Myrre und Weihrauch. „Ich mag den Geruch, den die Sternsinger verbreiten. Außerdem reinigt das Räuchern ja auch die Luft“, weiß Karl Meszlenyi, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen, aus Erfahrung.

Viel Gesundheit für 2018
Nach der tollen Darbietung gab das SeneCura-Team auch eine Spende. Zum Abschluss malten die drei königlichen Gefährten die traditionelle Segensbitte „20 – C+M+B – 18“ an die Eingangstür des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen und wünschten den Seniorinnen und Senioren alles Gute für das kommende Jahr. „Die Dreikönigsaktion ist ein sehr schöner Brauch, dem natürlich auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner viel abgewinnen können. Gemeinsam können wir Menschen helfen, die in ärmeren Verhältnissen leben und es nicht so gut haben“, meint Emmerich Mädl, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.

Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Frauenkirchen_Besuch Sternsinger_Presse1
1 772 x 1 329 © SeneCura Abdruck honorarfrei