Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Krems. „Kochkunst trifft Weinkunst“ – unter diesem Motto fand kürzlich ein exklusives Abendessen im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen statt. Viele Gäste und Angehörige waren eingeladen, ein besonderes Menü mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu genießen. Bei Kerzenschein und stimmungsvollem Ambiente ließ sich die Feinschmecker-Runde die kulinarischen Köstlichkeiten schmecken.
Krems. „Kochkunst trifft Weinkunst“ – unter diesem Motto fand kürzlich ein exklusives Abendessen im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen statt. Viele Gäste und Angehörige waren eingeladen, ein besonderes Menü mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu genießen. Bei Kerzenschein und stimmungsvollem Ambiente ließ sich die Feinschmecker-Runde die kulinarischen Köstlichkeiten schmecken.

Prost und Mahlzeit! Im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen wurde vor kurzem groß aufgetischt: Beim Candle-Light-Dinner servierte die hauseigene Küche ein abwechslungsreiches Menü. Zur Vorspeise wurde ein Lachstartar serviert, auf das ein herrliches Zitronengrassüppchen mit Garnelen folgte. Als Hauptspeise ließen sich die Bewohner/innen einen Wildschweinrücken schmecken. Den süßen Abschluss bildeten flaumige Topfennockerl. Die Jungwinzerinnen des Weingutes Höckner & Höckner sorgten für die passende Weinbegleitung, die die besonderen Geschmäcker jedes einzelnen Gerichtes unterstrich. Die Kombination aus den edlen Tropfen und den ausgewählten Speisen mundete den Seniorinnen und Senioren sowie ihren Gästen sehr. „Schon im Vorfeld war ich neugierig, wie das Menü aufgebaut sein wird und ich muss zugeben, das Candle-Light-Dinner war ein wahrer Genuss“, freut sich Anna Bröderbauer, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen.

Tolle Stimmung bei eleganter Veranstaltung
Dem Anlass entsprechend warfen sich die Bewohner/innen in Schale, um mit adretter Abendgarderobe zu glänzen. Perfekt zum Frühling passend, wurden einige Gerichte sogar mit essbaren Blüten dekoriert. Die Bewohner/innen ließen sich die Menüauswahl sichtlich schmecken und unterhielten sich angeregt zwischen den einzelnen Gängen. „Das Candle-Light-Dinner hat unseren Bewohnerinnen und Bewohnern große Freuden bereitet – und das nicht nur kulinarisch. Das stimmige Ambiente sorgte für unvergessliche Stunden“, resümiert Doris Weber, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen. 

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.

Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Krems_Brunnkirchen_Candle-Light-Dinner_Presse1
922 x 692 © SeneCura - Abdruck honorarfrei