Zu dieser Meldung gibt es:
1 Bild
Krems. Auf die ausgiebig zelebrierte fünfte Jahreszeit, den Fasching, folgt auch heuer wieder die Fastenzeit im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten. Die Tradition des Fastens, die viele Bewohnerinnen und Bewohner auf Ostern einstimmt, ist ein fixer Bestandteil des Jahreskreises. Deshalb bietet die Küche des SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten in diesem Jahr wieder eine speziell für ältere Menschen konzipierte Fastensuppe an. Um die ruhige Einkehrzeit gemeinsam mit der Familie zu erleben, sind auch die Angehörigen der Bewohner/innen herzlich eingeladen, die Fastenspeise zu kosten. Für all jene, die selbst nicht mehr kochen können oder wollen, gibt es die Möglichkeit, die besondere Suppe in der Zeit vor Ostern über „Essen auf Rädern“ zu bestellen.
Krems. Auf die ausgiebig zelebrierte fünfte Jahreszeit, den Fasching, folgt auch heuer wieder die Fastenzeit im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten. Die Tradition des Fastens, die viele Bewohnerinnen und Bewohner auf Ostern einstimmt, ist ein fixer Bestandteil des Jahreskreises. Deshalb bietet die Küche des SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten in diesem Jahr wieder eine speziell für ältere Menschen konzipierte Fastensuppe an. Um die ruhige Einkehrzeit gemeinsam mit der Familie zu erleben, sind auch die Angehörigen der Bewohner/innen herzlich eingeladen, die Fastenspeise zu kosten. Für all jene, die selbst nicht mehr kochen können oder wollen, gibt es die Möglichkeit, die besondere Suppe in der Zeit vor Ostern über „Essen auf Rädern“ zu bestellen.
Traditionen werden im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten hochgehalten und gemeinsam umgesetzt. Ostern und auch die vorhergehende Fastenzeit sind wichtige Fixpunkte im Jahr, die den Seniorinnen und Senioren einen Anhaltspunkt geben, auf den sie sich freuen. Auf die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner/innen wird besondere Rücksicht genommen. So wird darauf geachtet, dass sie trotz des Suppenfastens genügend Nährstoffe zu sich nehmen, damit es zu keiner Mangelernährung kommt. Das Küchenteam von SeneCura achtet bei der Auswahl der Zutaten nicht nur auf den guten Geschmack, sondern auch auf Vitamine und kraftspendende, saisonale Lebensmittel. „In der Fastenzeit geht es für mich darum, dass ich auf bestimmte Lebensmittel verzichte, nicht jedoch auf den guten Geschmack. Obwohl die Fastensuppe köstlich schmeckt, freue ich mich auch schon auf eine herzhafte Osterjause“, schwärmt Monika Takats, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten.
Fastensuppe „on Tour“
Die Initiative „Essen auf Rädern“ bringt vielen Seniorinnen und Senioren aus der Umgebung eine warme Mahlzeit aus dem SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten vorbei. Auch diese Personen können beim traditionellen Fasten vor Ostern mitmachen und die eigens kreierte Suppe bei „Essen auf Rädern“ ordern. „Vor allem der älteren Generation liegt die Fastenzeit aus religiösen oder traditionellen Gründen sehr am Herzen. Wir möchten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch den in der Nähe wohnenden Seniorinnen und Senioren dabei helfen, ihre Rituale zu leben“, erklärt Claus Dobritzhofer, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten.
Gewinnchance bis 01. März: Eine Woche Fastensuppe für vier Kremser/innen
Osterfreuden, die man nicht suchen muss: Das SeneCura Sozialzentrums Krems Dr. Thorwesten verlost eine Fastensuppen-Woche, bei der alle aus Krems und Umgebung teilnehmen können. Die Anmeldung für die köstliche Suppe erfolgt telefonisch, per Post oder per E-Mail beim SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten bis 01. März. Das engagierte Team von „Essen auf Rädern“ bringt die Mahlzeit dann direkt an die Haustür.
Kontaktdaten:
Herr Mag. Claus Dobritzhofer
SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten
3500 Krems, Alauntalstraße 80
Tel. 02732 / 86596 611
Mail: c.dobritzhofer@senecura.at
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.
Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.
www.senecura.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen